Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Suche Rally 200 Olack Werkslack


CHDNUE

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

suche eine Rally 200 (Serie egal) im 100% Olack/Werkslack.

bin dementsprechend bereit zu bezahlen.

Freue mich über Angebote.

Danke Euch 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

China blaue gerade aufgetaucht 

 relativ billig Für seltene Farbe und Zustand bei ebay Kleinanzeigen.  

Geschrieben

Komplett in sehr gutem o Lack kann halt schnell mal für 60.000 angeboten werden :wheeeha:.  

Ich wollte ne einigermaßen gute karakiri 200 Rally, paar Löcher im Bodenblech , Technik, Motor, Papiere,  muss alles gemacht werden. Hat mir vor 5 Monaten 9000 gekostet,  bis sie fertig ist dann so 14000.  Hätte ich top o Lack gewollt als Ausgangsbasis,  hätte ich wahrscheinlich noch mal 5k drauflegen müssen.  

 

Lange Rede,  kurzer Sinn.  Top Ware kostet immer noch viel. Ranzig halt weniger.  Das muss einen bei hochpreisigen Vespa bewusst sein, ansonsten halt Abstriche machen, damit man mit seinem angesetzten Budget was findet.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 26.1.2024 um 13:21 schrieb Udo:

Komplett in sehr gutem o Lack kann halt schnell mal für 60.000 angeboten werden :wheeeha:.  

Ich wollte ne einigermaßen gute karakiri 200 Rally, paar Löcher im Bodenblech , Technik, Motor, Papiere,  muss alles gemacht werden. Hat mir vor 5 Monaten 9000 gekostet,  bis sie fertig ist dann so 14000.  Hätte ich top o Lack gewollt als Ausgangsbasis,  hätte ich wahrscheinlich noch mal 5k drauflegen müssen.  

 

Lange Rede,  kurzer Sinn.  Top Ware kostet immer noch viel. Ranzig halt weniger.  Das muss einen bei hochpreisigen Vespa bewusst sein, ansonsten halt Abstriche machen, damit man mit seinem angesetzten Budget was findet.

iss so.

 

iwie will mittlerweile bald jeder O-Lack, wenn das so weitergeht muss man die Supersprints auch freilegen :muah:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb levantestyle:

Sind sehr gute Reprobacken in Rot

 

Am 26.1.2024 um 13:21 schrieb Udo:

Komplett in sehr gutem o Lack kann halt schnell mal für 60.000 angeboten werden :wheeeha:.  

Ich wollte ne einigermaßen gute karakiri 200 Rally, paar Löcher im Bodenblech , Technik, Motor, Papiere,  muss alles gemacht werden. Hat mir vor 5 Monaten 9000 gekostet,  bis sie fertig ist dann so 14000.  Hätte ich top o Lack gewollt als Ausgangsbasis,  hätte ich wahrscheinlich noch mal 5k drauflegen müssen.  

 

Lange Rede,  kurzer Sinn.  Top Ware kostet immer noch viel. Ranzig halt weniger.  Das muss einen bei hochpreisigen Vespa bewusst sein, ansonsten halt Abstriche machen, damit man mit seinem angesetzten Budget was findet.

Servus, ich habe auch mehrere o-Lack Vespas, unter anderem eine Rally 180 und eine Rally 200. Stimme dir zu, gute Ware sind gefragt und kostet ein Bisschen was :-) , wenn man nicht so viel ausgeben mochten dann  einfach restaurierte kaufen mit Überraschungseffekt.

 

cicco_2

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die 2.86 mit 4 Gang ist viel zu lang für einen 75er. Da würde ich eher eine ungefederte 3,72 mit 19er DRT Ritzel verbauen. Fahre ich z.b mit einen 102er Polini. 
    • Kurze Frage: Wie wurde bei ner PX alt der Vespa Schriftzug am Beinschild original befestigt? Vernietet oder mit diesen kleinen Halteblechen?
    • Nein du hast keinen verzerrten Blick    Habe auch gestaunt das hier ein 22er verbaut ist, der außen Durchmesser ist genau 100mm und sie wiegt ohne Lager 1930g. Aber sie ist sogar mit 48mm Lagerbreite um 0,5mm und 40mm Baubreite um 1mm Stärker ausgelegt.  Passt also bei normalem Motoren ohne Spindel nicht, bei mir sollte sie noch rein passen.   War jetzt einfach eine blindbestellung, schaut aber tatsächlich potent aus 
    • Ganz kurzes Statment von mir. Hab gerade auch die gleiche SIP- Glocke-Onkel Tom vor mir liegen. Wuchtfaktor auf D70mm Simonini anpassen.   Axialspiel AS zu Pleul 0,75 (eher 0,78mm) 0,8mm schnäbelt an. Werde gleich beim Kunden betreffend Laufleistung eroieren.   Was ich aber durch die Schmierschlitze sehe, Nadeln, Lagerkäfig sehr neuwertig! Am Kippspiel des Pleul's bestätigt sich der neuwertige Zustand der Kuwe.   Aber, auch hier streift der Pleulschaft jetzt schon an der "Limawange"! An der Kuluwange hab ich dagegen gute 0,35mm Luft. Das ist alles meiner Meinung nach viiieel zu knapp.   Es kommt ja der Verschleiss im unteren Pleulauge dazu, das Kippspiel vergrössert sich und ein "anlaufen" des Pleul's an die Wange ist vorprogrammiert. Hier pro Seite an der Wange 3-4/10mm mehr Luft, was soll der Geiz??   Das Argument, das bei den Lamys das auch ohne AS funzt lass ich nicht gelten. Aus dem Grund, in geführten Pleuln oben im Kolben kann ich auf AS unten am Pleulfuss verzichten. Hab aber auch ne SIP für Lamy mit AS hier!   Ich hab bei diesem Schadensbild ne ganz andere Vermutung. Die Winkligkeit des unten Pleulauges passt nicht zum Pleuelschaft. Trotzdem wie geschrieben, Lagergasse, Zyli halt das ganze Programm.   Was wir an den Rotax-Max Pleul'n hier schon aussortiert haben, teils 5/100mm auf die Pleulbreite unwinklig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung