Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hatte ich vor einem Jahr auf ner vbb montiert.

War auf 28er dellorto,mit malossi Membrane und elestart Lüfter.

Naja die Leistung war eher dürftig.obwohl ich den Steg schon entfernt und den auslass auch -bearbeitet hatte.

Eher so ne -ich will und ich kann nicht Geschichte! Dürfte wohl auch an der überströmer Geometrie liegen.also nix für oben,aber auch nix für unten.

Geschrieben

Hallo BABA'S

bin das Teil eine Saison lang mit LHW und SI24 auf ori Motor und nur Stecktuning gefahren.

Lief mit ori Puff und BE3/160/ HD130 auf Anhieb tiptop.

Laut Popometer würde ich so auf ca.13PS tippen - auf der Autobahn stand die Tachonadel am Anschlag.

Viel Spass damit.

Gruß,

RGV

Geschrieben

Das Gehäuse ist sowieso auf Polini gefräst :-D ==> der Guss-Polini liegt aber "bei Bedarf" bereit

post-12688-0-69780700-1348504968_thumb.j

Nachdem der Eurocilindro schon länger rumliegt, gebe ich ihm halt doch mal eine Chance ;-)

post-12688-0-56619600-1348504727_thumb.j

post-12688-0-21168700-1348504755_thumb.j

post-12688-0-41878800-1348504800_thumb.j

Eurolossi geht halt leider nicht mehr "vernünftig" :???:

post-12688-0-67592000-1348504856_thumb.j

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

@baba´s: Die Auslassbearbeitung hättest du dir auch sparen können. Dann wäre das garnicht knapp geworden mit dem Abdecken durch den Kolben. Mit diesem ultra engen Trichter dahinter funktioniert der Auslass genau wie einer auf Originalbreite.

Geschrieben

Das war noch der "Polossi-Dummy" ==> abgedrehter Malossi-Kolben für O-Maß Polini / Euro Zylinder

Wenn die beiden Auslaß-Stehbolzen da sind, kommt der "Rest" natürlich auch noch weg ;-)

Grüße aus München

BABA'S

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Da sich die meisten die "SchnellmalTechnikfrage"-Fragen wahrscheinlich eh nie durchlesen, wird dieses Topic aktiviert.

Eurocylindro 207, welche Zündkerze, welche Vorzündung? Wer weiß es? Wer weiß es? Ich hab zwar oberflächlich gelesen, bin jedoch nicht auf die Antwort gestoßen.

 

Ich habe hier gerade einen gefunden. War verbaut am neuen Roller der Holden. Guter Zustand. Geringe Reibspuren am Kolben. Falls jemand Antiquitäten sammelt, darf er sich melden. Ansonsten kommt der wieder drauf mangels Ersatz und Geld.

 

Bearbeitet von Lübecker Marzipanschwein
Fotos
Geschrieben
Am 2.3.2017 um 23:48 schrieb Lübecker Marzipanschwein:

Eurocylindro 207, welche Zündkerze, welche Vorzündung?

DENSO W24ES-U  (BOSCH W3CC)

18° Vorzündung

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 1
Geschrieben
 
Noch ein Projekt:-D


Nein, ist nicht für mich. Ich habe meinen Eurocilindro verkauft, kann nix. Und 200er hab ich sowieso alle verkauft. Mein Projekt 150 Super ist fertig, nun wird die SS Replica mal fertig gemacht.
  • Like 1
Geschrieben

Also, wenn jemand so einen Eurocylindro haben will...ich hab noch einen. Allerdings habe den Auslaß schon ziemlich bearbeitet. Und geklemmt hat der auch mal. Dafür ist der für Malossikolben geschliffen, auch noch nicht lange gelaufen seitdem. Bei Bedarf PN an mich, bitte. 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir gehts wieder weiter mit so ein Zylinder. Begonnen den Auslass richtig zu räumen und speziäle Stehbolzen zum Anfräsen eingezogen. Bilder folgen. Kommt auf ein Rally Block mit 62Hub, neuen Polini Kopf und Malossi Kolben für QM.  22/65 auf Lusso mit kurzen 4 geplant. Frage könnte das zu kurz sein?

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ferno:

Bei mir gehts wie weiter mit so ein Zylinder. Begonnen den Auslass richtig zu räumen und speziäle Stehbolzen zum Anfräsen eingezogen. Bilder folgen. Kommt auf ein Rally Block mit 62Hub, neuen Polini Kopf und Malossi Kolben für QM.  22/65 auf Lusso mit kurzen 4 geplant. Frage könnte das zu kurz sein?

 

Bei diesem Zylinder definitiv nicht zu kurz. Der kann nicht allzuviel.  Normaler Polini läuft besser.

 

Ich hab noch wo ein Diagramm von dem. Muss ich mal raus suchen.Hab damals den Steg entfernt und den Auslass dezent bearbeitet. War sehr bescheiden und hatte vorallem sehr wenig Drehmoment.

  • Haha 1
Geschrieben

Heutzutage wuerde man ihn als "Fake Zylinder" bezeichnen.....

 

Hab eine Zuhause, wenn einer einen will;-)

Geschrieben

Das sieht doch schon mal gut aus. Würde den "Eurolossi" mit der 62er-Welle möglichst tief setzen und entsprechend die Auslassoberkante anpassen.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

Muss sehen was da noch geht. Die Auslassüberdeckung durch den Kolben ist schon auf einer Seite erreicht. Die Bilder täuschen einwening. die Oberkante ist bereits gerade und die Eckradien sehr klein. Mit Kolbenunterkante (so läuft der Kolben) sieht man es besser.

IMG_3893.JPG

Bearbeitet von ferno

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung