Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bautenzüge !

bowdenzüge ? zumindest war das der name für die modellbaudinger

also aufs anschleifen bei der vnb von meiner holden hab ich verzichtet, dafür aber die trommel gereinigt, mit nem drahtbürstenaufsatz für die bohrmaschine ausgeschliffen und bremst eigentlich ganz gut :)

Geschrieben
@Arschbrand

Die Frage lautete, wie man eine Trommelbremse am Besten optimiert, nicht, wodurch man sie am Besten ersetzt  :-D

Die Fragestellung ist mir durchaus bekannt, jedoch kann man diese Frage wohl kaum im Sinne des Fragestellers beantworten, da die Trommelbremsen unserer Vespas mit Abstand das übelste sind was es gibt. Aus Scheisse kann man nu mal nicht Bonbon machen! Gerade wenn man die Leistung steigert, halte ich es für unverantwortlich mit diesem Trommelbremsenscheiss herumzugurken.

Geschrieben

und warum? weil die wenigsten wissen, wie man 'n trommelbremse richtig einstellt/wartet.

auch mit 'ner lusso-trommelbremse kann man uU stoppies machen! (auch wenn sie nicht grad zufällig angerostet ist!)

Geschrieben

Jepp, in maximaler Bremsleistung brauchen sich die Lusso-Trommeln vor nix zu verstecken! Grenzen finden sie nur bei wirklich extremer Belastung (früheres Fading als bei ner Scheibe) und sie sind nicht ganz so gut dosierbar... Aber auch bei hochgetunten Motoren reichen sie völlig aus! Der Besitzer muss nur öfters mal danach schauen und alles gut einstellen...

Geschrieben
auch mit 'ner lusso-trommelbremse kann man uU stoppies machen! (auch wenn sie nicht grad zufällig angerostet ist!)

Stoppies schaff ich an guten Tagen (wenn genug Kraft in der rechten Hand :-D ) auch - zwar nur ganz kleine aber zumindest etwas...

Wichtig ist bloß, daß die Exzenter-Schose nicht bombenfest sitzt sondern sich etwas bewegen kann (schraube eben nicht handfest angezogen) das alleine wirkt schon Wunder!

Gruß Tom

  • Like 1
Geschrieben

Was mir noch dazu einfällt (beim Einbau neuer Beläge):

In die Bremstrommel mit doppelseitigem Klebeband Schleifpapier einkleben, Trommel montieren, Bremszug so stellen daß die Bremse leicht schleift, Trommel drehen. Sobald nix mehr schleift weiter anziehen, Trommel drehen usw. Damit erreicht man eine gleichmäßige Auflagefläche der Bremsbeläge an der Trommel.

In die Mitte der Bremsbeläge einen Schlitz einsägen. Dort kann sich Bremsstaub absetzen bzw. sollte Wasser in die Trommel eindringen rinnt das auch leichter ab.

Natürlich nachher alles gut mit Bremsenreiniger und einem weichen sauberen Fetzen reinigen. Die Bremsbeläge in warmen Wasser mit etwas Geschirrspülmittel und einer Nylonbürste waschen, macht porentief sauber und gibt einen frischen, zitronigen Duft :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung