Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich beim Motorblock die Überströmer extrem aufmache, funktioniert dann ein Zylinder mit kleineren Überströmern gleich gut wie vorher.

Oder verlirt man Power, wenn die Überströmer zu groß sind.

Ich hab damit keine Erfahrung, weil ich für 50ccm einen eigenen Motorblock habe.

Geschrieben

tja, so blöd scheint deine frage garnicht zu sein, sonst hätten hier scon mehr leute geantwortet. So genau kann ich dir das jetzt auch nicht sagen, aber ich würde meinen das es dir in bezug auf die original überströmer keine leistung nimmt. Besser wäre es auf jedenfall wenn die überberströme am motor und zylinder gleich wären.

Gruß Rainer

Geschrieben

wenn die Dichtfläche vom alten Zylinder dann noch dichtet... würd ich sagen ein kleines bisschen weniger Leistung ist vom O-Zyl schon zu erwarten

Geschrieben

Vorsicht!

HAbe zwar nicht wirklich Ahnung, aber:

Man baut eine Vollrundwelle ein um eine höhere Vorverdichtung zu bekommen. Wenn ich dann aber die Überströmkanäle im Motor extrem erweiter (mehr als ich brauche), dann verliere ich doch eigentlich wieder an Vorverdichtung, oder sehe ich das Falsch?

Gruß!

Geschrieben

Die Überlegung ist an sich schon richtig! Allerdings scheinen die Smallframes an sich keine Vorverdichtungsprobleme zu haben: Selbst mit extremen Überströmern ist 1:1,5 kein Problem!

Ausserdem geht der Trend im Motocrossbereich gerade eher hin zu weniger Vorverdichtung und dann längeren Steuerzeiten mit grossen Kanälen... Eine niedrige Vorverdichtung kann ausserdem helfen, grosse Vergaser fahren zu können (da gibts nen schönen englischen Artikel dazu... der Gerhard hat den Link! ) Hintergrund ist, dass eine hohe Vorverdichtung eine spitzere Leistungskurve mit sich bringt! Und da wir ja nur vier Gänge haben...

Geschrieben

Würde auch sagen, eher weniger Leistung, da das Gemisch ja durch die kleineren Überströme des Zylinders abgebremst wird, und für optimale Leistung alles so "glatt" wie möglich strömen sollte, das fängt ja schon beim Ansaugstutzen an.

MfG Manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kerzenbild sieht gut aus, würde ich sagen. 118er Polini müßte, gemessen, eine 117er sein. Selbst ohne Luftfilter finde ich das groß.   Hast Du den Motor mal abgedrückt? Das ist echt ein Aha-Erlebnis, wenn es dann auf einmal wo anfängt zu blubbern, wo man es nie vermutet hätte. Wenn alles dicht ist, könntest Du noch eine 120er versuchen. Das der 25er bißchen größere Düsen als der 24er haben will, kann schon sein. Welchen Auspuff fährst Du jetzt? Ich werfe noch mal ne D29 ins Rennen, , wenn die Polini R ist, dicht gefolgt von ner D26. Aber wenn die Kiste jetzt schon geradlinig durchzieht bis Vollgas, dann musst Du das vielleicht gar nicht ändern und kannst die D22 lassen.
    • Interessantes Ergebnis.... also ab Platz 3
    • Dieses "4takten" bei geringer Schieberstellung wirst Du mMn nicht wegbekommen. Das ist auch kein zu fettes Gemisch, sondern das fast lastfreihe dahinrollen mit minimaler Gasstellung und Drehzahl. Hört sich bei unseren 170ern auch so an beim rumgondeln durchs Dorf im 4.Gang.
    • So habe heute den Motor eingebaut, die Zündung abgeblitzt und hab begonnen den Vergaser abzustimmen. Gestartet bin ich mit einer 110er HD (Polini). Ging gut vorwärts und läuft sauber, allerdings zu mager. Also bin ich auf ner HD 118er Polini hoch um sicher zu fett zu sein um dann runter zu düsen. Allerdings läuft das gute Teil mit der 118er immer noch nicht zu fett.  Kann das sein? oder bedeutet das Falschluft?    Kein Luftfilter Schieber 40  HD 118 Polini Nadel D22 (2.clip von oben) nebendüse 60 mischrohr AQ 266   Hier noch das Kerzenbild nach vollgas.    Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung