Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bin Christian, 43, aus der Pfalz und bin gerade dabei eine Prima aus 1958 zu restaurieren. Das gute Stück lag wer weiss wie lange halb zerlegt in einem Schuppen rum, der Motor war fest. Diesen habe ich bereits komplett zerlegt, nun bin ich gerade am Säubern und Begutachten der ganzen Teile. Der Zylinder ist aktuell in der Schleiferei, einen NOS Kolben von Hepolite habe ich bereits hier liegen. Nun habe ich eine Frage an die Spezialisten hier bezüglich der Kegelradpaarung. Das kleinere schaut aus wie neu, das größere hat ein paar Macken, schaut für mich nach Pitting aus. Würdet ihr so etwas nochmals verbauen oder lieber in den sauren Apfel beissen und neu ordern?

 

Gruss,

 

Christian

 

IMG_5782.thumb.jpeg.1f81d303573a0a5041854ccc878796bf.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kegelzahnräder sind leider die Achillessehne der NSU-Roller. Die sind extrem komplex und aufwändig einzustellen. 

Das gezeigte Kegelrad würde ich nicht mehr verwenden, das war höchstwahrscheinlich der Grund für die Stilllegung des Rollers.

Der Wechsel dieser Zahnräder wurde nur bei NSU in Neckarsulm durchgeführt. Wenn Du Dir zutraust, die korrekt einzustellen, dann wechsle die gegen ein neues Paar. Diese sind zwingend als passendes Paar zu verbauen, üblicherweise mit passender Nummer. Falls nicht, such jemanden, der das kann. Sonst ist das nach kurzer Zeit wieder durch.

Wenn es die noch gibt, dann bei NSU Motzke. Der Motor ist identisch zur NSU Lambretta 150.

Bearbeitet von Skawoogie
  • Like 1
Geschrieben

meine NSU wäre der erste Roller dem ich einen E Motor spendieren würde... Dieses Getriebekonzept ist mir so gegen den Strich! Die Drehrichtung der Kurbelwelle 2x um 90 Grad zu kippen um das Rad zu betreiben...

Geschrieben

Moin,

 

danke für euere Antworten, ich werde mal nach einem gebrauchten Motor Ausschau halten…falls sich keiner findet werde ich die „vergoldeten“ Kegelräder wohl oder übel ordern…

 

Gruss

 

Christian

Geschrieben

habe Ende der 80er noch bei einem Händler eine Ori verpackte Tauschschwinge bekommen , für 100,- DM . Hilft jetzt nicht weiter ,deutet aber auf die Relevanz des Tauschens hin...

habe nur noch eine Kurbelwelle liegen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hi, habe ich mal vor über 30 Jahren gemacht, die Tragbildermittlung ist aber echt schwierig , zumal dann für Änderungen immer wieder die Hohlwelle der Kupplung aus dem Lager getrieben werden muss … wenn man nicht das originale Lager mit geteiltem Innenring verwendet! 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung