Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab ne P200E gebraucht gekauft. Der Seitenständer ist total verrostet und der oldschool Hauptständer gefällt mir eh besser. Leider hab ich keine Ahnung wo die Federn wieder eingehängt werden müssen. Außerdem hat der Vorbesitzer die Federn verloren. Kann ich mir solche wieder im Baumarkt holen? Und wie sehen die genau aus?

Gruß

Alex

Geschrieben
Außerdem hat der Vorbesitzer die Federn verloren. Kann ich mir solche wieder im Baumarkt holen?

Wirst du dir den Hauptständer auch aus einem Stück Rohrmaterial aus dem Baumarkt selber biegen?

Wieso holst du dir nicht die Originalfeder und du machst damit Nägel mit Köpfen.

Mit der richtigen Feder hast du die Spannung die der hauptständer benötigt und alles ist so wie es sein muss.

Bringt dir auch nichts wenn die Feder aus irgend einem Grund rausspringt, kaputtgeht oder was auch immer und der Hauptständer sich in der Kurve in den Asphalt bohrt...

Mit der richtigen Feder (natürlich gammelt die auch irgendwann) weisst du zumindest was du hast und bist erst mal save.

...und ich dachte immer die Schwaben wären nur so knauserig :-D

:-D

Geschrieben

recht hatter der martinez

vor allem kosten die im baumarkt auf keinen fall weniger und du sparst dir das ösengebiege

und--------wenn unter der fahrt die self-made-feder bricht und der ständer nach unten klappt ist echt schluss mit lustig

Geschrieben

wiso soll das böse enden wenn der ständer während der fahrt

runterklapppt ??? :puke:

fahrt ihr alle rückwärts, oder wie :-D

;-) mmm mmmmuuuuuuaaaaaaaaaaaahahahahahahahaaaaaaaaa :-D

also mir is das schon mal passiert aber deswegen hat sich der ständer

nicht gleich gedacht " ah endlich is die feder gerissen, ich bohr mich jetzt

mal ein bischen in den asphalt" gar nichts war der schleift dann eh mit. ;-)

bin dann stehen geblieben und hab ihn mit nem stück draht raufgebunden :-D

Geschrieben

@maxpower

wiso soll das böse enden wenn der ständer während der fahrt

runterklapppt ??? 

fahrt ihr alle rückwärts, oder wie

Stimmt, sollte man mal auf einen Versuch ankommen lassen :uargh: :uargh: :plemplem:

Ich sag nur : Murphys Law...es passier immer dann wenn du es nicht erwartest!

Geschrieben
Stimmt, sollte man mal auf einen Versuch ankommen lassen :uargh:   :uargh:   :plemplem:

Ich sag nur : Murphys Law...es passier immer dann wenn du es nicht erwartest!

:wasntme: is eh gut möglich, hatte wahrscheinlich glück :wasntme:
Geschrieben

Hi zusammen,

das mit den federn aus dem Baumarkt hab ich auch mal (zwar bei ner PK50XL) probiert

Endergebnis:

erst keine stark genugen eingebaut => Hauptständer schleift beim fahren :-D

und dann stärkere nicht gebogen gekriegt :-D

Ende vom Lied: Orginalfedern von Vespahändler geholt - eingebaut - Alles

Wunderbar :-D

Kann Dir nur raten die Orginalen zu verwenden ;-)

Spart Zeit und Geld

Gruß

Vesp_Rudel_Nbg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

N´Abend zusammen..

da ich SUCHE Benutzer bin kommt hier der alte Beitrag wieder hoch :-D

Also ich habe auch vor bei meiner mit Seitenständer gekauften PX Bj. 95 den Hauptständer zu reaktivieren..

Ich habe hier in meinem Teilechaos auch den Ständer und die 2 Federn wiedergefunden.

Den Ständer habe ich schon montiert und die Fuhre steht schon wieder. Schonmal gut :-D

Doch wo müssen die Federn rein ?

Auf dem Bild was hier geposted wurde ist eine große Feder zu sehen. Ich habe aber 2 dünnere.

Und dann liegen in der Hauptständerkiste noch so gebogene Dinger drin.

Vielleicht gehören die ja irgendwo eingehängt ? Ich weis nicht wo und wie ich die Federn da einhängen soll..

Kann mal jemand ein Bild posten oder das ein bissl für Dumme beschreiben?

Danke...

Gruß Martin.

Geschrieben

Servus!

Haste ganz richtig erkannt, die 2 gebogenen Dinger werden wo eingehängt, da werden dann die beiden Federn eingehängt.

Also pass auf: Auf dem oberen Bild siehst du über dem Auspuff (wenn die Vespa gerade stehen würde) die hinterste Verstärkung des Trittblechs (Diese Querstrebe).

Wenn du die von hinten anschaust, entdeckst du da 2 Löcher, in die deine Haken mit der längeren Seite genau reinpassen.

Reinstecken, Federn einhängen, fertig.

Naja, wenns mal so einfach wär: Sofern der Auspuff montiert ist, kommt man echt besch... ran, dann wirds ein echtes gefrickel mit der Zange und so.

Würde dir gern ein Bild posten, hab aber leider keinen Speicher mehr...

Trotzdem viel Glück beim montieren,greets,

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, die Bank ist drauf. Ich muss ehrlich sagen dass mir die SS-Bank auf der Karre fast besser gefällt als die Nisa… liegt einfach viel schöner an der Karre… die Nisa steht überall etwas über. Vorne muss ich definitiv nochmal bei, da muss die Bank noch weiter runter… liegt aber da dran dass auch noch der MRP-Halter für die Elektrik zusätzlich mit aufträgt. Eigentlich bin ich ja eher die Fraktion Style vor Funktionalität und mir wars bisher wurscht wenn mir bei ner längeren Fahrt die Klöten oder der Arsch fast eingeschlafen wär aber die Nisa ist echt saubequem… die bleibt jetzt also erstmal drauf. Verarbeitung ist echt top, kein Vergleich zur SS-Bank!    
    • Das stimmt. Ich sehe eher die Probleme in dessen Haltbarkeit. Habe jetzt schon bei mehreren Bekannten erlebt, dass der Draht irgendwo durch war und das Suchen anfing.
    • Nabend, ca. 200km gefahren, macht erstmal was es soll ABER zur Zeit nur bis ca. 7000 u/min.. bin noch leicht am einfahren. 220er Egig Einteiler usw...   Gruß 
    • Auch hier nochmal ein  FETTES Dankeschön an alle die da waren.  Termin fürs nächste Jahr: 26.04.2026    
    • Jupp, da hast du Recht. Im Auspuff besser oder sogar eine Lambda Sonde fürs einstellen auch aber so als Anhaltspunkt zum vergleichen, dass man nicht zu weit weg ist, ist die immer gleiche Position eigentlich nicht schlecht.   Denke ich 😉    Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung