Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo. Meine schiebt auch Richtung früh. Ist eine schwarze. Aber da sie ja Richtung früh schiebt, hab ich das nicht als so gefährlich abgestempelt. Interessant wäre allerdings, ob die Dinger das sporadisch oder (wenn sie es machen) dann immer machen?  Werde das mal austesten, hab glaub ich auch noch ne blaue liegen. Das ist doch mal ne nette Beschäftigung fürs WE *g*

gruss aus Bayern

Malte

Geschrieben

so, jetzt weiß ich endlich wer meinen Malossi auf dem

Gewissen hat :-D !

Meint ihr ne blaue Box brennt blau ab :satisfied:  :-(

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Heute ist mir ja wieder ein dummer Fehler unterlaufen. Hole deswegen dieses Post mal nach vorne. Möchte hier ja niemandem was unterstellen, aber habt Ihr wirklich immer beim Blitzen das Massekabel von der BOX angeschraubt :-D Logisch, dass das dran sein muss. Leider hatte ich es heute (im Eifer des Gefechts, Polrad rauf, Polrad runter...) irgendwie vergessen. Und schon war der Zündpunkt voll verschoben und wanderte ganz komisch hin-und her...

Und wenn man dann so davor sitzt, dann überlegt man wirklich wirklich lange, woran das nun wieder liegen könnte :-( Vielleicht so ein ähnliches Gefühl, wie wenn man nachts nen Motor zusammenschraubt und ihn dann kurz anwerfen will zum Testen und den Auspuff vergessen hat (alles schon passiert *g*)

Naja, also immer Massekabel mit festmachen. Musste dann übrigens heute (HP4 montiert) meine Zündungsgrundplattenlanglöcher um bestimmt 6 -7 mm erweitern, um überhaupt mal 18 Grad einstellen zu können!

gruss

malte

Geschrieben

Also Leute!

Nachdem mein Roller derzeit total spinnt und ich schon fast graue Haare bekomme, habe ich heute mit zwei Kumpeln einige Zündungen, Grundplatten, ... an einer PX Bj.83 (wie meine, ohne gr. Zyl.Tuning und Twinspark)) bzw. Bj.89 (Malossi, 30er Membran, JL)durchgetestet!

Habe dazu meinen Dachboden durchwühlt und alles passende rausgekramt; somit haben wir getestet:

Mitsuba (blau, ohne Nr,...), vCDI von Mitsuba, Ducati-Zündungen (blau & schwarz), ICA srl. (schwarz, sonst absolut identisch mit den Ducatis), eine alte (woher?) mit Aufschrift CEAB Italy (schwarz, deutlich dicker, Spule mit gr. Durchm.)! Dazu Zündgrundplatten der PX-alt (4Kabel) und neu (4 Spulen in Serie, blaues+graues Kabel), sowie Schwungräder HP4, PK (1500g), Orig.PX., ElStart PX!

Alle Zündungen funktionierten, Teile sind neu oder kaum gebraucht, bis auf die LüRadln.

Ergebnisse:

(1)Ducati-Zündboxen (haben alle NR.32398112, Bj.94, 98,99) sowie die ICA verstellen überhaupt nicht, mit keiner Zündung und keinem Radl!

(2) vCDI v. Mitsuba (2Stk): hat 4° Vorstellung fix und regelt bei allen anderen Grundplatten bzw. Lüradln dann ziemlich linear mit der Drehzahl um 3-4° herunter, je nachdem wie hoch man dreht. Die 4° lagen bei etwa 9000 - 9500rpm an! Die Nachbarn haben etwa gleich schnell am Stand rotiert!

(3) die Zündbox v. Misuba stellte tatsächlich bei niederen Drehzahlen etwa 2-3° vor, hier von 19 auf 22°, ab etwa 2200-2500rpm aber 19° konstant, Aussetzer bei etwa 8000rpm treten bisweilen auf!

(4) die Zündbox CEAB Italy verstellt bis etwa 2500rpm 2° vor, funktioniert aber dann perfekt! Alle drei hatten wir denEindruck, daß sie einen besonders starken Funken liefert!

Also nochmal zusammengefaßt: die vCDI funktioniert, oder eben nicht, unabhängig von den anderen Bauteilen!

Die Ducati sowie idente ICA haben konstante Vorzündung, das gute Orig. eben.

Die Mitsuba ist eher ein Schrottteil, und die CEAB scheint auch gut zu sein, wenn sie auch unten etwas vorstellt!

Alles klar?

Geschrieben

@Sedor

Was weiss ich welche Farbe. Bei mir ist auch schon ein erneuertes Kabel dran, da dass alte abgerissen war. Halt das Massekabel, was da extra rausgeführt ist (neben den 4 Steckanschlüssen).

Falls Du es mal ausprobieren willst schab doch den Gussharz etwas ab und löt da mal ein neues Kabel an und hau das an die Masse.

Danach verschiebt sich dann bestimmt nochmal der Zündzeitpunkt und er wackelt auf jeden Fall nicht mehr so hin und her! Bei mir traten jedenfalls genau diese Symptome auf!

Dieser Masseanschluss stabilisiert wohl die ganze Box nochmal oder so! Denke mal, dass der recht wichtig ist... (Wer hat genaue AHNUNG?)

gruss

Malte

Geschrieben

Wenn der so wichtig ist, warum wird er dann aus so einem scheiß Material gefertigt, daß sehr schnell verwittert und als Folge abreißt? :-D

Geschrieben

konnte doch damals keiner ahnen dass in der Zukunft ein paar Verrückte nichts besseres zu tun haben als veraltete Blechroller als Kapitalanlage zu benutzen :-D ...vespa halt, man muss sie doch einfach lieben! :love:

Geschrieben

moin,

ich hab auch ne alte schwarze box, und die verstellt auch beim gasgeben.

ich hab das vor 1-2 monaten auch mal hier gepostet, aber da hats (noch) keinen interessiert.

is soweit gut gegangen(malossi 210), trotz vieler (oder dauernder :-D ) vollgasfahrten und schüraktionen.

also mal keine panikmache hier...

mfg

treppe

Geschrieben

Hi!

Genau!

@ treppe: sag mal, was steht bei deiner Spule drauf? Ducati, oder vielleicht CEAB ?

Ich habe das jetzt halt mal gezielt getestet, nicht bloß weil Gelegenheit war oder mich die "Raterei" nervt, sondern weil für unsere Oldies immer mehr pseudo-Teile auf den Markt kommen, von denen manche sogar gefährlich sind, und vorallem vieles qualitativ nix taugt! Darauf hinzuweisen sehe ich als wichtigen Beitrag des Forums, oder?

Geschrieben

@ elmarkoch: jetzt wo du's sagst.. :-D

@ lucifer: das sehe ich genauso.

was auf meiner spule draufsteht, weiss ich jetzt so nicht.

werde im laufe der woche mal nachsehen, wollte mich eh über meine schwache kupplung her machen.

ist auf jeden fall ne schwarze spule, roller bj. 82.

mfg

treppe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung