Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Lambretta Schrauber

Ich besitze schon lange eine DL200. Habe sie einige Jahre eingelagert und jetzt wieder zu Leben erweckt. Nach dem ich TÜV gemacht habe und sie auf einen Leistungsprüfstand den Vergaser und die Zündung einstellen hab lassen ist zu Tage gekommen das 20,5 PS anliegen :-D . Ich habe folgendes verändert:

-TS1 Zylinder

- 34èr Dellorto Vergaser

- JL Auspuff

- Elektrische Zündung

- Überströme vom Wobel überarbeiten lassen

Meine Frage ist woran es liegen kann das man den Motor im dritten voll ausdrehen muss das es überhaupt einen Anschluss zu den vierten gibt. Laut Tacho dreht er im dritten bis ca. 110- 115 Km/h. Schalte ich dann in den vierten geht die Nadel Richtung 90Km/h oder hält mit viel mühe die Geschwindigkeit von 110Km/h. Was komisch ist das wenn ich den Gashahn ganz aufreiße ist das zu viel für den Motor, säuft regelrecht ab.

Kann es sein das ich durch das Überarbeiten der Überströme jetzt den falschen Auspuff habe? Oder ist die Übersetzung von der DL200 nicht die richtige für diesen Motor. Ich gehe davon aus das er richtig eingestellt wurde da es doch Leute waren die sich gut mit Lambretta auskennen.

SO hoffe dass ihr mir einen guten Tipp geben könnt.

Geschrieben

Du bist schon auf den richtigem Weg - die Übersetzung scheint nicht optimal zu sein, daher schafft es der Zylinder nicht in den Schubbereich des Auspuffes zu kommen!

Ich weiss nicht genau welche Übersetzung die DL Original hat -aber die wird viel zu lang sein. Oder sind da schon andere Sprockets drinn??

Welcher Auspuff genau - KRP1 o. KRP2 ??

Und 20.5 PS mit Standart TS1 und angeglichenen ÜS sind im normalem Bereich - kenne welche die mit 18 Pferden von der Rolle gekrochen sind... :-D

Glaub nicht den Angaben in den alten Motorettas - da hatte jede TS1 Lambretta mind. 27 PS anliegend, wenn nicht mehr!! :grins:

Absolut utopisch.....

- schmied

Geschrieben

Habe ja schon vieles gehört aber was sind um Gottes Willen Sprockets :haeh: ? An der Übersetzung habe ich nichts verändert. Weist du wo ich da nachschauen kann?

Den Auspuff habe ich vor ca. 5 -6 Jahren gekauft und weis nicht ob zwischenzeitlich eine neue Version herausgekommen ist. Mir gefällt auch nicht der Charakter des Auspuffes da er ein Drehzahl Monster ist. Wie ich mich damals informiert habe, bekam ich die Info das er eher im unteren Drehzahl Bereich kommt.

Warum säuft den der Motor im Vierten bei vollem Aufdrehen ab? Man merkt regelrecht wie der Motor gehalten wird.

Geschrieben
Oder sind da schon andere Sprockets drinn ???

Ich denke mehr als eins wirst du im Motor nicht finden. :grins:

Sprocket ist das vordere Ritzel. Weiß der Geier warum man, wenns um Lambretta geht, die Ersatzteile immer englisch benennen muß, ist hier im Forum aber so.

Nachschauen kannst du wohl nur indem du den Motordeckel demontierst und nachschaust.

Jürgen

Geschrieben

Die zu lange Übersetzung und der schlechte Auspuff hindern deinen TS1 daran in den Leistungsbereich zu kommen - wenn du Vollgas gibst säuft der Motor ab weil er natürlich diese Gemischmenge nicht verarbeiten kann...

Wenn du mit dem Fahrad im dicksten Gang den Berg hoch hechelst und nen Halben auf Ex saufen sollst fängst du auch das kotzen an. :-D

Der Winter kommt: also Kettenkastendeckel ab - die Zähne der beiden Ritzel ( vorne und hinten! ) zählen und dann wissen wir mehr was du ändern mußt.

