Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht interessant aus. Der Preis für einen Alu-Zylinder scheint fair.

Erinnert mich stark an den Cosa2 Alu-Zylinder. Aber warum realisiert man dann nicht gleich einen Stahlflansch, wie es bei Malossi MK2 und Co nun üblich ist? 
Wir werden es wohl nicht erfahren.
 

Geschrieben (bearbeitet)

Schade, dass die Fenster im Kolben nicht besser gestaltet wurden, so wie beim Malossi, dann wäre mehr Platz für ÜS und der Bolzen wäre leichter, weil kürzer...

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb M200V-3R:

Sieht interessant aus. Der Preis für einen Alu-Zylinder scheint fair.

Erinnert mich stark an den Cosa2 Alu-Zylinder. Aber warum realisiert man dann nicht gleich einen Stahlflansch, wie es bei Malossi MK2 und Co nun üblich ist? 
Wir werden es wohl nicht erfahren.
 

 

würde vermuten dass man lowbudget bleiben will. 

Mit Händlerstufe 3 kostet der keine 200 brutto

Geschrieben

Gibt es denn irgendwelche signifikanten Unterschiede zwischen dem SIP 200ccm und dem BGM 200ccm, außer dass es sich um unterschiedliche Vertriebshändler/Hersteller handelt?

Geschrieben

 

vor 14 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Gibt es denn irgendwelche signifikanten Unterschiede zwischen dem SIP 200ccm und dem BGM 200ccm, außer dass es sich um unterschiedliche Vertriebshändler/Hersteller handelt?

 

Der hier hat scheinbar seitlich breitere, geöffnete Überströmer und der Kolben scheint dünnere Kolbenringe zu besitzen (wie der 200er GS Kolben), gut für einen evtl. breiteren Auslass. Vielleicht lässt sich bei SIP noch jemand dazu hinreißen, ein paar Daten reinzuschreiben.

 

Für mich sieht das Ding leider auf den ersten Blick aus wie der uneheliche Sohn eines indischen 200er Nachbauzylinders und dem Minderleistungs-Urpinasco. Wer nur ein bisschen tunen will, macht doch eher O-Tuning, wer bisschen mehr Leistung braucht, steckt nen Malossi/Polini und hat dann gleich nen passenden Kopf und besseren Auslassstutzen.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb eye.dee:

Vielleicht lässt sich bei SIP noch jemand dazu hinreißen, ein paar Daten reinzuschreiben.

 

Vielleicht @Jesco_SIP...?

 

Kommt da vielleicht ein Trecker-Set mit Gutachten oder so?

Geschrieben

Augen im Kopf hat hier scheinbar keiner, wenn hier Gemeinsamkeiten mit dem Cosa-Aluzylinder und dem (meines Wissens) gänzlich unbekannten Zylinder des Cosa 200 Prototypen-Motors gesehen werden. :-D

Außer dem Material ähnelt hier nichts dem Cosa-Aluzylinder (wie original 200, mit T5 ähnlichem Auslassflansch). Und der Prototypenmotor war T5-Style, wenn ich mich recht erinnere, wobei der Zylinder fehlte... Der BGM-Zylinder ist ein Nachbau vom originalen GG, während der SIP Zylinder größere, geteilte ÜS hat!

 

Witzig ist, dass der Preis am Wochenende bei 215 Euro lag, heute Vormittag bei 235 und jetzt bei 236,97. :wacko:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb madmax:

Witzig ist, dass der Preis am Wochenende bei 215 Euro lag, heute Vormittag bei 235 und jetzt bei 236,97. :wacko:

Solche Schmankerl werden an der Börse gehandelt und die Kurse steigen offensichtlich gerade.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Soul-Beat:

Nicht mal 24 Std. hier und schon wieder herrlich runtergesprochen, das Ding.

 

GSF pur. :-D

 

Ist doch mega. Hier könnte einer aus eigener Kraft und morgen auf dem Mars landen. Das GSF hätte ihn am selben Tag verbal vernichtet.

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Dirk Diggler:

Ist doch mega. Hier könnte einer aus eigener Kraft und morgen auf dem Mars landen. Das GSF hätte ihn am selben Tag verbal vernichtet.

Das wäre ja nun auch wirklich Scheiße.

:-D 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb steven77er:

Chuck Norris hat schon die ersten Kurven im Darknet gepostet - unsichtbar…

Er holt OHNE LHW mindestens 45 Vor-Reso-PS raus.... und das mit nem alten Proma-Puff

Geschrieben

Für die GT200 gibt es auch einen fast Ori von Sip in Alu. Hier nicht relevant, wäre aber super wenn Sip für 125, 150 die  Orizylinder in Alu mit Mehrleistung auflegen würde. Dann gebe es auch eine Antwort auf das 125er ori Tuningzylindertopic. 
Ich finde es spannend. Vielleicht ist er ja eine Alternative für das Gespann.

Hat ihn schon jemand bestellt oder bereits geliefert bekommen?

LG

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Soul-Beat:

Nicht mal 24 Std. hier und schon wieder herrlich runtergesprochen, das Ding.

 

GSF pur. :-D

 

Das geht bei Pinasco Zeug in unter 24 Stunden.:cheers:

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb eye.dee:

Für mich sieht das Ding leider auf den ersten Blick aus wie der uneheliche Sohn eines indischen 200er Nachbauzylinders und dem Minderleistungs-Urpinasco. Wer nur ein bisschen tunen will, macht doch eher O-Tuning, wer bisschen mehr Leistung braucht, steckt nen Malossi/Polini und hat dann gleich nen passenden Kopf und besseren Auslassstutzen.

Vielleicht ist die anvisierte Zielgruppe dieses Zylinders eine andere?

 

Ggf. möchte SIP einen bezahlbaren,  originalähnlichen und haltbaren Zylinder (aber in Alu) für diejenigen auf den Markt werfen, die p&p drauf stecken und erst mal nicht mit Hilfe eines Zauberstabs tunen wollen. 

Warum nicht?

Geschrieben

@Dirk Diggler - warum klingen bei dir die Sachen immer irgendwie... hmmm...

 

Erstmal

vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

p&p drauf stecken

dann später

vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

mit Hilfe eines Zauberstabs tunen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb madmax:

Witzig ist, dass der Preis am Wochenende bei 215 Euro lag, heute Vormittag bei 235 und jetzt bei 236,97. :wacko:

Der Preis steigt mit jedem Post:whistling:

Bearbeitet von alfahaza
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb AAAB507:

@Dirk Diggler - warum klingen bei dir die Sachen immer irgendwie... hmmm..

Was meinst du mit "klingen irgendwie hmmm"?

 

Irre, Pervers, gestört, sexualisiert, bescheuert?

 

Na ja, es steckt immer etwas von der Persönlichkeit in den gewählten Worten.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Vielleicht ist die anvisierte Zielgruppe dieses Zylinders eine andere?

 

Ggf. möchte SIP einen bezahlbaren,  originalähnlichen und haltbaren Zylinder (aber in Alu) für diejenigen auf den Markt werfen, die p&p drauf stecken und erst mal nicht mit Hilfe eines Zauberstabs tunen wollen. 

Warum nicht?

 

Als ich das Ding gesehen habe, habe ich sofort an meinen zu revisionierenden ori. PX 200 gedacht welcher bereits im AF-Proto Halter weilt... Insofern passt das wohl 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb -Nepomuk-:

 

Als ich das Ding gesehen habe, habe ich sofort an meinen zu revisionierenden ori. PX 200 gedacht welcher bereits im AF-Proto Halter weilt... Insofern passt das wohl 

Wenn man schon einen originalen PX200-Zylinder liegen hat, dann macht es wohl Sinn, diesen zu revisionieren (honen?, neue Kolbenringe?, neuen Kolben?, neue Fußdichtung? etc.), ggf. zu fräsen und weiter zu fahren, statt den neuen SIP 200 zu kaufen.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ich sehe da auch irgendwie keinen Sinn in dem Zylinder.

Es ist ein illegaler Tuning-Zylinder, der keine BE hat. Wer jetzt wirklich nur austauschen möchte kann da gleich zum 210er Sport oder meinetwegen Polini greifen.

Die laufen einfach drauf gesteckt sicher besser als dieses Ding und sing dabei genau so illegal, wie der gezeigte...

Geschrieben (bearbeitet)

...

Bearbeitet von Wayne_Interessierte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung