Zum Inhalt springen

SIP 200 ccm Alu


Empfohlene Beiträge

vor 55 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Wenn man schon einen originalen PX200-Zylinder liegen hat, dann macht es wohl Sinn, diesen zu revisionieren (honen?, neue Kolbenringe?, neuen Kolben?, neue Fußdichtung? etc.), ggf. zu fräsen und weiter zu fahren, statt den neuen SIP 200 zu kaufen.

 

 

 

... aber wenn er doch schon im AF Proto Halter steckt... :muah:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kolben könnte interessant für die Cosa-Aluzylinder-Fraktion sein. Ich kenne keinen passenden Ersatzkolben dafür. Der GS-Kolben hat ja vermutlich einen zu kleinen Durchmesser, da für GG gedacht. Gewicht, Kompressionshöhe und innerer Aufbau würden mich interessieren, auch ein Foto wäre nett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Wayne_Interessierte:

Was kostet denn das Hohnen und ein neuer Kolben? Ich schätze mindestens 150€

Kommt darauf an was man möchte.

 

Kolben:

Von BGM für Originalzylinder (200ccm) 55,89 Euro zzgl. Versand. Von SIP der Meteor-Kolben (für 200ccm) 65 Euro zzgl. Versand. Wenn es ein GS-Kolben sein soll, dann ca. 120 Euro zzgl. Versand.

 

Honen je nach dem wen man "an der Hand" hat. Ich habe zwei Mal im Leben honen lassen und dafür jeweils 25 Euro (in bar) auf den Tisch legen müssen. Ist allerdings 15 Jahre her.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Wayne_Interessierte:

Was kostet denn das Hohnen und ein neuer Kolben? Ich schätze mindestens 150€


 

wenn wären es ja BOHREN und honen. 
 

es wird ja bei einem Gusszyllinder immer auf das nächste Übermaß hinauslaufen. 
 

Vorteil (wie es oben schon gesagt wurde): Legal! Und ein perfektes Laufspiel, wenn der Motorenbauer es kann. 

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die GS Ringe passen auch beim Cosa Alu. Fährt bei mir unauffällig gut. Beim Kolben könnte es eine Alternative sein. Mich wundert, dass die Überströmer nicht weiter geöffnet werden. Wenn er besser als der Pinasco läuft, wäre diese Marke im 200er Bereich dann noch mehr obsolet, auch anhand des Preises. Also abwarten, bis die ersten Berichte kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber m.W. keine ORinge für den Cosakolben. GS passt.

Zurück zum Thema. Ich habe den Zylinder jetzt geordert. Bin mal gespannt wie er aussieht und ob ich ihn für das Gespann nehmen werde.

LG

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lucky:

Es gibt aber m.W. keine ORinge für den Cosakolben. GS passt.

Zurück zum Thema. Ich habe den Zylinder jetzt geordert. Bin mal gespannt wie er aussieht und ob ich ihn für das Gespann nehmen werde.

LG

Wenn du mir dann einen Gefallen machen könntest, Kolben stecken und auf UT schieben... Bilder von der Seite und 45 Grad von hinten machen :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich gelesen habe, soll der Zylinder das Pendant zum Originalzylinder sein und über das gesamte Drehzahlband etwas mehr Drehmoment als der Originalzylinder zur Verfügung stellen.

 

Wenn es dann auch in der Praxis wirklich so ist, dann ist es ggf. für denjenigen attraktiv, der seinen Originalzylinder unwiederbringlich gehimmelt oder mehrfach bis zum Anschlag auf das x-te Übermaß gehont hat oder keinen vernünftigen Originalzylinder mehr bekommt und zusätzlich keinen Bock auf egal welchen Tuningzylinder hat oder oder oder.

 

Ich könnte mir schon vorstellen, wenn der PX200ccm-Zylinder meiner Rally 200 irgendwann in die ewigen Jagdgründe geht, dass ich dann - sofern ich die Rally dann nicht tunen möchte - diesen SIP200-Zylinder drauf knalle, wenn bis dahin die Erfahrungen in der Szene mit dem Klumpen einigermaßen gut ausfallen. 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wie ich gelesen habe, soll der Zylinder das Pendant zum Originalzylinder sein und über das gesamte Drehzahlband etwas mehr Drehmoment als der Originalzylinder zur Verfügung stellen.

 Wo sie das Wissen wohl hernehmen? Wenn es so ist würde ich ja ein Diagramm mit hinterlegen. Hab ich kein Diagramm, kann ich es nicht wissen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Angeldust:

 Wo sie das Wissen wohl hernehmen? Wenn es so ist würde ich ja ein Diagramm mit hinterlegen. Hab ich kein Diagramm, kann ich es nicht wissen...

Andererseits frage ich mich beim Lesen im GSF auch ständig, wie die Prognosen zu Leistungen zustande kommen ( zB. "Ich strebe beim MHR 192/126 an, das wird dann 42 PS/40Nm abwerfen mit 18 PS ab 2000 rpm mit ner Racing Resi und 35er Airstriker"). Das frage ich mich wirklich, wie so eine Kalkulation funktioniert. Warum sollte SIP niemanden haben, der an der Portmap und am Kanaldesign die Leistung ablesen kann?

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb DocMed:

Andererseits frage ich mich beim Lesen im GSF auch ständig, wie die Prognosen zu Leistungen zustande kommen ( zB. "Ich strebe beim MHR 192/126 an, das wird dann 42 PS/40Nm abwerfen mit 18 PS ab 2000 rpm mit ner Racing Resi und 35er Airstriker"). Das frage ich mich wirklich, wie so eine Kalkulation funktioniert. Warum sollte SIP niemanden haben, der an der Portmap und am Kanaldesign die Leistung ablesen kann?


Da hast Du natürlich recht. Das habe ich nicht bedacht. Sorry.

200.thumb.png.2f4a52b69eb9dd20cce52d2d2b0b4356.png

  • Like 1
  • Haha 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es nicht auch denkbar sein, dass ein oder zwei SIPler den Zylinder montiert haben und diesen im Vergleich zu einem Originalzylinder (mit 24er Si und irgendeinem Box-Auspuff) gefahren sind und deshalb von etwas mehr Drehmoment sprechen?

 

Oder kann man diese Aussage mit einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit treffen, wenn man einen Zylinder mit 5 Überströmern, die auch noch minimal anders als beim Originalzylinder aussehen, konstruieren hat lassen?

 

Oder ist es schlicht ein kleines, konstruiertes Verkaufsargument, um den Zylinder attraktiv für Originalsetup-Liebhaber zu machen?

 

Ich denke, selbst wenn das minimale Mehr an Drehmoment stimmt, wird es sicherlich nicht so sein, dass man absteigt und vor Glück auf den Knien rutscht. Vielleicht ist wirklich minimal mehr Drehmoment da, aber ob man es dann am Popometer spürt, ist ne ganz andere Frage. Und auch eine Kurve auf dem Prüfstand wird vielleicht nur minimal anders aussehen, als die bei einem Originalzylinder.

 

Aber ich spekuliere auch nur und weiß es nicht. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb dirchsen:

Selbst auf die Gefahr hin, dass Mike mich aus dem GSF schmeißt: 

 

Wollen wirs nicht einfach mal abwarten?

 

Bittebitte meldet mich nicht. :-(

Aaaaltherr.

Schnappatmung. :muah:

Ich wäre gerade beinahe an einem Stück Brezel erstickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information