Und ein Foto deines Auspuffes wäre ebenfalls von nöten - der dürfte dann identifiziert werden!

gruss Schmied

Extra für Jürgen: Sprocket [´sprockit] engl. für Kettenrad / Kettenzahnrad

Jetzt weiss ich auch warum deine Kutsche nicht aus dem Quark kommt: Du läßt die Kette hinten einfach nur so über die Kupplung rutschen - oder was? Aber da gehört auch ein Ritzel hin - würde schleunigst mal nachschauen, könnte dich weiter nach vorne bringen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

das DL200 getriebe ist eigentlich ganz gut, koennte aber fuern ts1 nen zu langen sprung zum 4. haben. probier dir nen LIS150, LI150, oder close ratio (bei lambretta teile heilbronn) getriebe zu besorgen. oder tausch den JL (es koennte der kegra drehzahlnachbau sein) gegen den JL Taffspeed Road. der packt auch sehr lange uebersetzungen.

wenn du DL200 original hast ist das 18/47, was gut fuer die kupplung ist. je kuerzer die uebersetzung zur kupplung, desto mehr wird die belastet. beim close ratio kannst du 19/46 fahren - sehr fein.

cheers

Bearbeitet von Arne
Geschrieben

Auspuff absolutes Drehzahlmonster....mmm, da denke ich jetzt automatisch an

den KRP 2, dreht ohne Ende, hat aber in Wirklichkeit NULL Leistung und der

Sprung vom Dritten auf den 4. ist nur mit Rückenwind bergabwärts zu schaffen.

Mein Tip, hol dir nen Taffspeed Road (gibts auch von JL) oder einen Race (für noch mehr Leistung) oder nen PM und du wirst sehen das das Loch vom 3 auf 4

wieder Weg ist! Ist meiner Meinung nach die schnellste und bequemste Lösung.

Vielleicht hat auch ein Kumpel von dir so einen Auspuff und verleiht in dir zu

Testzwecken.

Geschrieben

Wurde schon einmal ein Bericht über Leistungsvergleich von Lambretta Auspuffanlagen geschrieben? Oder was fahrt ihr den so? Ich habe mir ja einfach nur einen normalen TS1 Motor zusammen gebaut. OK die Überströme sind bearbeitet. Aber sonst nichts außer gewöhnliches. Ich wollte auch immer einen Motor der nicht die absolute Spitzenleistung hat sondern schön von unten kommt. Lieber Abzug :-D . Habe die Lami sehr lange in der Garage stehen gehabt und mich nicht mehr mit ihr beschäftigt. Aber jetzt bin ich wieder im alten Suchtkreislauf. Habe bei Scooter Center nach Auspuffanlagen geschaut und mit erschrecken festgestellt wie viel sich da getan hat. Kenne sie alle nicht mehr. :-D

Geschrieben

Einen ausführlichen Auspufftest gabs vor kurzem erst in der Classic Scooter ( gabs auch mal in als Topic hier), der beantwortet eigentlich tendenziell jede Frage bezüglich der Auspuffwahl .

Das Bearbeiten der Überströmer bringt gerade am Zylinderfuß nur dann was, wenn sie auf deinen Motor angepasst werden ( eigentlich muss eher der Motorblock angeglichen werden). Bei Verwendung eines Taffspeed Race Auspuffs z.B. würde auch deine Maschine plötzlich 3 PS mehr auf die Rolle drücken, ich nehme an deine Anlage taugt für deine Motorauslegung nicht.

Wie schon oben beschrieben, teste mal eine Taffspeed Road Anlage und du wirst dich wundern wie schön deine Kiste aus dem Keller anzieht.

- gonzo

Geschrieben
Einen ausführlichen Auspufftest gabs vor kurzem erst in der Classic Scooter.

Wie schon oben beschrieben, teste mal eine Taffspeed Road Anlage und du wirst dich wundern wie schön deine Kiste aus dem Keller anzieht.

- gonzo

....und nicht wundern wenn die Kupplung auf einmal durchgeht....bei mir

war danach ein Wechsel auf 5-Scheiben nötig....kann sein, muss aber nicht...

also Classic Scooter Ausgabe mit dem Auspufftest kaufen, lesen, schrauben und Gas geben :-D !

KC

Geschrieben

also 20ps sind für einen plug-and-play ts1 völlig in ordnung. vor ein paar jahren war es wirklich so, dass jeder ts1 zwischen 27 und 30 ps hatte, alles quatsch und legenden! wenn du allerdings den jl-drehzahl-krp hast, dann fühlen sich diese 20 ps leider nur wie 14 an. montier einen taffspeed/jl-road oder pm28 rauf und die kiste läuft sehr fein. (gaser danach natürlich auch noch abstimmen)

Geschrieben

Also den Auspuff find ich auf TS1 oder eigentlich generell total besch*###!!!

Welches Getriebe gut passt kannst du ja der Tabelle im SCK Katalog entnehmen, das passt einigermaßen! Bei der Kupplung ist wie gesagt bestimmt bald was neues nötig!

unbedingt nur Surflex nehmen, gutes ÖL fahren, dazu findet man auch einige Beiträge und evtl die Kupplung auf 5 Scheiben umbauen, aber ja nicht die scheiß 5 dünnen Umbaukit Beläge nehmen.

David

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung