Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde interessieren wie sich diese längere Schwinge bei einer gekürzten Gsbel mit PK-Dämpfer verhält. Bzw die Vor und Nachteile.

Cheers

Reini

Geschrieben

mein leichtes lenkerflattern bei 110-115 ist weg dadurch - fahre ich nun schon seit mehreren jahren und mehreren 1000km  ist aber natürlich auch entscheidend wieviel gekürzt wurde, wie der schwingenwinkel aussieht ....

 

B9C7763F-89F8-4BDD-A7AD-B9097164AF24.thumb.jpeg.fd9b11f7bd0b454e5d5dafe95ef5ce14.jpeg

 

2A093EEF-24D0-4CA7-B57F-2E87BF7DE9D7.thumb.jpeg.1e901cf112e0cc18da27ae6148c087b7.jpeg

 

0369C7BE-D108-4427-B121-ED311D9963B2.thumb.jpeg.0e984a0fc8f8b1e998ddb7bc3fc3f24a.jpeg

 

nachteile habe ich bisher keine erfahren ausser vorteile

Geschrieben

Größerer Nachlauf! Das 1x1 des Fahrwerkbaus. 
 

Theorie dahinter: größerer Nachlauf: mehr Laufruhe und besserer Gradeauslauf bei geringerer Agilität in den Kurven. 
 

Link zum Produkt, würde mich auch interessieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

gut das sie es nicht ist. wozu auch

 

... irgendwann würde es mM nach auch obn unglücklich dann mit der Befestigung/Gummi/usw.. so wg Winkel un so

 

un Kräfte die in den Dämpfer einwirken...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb berlinwestside:

wenn die schwinge noch länger ist sollte man die gabel biegen. sieht dann aus wie zip sp nur spiegelverkehrt.

Warum sollte sie dann länger sein?

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb berlinwestside:

weil die schwinge vom zip sp imho länger ist als die hier gezeigte.
 

 

Was hat jetzt ne 'zip' Schwinge hier mit zu tun ?

 

Hier geht's doch was Anderes...:blink:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Goof:

Größerer Nachlauf! Das 1x1 des Fahrwerkbaus. 
 

Theorie dahinter: größerer Nachlauf: mehr Laufruhe und besserer Gradeauslauf bei geringerer Agilität in den Kurven. 
 

Link zum Produkt, würde mich auch interessieren. 

Hier stand Unsinn.

Bearbeitet von DocMed
Gelöscht
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb berlinwestside:

wenn die schwinge noch länger ist sollte man die gabel biegen. sieht dann aus wie zip sp nur spiegelverkehrt.


 

wohin willst du die Gabel dann biegen? 
 

Dir ist klar, dass du damit dann auch wieder den Nachlauf ändern würdest …?!

Geschrieben

Die Schwinge ist gut, bringt Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bei verringerter Agilität wenn es langsam wird, dann muss man aktiver einlenken. Aber beim zügigen fahren sehr zu empfehlen. 
 

Winkel des Dämpfers ist zu prüfen, nicht dass durch den Versatz der Druck auf die Kolbenstange zu groß wird. Ich hab die obere Platte etwas schräg gestellt durch unterlegen um dem Biegemoment auf den Dämpfer entgegenzuwirken. 
Aber bei den weichen Original Gummis wahrscheinlich zu vernachlässigen. 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PXMax:

[...]

Winkel des Dämpfers ist zu prüfen, nicht dass durch den Versatz der Druck auf die Kolbenstange zu groß wird. Ich hab die obere Platte etwas schräg gestellt durch unterlegen um dem Biegemoment auf den Dämpfer entgegenzuwirken. 
Aber bei den weichen Original Gummis wahrscheinlich zu vernachlässigen. 

 

Ich bin auch grade am Aufbau einer PK-Gabel mit der verlängerten Schwinge dran und hab festgestellt, dass die Adapterplatte zum Ausgleich des Spurversatzes mit Scheibenbremse asymmetrisch gefertigt ist.

Wenn man die Platte falsch rum montiert kommt der Dämpfer dadurch weiter hinter bzw. steht weniger schräg.

Heißt natürlich auch, dass man 10mm höher liegt als mit Platte andersrum (und damit auch die Schwinge steiler steht).

Hilft mir in dem Fall aber, weil der Koti damit fast schon drüber passt ohne Dengelei, bzw. war das überhaupt der Grund die Platte umzudrehen.

Schwingenwinkel ist damit bei mir jetzt zwar nur 1-2° flacher als original, aber durch die längere Schwinge sollte ja trotzdem mehr Nachlauf resultieren. Ich werde das wohl so mal testen.

PXL_20240113_134729276_copy_1134x2016.thumb.jpg.04a8d12f67eaa507ea046e7aba133a1e.jpgPXL_20240114_090924666_copy_1134x2016.thumb.jpg.4147c404c62dc362012457c62f922c19.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb -=SkReeK=-:

[...]die Adapterplatte zum Ausgleich des Spurversatzes mit Scheibenbremse asymmetrisch gefertigt ist.

Wenn man die Platte falsch rum montiert kommt der Dämpfer dadurch weiter hinter bzw. steht weniger schräg.

Heißt natürlich auch, dass man 10mm höher liegt als mit Platte andersrum (und damit auch die Schwinge steiler steht).

 

Welche Adapterplatte ist das?

 

Wäre ggf. auch ein Versuch in Kombination mit PK-Dämpfer in ungekürzter PX-Gabel.

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem Fall ist das die Platte von AF Parts.

 

Und ja, die Schwinge passt natürlich auf eine PK-Gabel. 

(Späte) PK, PX 20mm und Cosa sind was die Schwinge angeht gleich.

Bearbeitet von -=SkReeK=-
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jolle:

Zitat aus der Beschreibung: "1CM LÄNGERER VORLAUF ALS STANDARD"

 

AHA :muah:


ich hab nur verlinkt und nix mit Marketing oder Inhalt am Hut  -  ich sammle meinen Bedarf beim Hersteller direkt ein 😇 wollte nur fair verlinken 👍🏻

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb px211:


ich hab nur verlinkt und nix mit Marketing oder Inhalt am Hut  -  ich sammle meinen Bedarf beim Hersteller direkt ein 😇 wollte nur fair verlinken 👍🏻

War nix gegen deine Verlinkung. Nur gegen die falsche Shopbeschreibung :laugh::thumbsup:

 

Edit: Vorlauf ist doch das was man beim Schnaps nicht trinken sollte :-D

Bearbeitet von jolle
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Ich werde das wohl so mal testen.

PXL_20240113_134729276_copy_1134x2016.thumb.jpg.04a8d12f67eaa507ea046e7aba133a1e.jpg

da passt aber dann der Kotflügel nicht mehr oder hat der schon so eine Ausbuchtung?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb berlinwestside:

nach vorne... 

image.thumb.jpeg.4ed639ec02d253f51991197bdadf0a18.jpeg


 

wieso? :wow:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb herm1:

da passt aber dann der Kotflügel nicht mehr oder hat der schon so eine Ausbuchtung?

Kommt in eine PK, eine kleine Beule wird's wohl geben

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb benny.79:

@-=SkReeK=-da kannst doch dann einfach eine gerade Eisen Platte selbst zurecht schneiden. Dann bist du ca 5mm tiefer und kannst das Loch für den Dämpfer bohren wo du willst. 

 

Gehört hier alles nicht wirklich rein, aber eine gerade Platte würde 2 Probleme mit sich bringen:

- der Koti würde vermutlich nicht passen, weil eben der Dämpfer wieder 5mm weiter oben sitzt.

- die Zentrierung für die Gummis würde wegfallen, bzw. müsste man sich dafür wieder was anderes einfallen lassen. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung