Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, so langsam komme ich mit meinem VNA Projekt zum Schluss. Aber jetzt eine Frage, der Motor ist noch nicht eingebaut und ich möchte meine Eleklrik prüfen, ob alles funktioniert bzw richtig angeschlossen ist. Ich habe eine 6 Volt Batterie und nun zur Frage. Wo muss ich die Batterie abklemmen um einen Funktionstest zu machen. Ich hab Kabel zum Motor rot, gelb, grün und weiss. Kann mirjemand helfen. Danke schon mal  vorab d Gruß Kurt 

Geschrieben

Wie man Zündung und Gleichrichter prüft, weiß ich gerade auch nicht. Die Verdrahtung würde ich einzeln durchpiepen und auch gegen Erde prüfen. Dazu Verbraucher raus. 
 

Weißt du was ich meine, oder soll ich mehr erklären?

Geschrieben

zeig uns doch bitte deinen Schaltplan.... (Zeichnung) /bitte kein Foto von 3-4-5 nicht angeklemmten Kabeln/

Geschrieben (bearbeitet)

1 sollte Kill sein,

 

5 geht über die Hupe an das Stadtlicht und 

 

4 an den Lichtschalter. 

 

Masse dann irgendwo über den Rahmen anklemmen

 

Batterie ist halt Gleichstrom, die Leuchtmittel interessiert das wahrscheinlich weniger, dafür die Hupe bzw. Schnarre

 

 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Achso, du willst die als Ersatz-Stromquelle benutzen? Damit kannst du testen ob die Birnchen glimmen. Aber Fehlerströme fallen dadurch kaum auf und die schnarre kannst du damit auch nicht testen. 
 

einfach die Leitungswege auf Durchgang und gegen Masse messen sollte reichen. 

Geschrieben

Kommt halt drauf an, wie sehr Du Deinen eigenen Fähigkeiten vertraust.

Bei einem fremden Roller sicherlich nicht verkehrt.
Wenn man sich selbst was aufbaut und womöglich noch einen neuen Kabelbaum einbaut, muss das nicht zwingend sein.

Wie gesagt, je nachdem, wie man seine Fähigkeiten einordnet.

 

Märklin Trafo ist hierfür sehr geeignet.

Hab mir einen für 6,-€ auf dem Trödel gekauft.

Geschrieben

Laut Schaltplan ist das eine Wechselstromanlage. Nach meiner Erfahrung (ich hab auch Wechselstrom) kann man die nicht mit Gleichstrom (Batterie, Trafo) testen, da die Schalter anders funktionieren. Die Kabel kannst Du einzeln durchmessen mit Pieper. Der Schaltplan ist so simpel, das wird schon passen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb sucram70:

Märklin Trafo ist hierfür sehr geeignet.

Was liefert der denn? Kann der auch die Schnarre ein wenig bedienen? Wäre dann für eine kurze Abschlussprobe brauchbar. 

 

 Ansonsten sind die meisten Probleme die auftreten auf schlechte Verbindungen und Masseschlüsse zurückzuführen. Falsch anschließen ist ja eher selten. Da bleibe ich beim Messgerät. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Claudio:

Was liefert der denn? Kann der auch die Schnarre ein wenig bedienen? Wäre dann für eine kurze Abschlussprobe brauchbar. 

 

 Ansonsten sind die meisten Probleme die auftreten auf schlechte Verbindungen und Masseschlüsse zurückzuführen. Falsch anschließen ist ja eher selten. Da bleibe ich beim Messgerät. 

Muss ich nochmal schauen, ob bis 9V oder 16V.

Jedenfalls kann er Gleich- und Wechselspannung. Ich mein, Wechselspannung fest, Gleichspannung geregelt von 0V-max.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es handelt sich nicht um die gleiche Nummer. Die deutsche Nummer entspricht nicht der italienischen Rahmennummer.
    • Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster. Grüsse Lars
    • Denke da wächst man aber auch rein. Und zur Not ergreift man halt Partei. Jeder Richter ist auch nicht frei davon, sondern höchstens maximal bemüht.    Und besser eine leicht parteiische Moderation als keine Moderation.    Und der Technik Aspekt (nur SF) ist für eine Moderation ja total irrelevant.    Also ich sehe dich da sehr prädestiniert für. Ernsthaft!   Wortgewandt! Abwägend! Und ein guter Typ!    Und ja, Humma 👍🏻   Er kann das ja während der Arbeitszeit machen.😎 Muss ja nur immer wieder zwischendurch die Dackel streicheln … 😜😃   Spaß beiseite: Und ja, wie nun schon mehrfach gesagt, er würde das sehr gut machen, denke ich auch. 
    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung