Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

Ich wollte gestern den Roller einer Bekannten wieder flott machen.

Der stand jetzt 3 Jahre in der Garage und hat die üblichen standmängel. :-D

Unter anderem ist der Tank so zu gewesen, daß der Sprit nicht einfach abgelassen werden konnte. Nachdem ich dann den Tank ausgebaut und den Sprit abgelassen habe, ist so ein klebriges dickflüssiges zeug am Tankboden zurückgeblieben.

Das hatte den Benzinhahn völlig zugesetzt. :puke:

Nur: Wie bekommt man das da raus??

frisches Benzin scheint es nicht zu lösen, Bremsenreiniger, Verdünnung, kaltreiniger auch nicht. Aber was dann? Ich nehme an, dass sich da 2T Öl abgesetzt hat (obwohl Getrenntschmierung).

Hat schonmal jemand ein ähnliches Problem gehabt, und was ist die Lösung dazu?

Neuen Tank kaufen obwohl der alte eigentlich noch gut wäre?

oder....

habe ihn erstmal über Nacht in Kaltreiniger eingelegt - bin mal gespannt obs sich gelöst hat

grüße....

Geschrieben

bau den benzinhahn aus, spül den tank mit nem dampfstrahler aus und wasch den schnodder mit aceton aus dem benzinhahn. geht so ganz gut. natürlich den tank gut austrocken, kannst ja mit nem heizluftgebläse nachhelfen.

gruß mopedkerl

Geschrieben

Und lass Dich an der Tanke - so Du denn keinen eigenen Dampfstrahler hast - nicht erwischen...die sehen solche Aktionen nicht wirklich gerne. :-D

Also besser nicht fragen "Darf ich mal..." sondern einfach machen und dann schnell verduften.

Geschrieben
Und lass Dich an der Tanke - so Du denn keinen eigenen Dampfstrahler hast - nicht erwischen...die sehen solche Aktionen nicht wirklich gerne. 

Also besser nicht fragen "Darf ich mal..." sondern einfach machen und dann schnell verduften.

Oder du suchst dir eine 24h SB-Waschanlage. Die sind nachts nur kameraüberwacht. Solltest dann aber dein Auto eine Strasse weiterparken :-D .

Geschrieben

hi

Das mit dem Dampfstrahlen werd ich wohl morgen mal probieren - nachdem der Kaltreiniger über Nacht nix angelöst hat. :-D

Der Vergaser war wohl doch nicht so zugeklebt wie ich anfangs dachte - die Kiste läuft auf jeden fall mit nem Tank von mir.

Kieselsteine würden glaub ich nur festkleben- aber gute idee wenn mal der Tank rostig ist oder so..

Geschrieben

tach,

altes benzin verseift nach ein paar jahren nicht nutzung, daher dieser fette schleimige kram, der sone weisse bis gelblich farbe haben sollte, das zeug kann gut nerfen und läst vor allem dein motor nicht wirklich gut laufen. scheisse ist an dem zeug, das es wasser zieht und dadurch der tank auch noch gut rosstet!

also es könnte nach lösen des schleims noch eine überraschung geben, dann hilft ein betong mischer mit steinen zum ausschleifen.

OI

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Dieter   Nehme an du hast die 7-Feder Kupplung drinnen. Drei Dinge fallen mir ein: 1) Ist die Führung vom Pilz ohne grosses Spiel (im Kupplungsdeckel) 2) Steht der Kupplungsarm kurz vor 90° im vorgespannten Bereich zum Motor und ist leichtgängig 3) Läuft der Kupplungskorb ohne viel Spiel auf der Bronzebuchse?
    • Stimmt das war 2017. Mit einer Durchrostung im Boden aber dafür zu 80% im O-Lack. 
    • Hallo zusammen Ich habe seit November eine Rally 200, da war Kupplung mehr schlecht als recht , wenn man die Kupplung eingestellt hat das sie gut trennt war sie sehr Hart zum ziehen, wenn man etwas den Druckpunkt gelockert hat das sie weicher war dann  trennte sie nicht richtig und beim Gang einlegen wollte sie gleich los fahren. Jetzt habe ich neue Kupplungsbeläge ( 3 Stück) die Stahlscheiben ,Anlaufscheibe ,Federn ,Pilz und Druckscheibe getauscht, der Effekt war genauso wie zuvor. Gestern jetzt den kompletten Bowdenzug gewechselt und den Sip Performanc eingebaut mit PTFE ist aber auch nicht viel besser geworden. Hat jemand eine Idee an was es  noch liegen könnte? Die Rally ist  nicht getunnt. Danke LG dieter
    • @jamos Bei uns im Club wird Gerad ein 50cc verschenkt... Bin aber Grad in Urlaub und dauert noch bis ich da dran könnte.
    • DS-Dichtspalt beim Einbau gemessen? Ich tippe auf zu groß wegen BGM Welle.   Nebenbei: Nach meiner Erfahrung muss man beim 26er immer die Knabberecke vom Schieber an den größeren Durchmesser anpassen, damit das bei sehr kleinen Schieberhub sauber läuft. (Suchfutter: 25% Schieberhub)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung