Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe mal vor Zeiten einen Polini 133er mit Kopf günstig bei E-Gay geschossen.

Da es mir nur um den Kopf ging, war es egal, daß der Zylinder unten abgedreht ist.

Nun möchte ich aber diesen über den Winter mal bearbeiten und montieren.

Frage: Wie finde ich heraus, wie dick die Fußdichtung sein muß?

Reicht es, den Zylinder drauf zu stecken und zu messen, wann der Kolben (UT) an der unteren Kante vom Auslass steht?

Schon mal besten Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an welchen Zustand du haben willst. Aber dass der Zylinder abgedreht ist und du nicht weißt wieviel versetzt dich in die eigentlich gar nicht mal so schlechte Lage selbst nach deinen Steuerzeiten schauen zu müssen - das kann eigentlich nur nützen :-D

Als Richtschnur: Wenn man einen originalen Polini um 1,8mm anhebt (+/- Serienstreuung) sind die Überströmer im UT gerade voll geöffnet, das heißt Überströmerunterkante und Kolbenoberkante stehen auf gleicher Höhe. Das sollten dann (wieder +/- Streuung) ca. 124° Überströmzeit sein. Das ist eine übliche Tuningvariante, die natürlich nicht alleine durchgeführt werden sollte.

Davon ausgehend kannst dir ja überlegen was du für Steuerzeiten fahren willst... wenn du einfach nen originalen Polini willst hieße das dass du schauen solltest, dass der Kolben im UT noch 1,8-2mm über den Überströmerkanalunterkanten steht.

edit: Bei meinem Polini liegt die Auslassunterkante nen knappen Millimeter über den Überströmerunterkanten... richte dich also lieber nach den Überströmern.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Dann weiß ich wenigstens schonmal bescheid.

Danke.

Mein Nachbar will die Fußdichtung Lasern lassen und das dauert eben immer ein wenig, wenn es günstig sein soll.

So kann ich wenigstens mal messen!

Geschrieben

Beim Steuerzeitenmessen kannst ja leicht den Zylinder mit Unterlagscheiben oder sonstwas anheben... das muss nichtmal über die Stehbolzen geschoben werden sondern nur an zwei Seiten gleich hoch unter die Zylinderfußdichtfläche. Zur Not ginge also auch Papier wenn du die Höhe dann noch genau gemessen kriegst.

Geschrieben

mir geht es erstmal um die FuDi.

Damit die in Arbeit gehen kann!

Den Rest werden wir schon sehen, da ich eh einen PM40 fahre und somit nicht die Drehzahlen erreichen werde

Geschrieben (bearbeitet)

So ein PM40 verträgt sich schon mit nem 2mm höher gelegten Zylinder :-D

@rasputin: Die Methode spart halt die Gradscheibe... deine Methode mit Gradscheibe und ohne Unterlegen ist natürlich genauso gut...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

O.K.

Um nicht als kompletter Vollidiot da zu stehen, es ist so:

1) Mein Motor ist verbaut.

2) Der Polini liegt in der Hütte rum, genau wie eine Motorhälfte

3) Aufgrund des scheiß Wetters habe ich keine Lust, den Motor zu ziehen und zu messen

4) Ich habe zwar noch Motorhälfte und Kurbelwelle, aber kein Lager für den Kolben

--> siehe 3

Also, besser mal fragen und dann kann es losgehen

DANKE!!!! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung