Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute...

ich fahre eine PX 200 E lusso Bauj. 1991!!! Auf grund der Bauj. hab ich mat. probleme mit Leistungssteigerungen... Und da dachte ich mir der Vergaser ist das erste was man als Rennleitungsmitglied bemerkt, wenn der auspuff eingetragen ist... hehe

nun meine Frage kann ich einen Pollini oder Malle Zylinder auch mit dem Originalen 24SI fahren?? und was kann man da an leistung in etwa erwarten??? D.h. ich würde alles notwendige verändern bis halt auf der Vergaser...

Natürlich sind Zylkinder und Kolbenbearbeitung nicht ausgeschlossen... Brauche einfach mal ein Paar Tips und erfahrungswerte...

Achso ich möchte das ganze mit dem Scorpion Auspuff fahren!

vielen Dank im vorraus...

coolfire

Geschrieben

Wie die anderen schon sagen, geht mehr oder minder gut bis zu einer gewissen Leistungsentwicklung. Vielleicht lässt sich dazu generalisieren, je höher der Motor dreht, desto eher kommt der SI an die Grenze. Dabei und auch davor lässt sich der SI nur mit Vorsicht abstimmen; plötzliches Abmagern im Windschatten/Bargabwärts sowie deutliche Übergänge zwischen den Teilbereichen der SI-Düsen/Düsenstöcke muss man in Kauf nehmen.

Der Eine mag damit Leben wollen und können, Andere nicht.

Geschrieben

Moin!

Nun. Genau diese Kombi fahre ich auch und muss sagen, dass die Vergasereinstellung echt ne harte Nummer war. Dauerte ewig die richtigen Düsenkombionation zu finden. Vor allem beeinflussen sich die Düsen so enorm gegenseitig, das eine vernünftige Einstellung eine Art Lotterie darstellte. Ist das Ding einmal korrekt eingestellt, kreigt man den Ofen sogar über das 4´te- Gang- Loch. Allerdings nur mit kurzem 4´ten Gang und nem überarbeiteten Kopf. Ich bin zufrieden mit der Kombination. Ich werde bald noch den Kolben bearbeiten und denke, dass die Kist dann echt gut rennen wird.

Aber ehrlich gesagt, mit meinem Polinimotor bin ich glücklicher. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt. Das Drehmoment ist :grins:

Geschrieben
je höher der Motor dreht, desto eher kommt der SI an die Grenze.
schon ja - ich perrsönlich hatte aber damit keine probleme

was machts für an sinn einen motor über 10tsd zu drehen, auszulegen

schon das ist eigentlich viel zu viel

wer nicht unbedingt membran fahren muß

da reichts vollkommen den 24er auszukitzeln

bitte was willst mehr mit unseren blechschüsseln

wenn die karre bis 10tsd dreht

und im 4. bis 9000, kurz übersetzt, also ca echte 130-135kmh geht

unterm strich bist du mit membran nicht viel schneller am ziel als mit drehschieber

und außerdem fahrt man eh meist in der gruppe - und da gibts immer einen

der bremst, dann wieder einen der pinkeln muß, der andere muß rauchen

dann die eine oder andere panne :-D *g*

24er ist 1. wahl

schaut original aus, einfach zu bedüsen ohne spritnasse hände

hat genug platz,

einzig beim bedüsen ist es manchmal eine spielerei

die auch in einem kompromiss enden kann/muß

Geschrieben

Hatte mal einen Malossi mit 24er und Micron, alles im Steckverfahren mit 17 PS, war absolut Vollgasfest und angenehm für Alltag und Touren. Die mit V-max- aussage ist eh relativ, je nachdem in welcher Gegend und wie schwer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung