Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade einen Tropfen an der Spitze...

 

 

Könnte von mir sein, hatte ziemlich Druck..... :-D

Geschrieben

Oder nach Endlagerung im NOS Zustand im Wohnzimmer. Oder nach Verkauf nach UK.

 

Was muss man dann am Ende für so was bieten? Schwer bis unmöglich zu sagen, klar, trotzdem jemand eine Meinung?

Geschrieben

Kommt drauf an. Eine neue 946 liegt auch in dem Bereich, SSen in deutlich schlechter drüber,Von O-Lack Rohrlenkern mal gar nicht zu reden. Doof ist halt wirklich das zulassen und der kleine PK Sammler Markt.

War auch nur so die Idee wo bei mir die Schmerzgrenze wäre. Ich denke aber nicht das HH die verschenkt 8-). Was hatte die neue Rally von ihm mal gebracht oder hat er die noch?

Geschrieben

@Matzmann:
Eine Burgmann kostet neu über 10, von daher finde ich das jetzt auch nicht abwegig. 

 

 

Der hatte echt mal 'ne flammneue Rally? Wo findet man denn bitte so was? Krass.

Geschrieben

Ob ich die Geschichte noch zusammen bekomme? Irgendwie ein Gastarbeiter neu gekauft, nach Hause geschickt, da nie zugelassen oder auch nie nach Hause zurück gekommen? Irgendwie so war das.

Geschrieben

 

Der hatte echt mal 'ne flammneue Rally? Wo findet man denn bitte so was? Krass.

 

Ich glaub die kam aus der Türkei oder so. Bestellt von nem Händler und vergessen auszupacken oder so. Is schon 2-3 Jahre her die Geschichte.

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat die Ets einen eigenen Kolben oder ist das derselbe wie in den anderen PK Modellen? Hat wer eine Adresse wo ich einen Kolben im ersten Übermaß beziehen kann?

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man den Test aus einer Inselaffenzeitung aus den 80ern trauen kann, dann hat der ETS Zylinder mehr Auslasssteuerzeit als der PKS. Komisch. Muss ich mal schauen, ob ich das Heft noch finde.

 

Eigentlich dachte ich immer, dass der ETS Zylinder exakt der gleiche ist, der auch in der PKXL und XL2 125 verbaut gewesen ist. 

 

Bei dem Italienheftchen, dass ich weiter oben gepostet habe, stehen auch nette Sachen drin: Kurbelwelle bei der PKS 110/54 zu 120/54 zur ETS. Also ist das quasi diese Bohrung die im Drehschieber den 10° Unterschied macht. Die PK125S hatte in einem Motor, den ich auseinandergebaut hatte, auch nicht diese Bohrung.

 

Weiter steht da was von: Überströmzeit 116°. Kommt auch hin. Das die ETS 18° Vorzündung hat, fand ich auch interessant. Hatte ich noch nie gelesen.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Wenn man den Test aus einer Inselaffenzeitung aus den 80ern trauen kann, dann hat der ETS Zylinder mehr Auslasssteuerzeit als der PKS. Komisch. Muss ich mal schauen, ob ich das Heft noch finde.

Eigentlich dachte ich immer, dass der ETS Zylinder exakt der gleiche ist, der auch in der PKXL und XL2 125 verbaut gewesen ist.

Wieso auch nicht? Die ETS kam ja vor der XL.

Geschrieben

Ich glaub nicht das du sie soo sehen willst und ich hab sie schon vor 4 jahren zerlegt und steht seitdem im trockenen. Fotos müste ich machen wennst unbedingt willst.

Geschrieben

Hallo erst mal , brauche eure hilfe muß meine ets neu lackieren und ich finde mit der originalen nummer von piaggio nichts . Was nehmt ihr den für einen rot ton ?

 

Vorzugsweise den originalen: P625 rosso corsa

  • Like 1
Geschrieben

Mal ne Frage...

 

passt das 20er lager in das ETS Gehäuse? Zündungsseite....

Hintergrund... ich hab mir einen 20 Welle bearbeiten lassen... Glocken

und hab mir ein PK gehäuse besorgt...gestern bekommen "leider" :-D  hat sich gezeigt das es sich um ein ETS gehäuse handelt.....

 

kann ich die 20 20 Muzzu Welle dort einbauen...mit dem 20er Lager.... passt das ....

 

danke für eure Hilfe

 

aNdre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung