Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Finde ich super 👍, hoff die Liste erweitert sich dank deinem Post recht schnell 😊.

Bin auch immer offen für Konstruktionsvorschläge, konstruiere Hobbymässig recht gerne mit CAD

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal eine schon exisitierende Düsenbox in Bohrung und Anzahl angepasst. Und noch eine Beschriftung hinzugefügt. Die Düsen bleiben in ihren Löchern, der Deckel ist nicht so hoch, dass die rausfallen könnten. Sieht so aus:

 

dsenbox.thumb.jpg.34c68250244a41de3fb72143e42e6a0a.jpg

 

STL hier:

Düsenbox.zip

 

Hab gerade noch etwas gebaut und für gut befunden. Einen Meßuhrhalter für den Smallframe Stehbolzenabstand. Erster Druck war noch zu eng im M8 Bohrloch. Da musste ich mit der Bohrmaschine einmal mit einem 8mm Bohrer durchgehen. Hab jetzt anstelle eines 8mm Bohrlochs ein 8,2mm gesetzt. Jetzt passt das. Es gibt auch eine horizontale Bohrung für einen Gewindeeinsatz für M6 Buchse. Auch war der erste Druck zu hoch. Dachte, dass man am Besten etwas mehr Abstand für die "Federwirkung" der Messuhr läßt. Allerdings doof, weil dafür dann die Stehbolzen zu kurz waren :laugh:

 

Messuhrhalter-SF.thumb.png.1270d21c7b7d920112927fb3fb152cc5.png

 

Messuhrhalterung.zip

 

Hab LED Blinker eingebaut und wollte keine Batterie verbauen. Kabel liegen jetzt eh alle, könnte auch eine verbauen, wenn ich wollte. Aber Kondensator ist erst mal für mich wartungsfrei, fand ich besser wenn die Karre mal steht.

 

Ich wollte mir aber nicht den großen Kondensator mit den Schraubanschlüssen kaufen, sondern eher was kleines, günstigeres. Gesagt getan, bestellt und Kabel drangelötet. Fand aber doof, dass die Anschlüsse frei liegen. Also mir ne Box für den Kondensator gebaut. In der Zip Datei ist auch ein Deckel mit mehr Raum für Gelöte bedacht:

 

image.thumb.png.7fe3b7885136e872ce4461ca41a83e98.png

 

Der Kondensator hier passt saugend rein:


https://www.amazon.de/dp/B07K41RZ6R?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

 

 Viel Spaß damit. Mal schauen, was mir noch so einfällt 🤔

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 8
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb SLR:

Der Schnellgasrollenlink endet bei mir auf nem Bremslichtschalter...

Ist geändert!

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307

 

Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PETG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.

 

image.thumb.png.c90b0fb459b2f5224340a5c30f9da2a3.png

 

Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 2
  • 2 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Cosa Spiegelunterlagen wären toll, da sie kaum noch zu bekommen und oder zu bezahlen sind.

Danke und ein frohes neues Jahr.

Geschrieben
Am 1.1.2025 um 19:14 schrieb lucky:

Die Cosa Spiegelunterlagen wären toll, da sie kaum noch zu bekommen und oder zu bezahlen sind.

Danke und ein frohes neues Jahr.

Bietet einer bei FB an, schon mal verbaut, Qualität ist gut.

Bei Interesse müsste ich den mal raussuchen.

Geschrieben

Hallo Inna Halle,

 

vielen Dank. Das wäre super, wenn du den Kontakt raussuchen würdest.

LG

Geschrieben

Nein, es ist die Unterlage vom Spiegel, die auf dem Bild in der gleichen Farbe ist. Diese sind angeschrägt und links und rechts daher unterschiedlich. Bei eBay werden sie teilweise für knapp 100 € gehandelt. In neu schon lange nicht mehr zu bekommen. 

Liebe Grüße und danke Dirk

Geschrieben
Am 11.1.2025 um 09:21 schrieb nervzwerch:

Sind das diese Dinger? Mirrorbuffer Cosa

 

Am 11.1.2025 um 11:02 schrieb lucky:

Nein, es ist die Unterlage vom Spiegel, die auf dem Bild in der gleichen Farbe ist. Diese sind angeschrägt und links und rechts daher unterschiedlich. Bei eBay werden sie teilweise für knapp 100 € gehandelt. In neu schon lange nicht mehr zu bekommen. 

Liebe Grüße und danke Dirk

 

Das ist die Unterlage:

Cosa-Spiegeladapter.thumb.jpg.6ed2dcda83f14333ddc1b82117526f27.jpg

 

;-)

 

Für rechts/links muss man vermutlich nur spiegeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung