Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kontrolleuchte Tank PX Alt Ohne Batt. ( Mit Fastflow Hahn) Anschliessen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich beabsichtige eine (LED ? ) Kontrolleuchte für den Benzinstand mittels dem SIP Fastflow Benzinhahn mit Kabeln anzuschliessen.

 

Fahrzeug ist eine PX Alt / Motovespa DN 200 Ohne Batterie .

 

Dazu habe ich folgende Fragen:

 

-Wo nehme ich "Dauerplus" bei Laufendem Fahrzeug ab?

-Kann ich eine LED mit der AC Spannung verwenden oder sollte ich lieber eine 12V Glühbirnen-Leuchte verbauen?

-Funktioniert das Teil halbwegs zuverlässig? Ich nehme an, das ist nur ein Schließer im Hahn ?

 

Danke euch :)

Geschrieben

Ja ist nur ein Schließer. 

Wo du das PLUS her bekommst ist abhängig vom Kabelbaum. Es bietet sich aber an das PLUS Kabel zum Lichtschalter zu nehmen. musst mal sehen welche Farbe das ist und wo es herkommt. 

LED und AC funktioniert nur bedingt. Kann sein das die LED schnell den Geist aufgibt.

  • Like 1
Geschrieben

Hey, Danke dir.

 

Okay stand wirklich was auf dem Schlauch, aber am Lichtschalter muss ja "Dauerplus" hängen, stimmt.

 

Dann nehme ich lieber eine normale 12v Glühbirne :) das passt vllt. auch besser zum PX-Ambiente :D

Geschrieben

Würde wenn ich schon da unten anschließe Plus vom Ausgang Spannungsregler nehmen. Led geht eigenltich ganz gut mit AC, ideal isses klar net, aber es geht. Glühlampe macht dann null Probleme.

Der SIP Hahn selber hat auch eine Reservestellung falls du das mit nur Schließer meinst. OMG haben nur Auf/Zu.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Habe Gerade eine LED 12 V AC/DC Kontrolllampe gefunden und Bestellt, sollte ja dann funktionieren. 

 

mein Rücklicht ist auch ein V50 mit LED Rücklicht + Kennzeichenleuchte extern vom Louis.. das läuft auf AC wunderbar, aber bin mir nicht sicher ob da Irgendwelche weiteren Bauteile drin sind, damit das nicht Flackert etc. . könnte ich mir aber gut vorstellen.

 

Nein mit Schließer meine ich den Kontakt im Benzinhahn im Bezug auf den "Reserverschalter" wo ich das Lämpchen anschließen möchte.

Bearbeitet von DarkBlack
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich auch schon seit Jahren drüber nachgedacht. 
 

In meinem Fall eine PX alt mit Batterie. 
 

Aber ich habe einfach keine Idee zu einer sinnvollen Kontrollleuchte, die nicht hässlich aussieht und wo man nicht irgendwo Löcher rein machen muss, wo es einem im Nachhinein leid tut. 
 

Gibt glaube ich irgendwelche LML Tachos, die vom Maß her passen würden und die eine Kontrollleuchte schon haben. Will aber nicht LML in meiner PX stehen haben. :-D 
 

 

wo setzt du deine Kontrollleuchte hin?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Och ich find das gar keine so dumme idee.. Gefühlt Riskiert man ja bei jedem "Auf Reserve zugehen" einen Klemmer durch abmagern. Dem möchte ich gerne entgehen, gerade wenn die Kiste bisschen Strammer läuft :D .

 

Hier der Link zu der LED die ich jetzt genommen habe:

https://www.job-elektronik.de/p/12v-ac-dc-led-signalleuchte-ip67-rot-mit-8mm-metallfassung

 

Ich werde die oben in die Lenkkopfabdeckung setzen.  Vermutlich Schräg Links oder Rechts vom Zündschloss, finde das jetzt nicht "Hässlich" und so ein Lenkerdeckel ist im Zweifel auch schnell getauscht.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Goof:

Aber ich habe einfach keine Idee zu einer sinnvollen Kontrollleuchte, die nicht hässlich aussieht und wo man nicht irgendwo Löcher rein machen muss, wo es einem im Nachhinein leid tut. 
 

 

 

Du könntest auch einen US-Spec PX-Alt-Tacho suchen, der hat eine Neutral-Leuchte eingebaut.

Und diese dann für die Reserve verwenden.

 

image_10986.thumb.jpeg.a708dd3d2e5f29ec09879ebc8a025f5b.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Grubi_67:

Ginge es die Reserve Kontrolle auf die Blinkerlampe drauf zu hängen?

 

...oder eine zusätzliche (z.B. rote) LED in das Gehäuse der Blinkerlampe mit reinpacken wäre auch elegant.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Verwendung einer LED an AC einfach 'ne billige Gleichrichterdiode in Flussrichtung an die Anode (langes Bein oder das gegenüber der Kante (=kurzes Bein=Kathode)) der LED anlöten, z.b. 'ne 1N4001, dann funzt das.

Bearbeitet von schindol broer
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
    • HD 80 ist in den Papieren und wahlweise 72 (Original im Vergaser verbaut) 
    • Hutmutter hoch, Scheibe, mittelfest bei der Fuffi für ums Eck oder beim Roller mit Leistung Sicherungsmutter, Scheibe, mittelfest. Radwechsel unterwegs wäre eine - noch nicht erlebte - Reifenpanne und ist bei mir irrelevant, weil das bis nach Hause hält und da wieder ordentlich gemacht wird. Aber ich könnte noch paar Federringe mitführen, Right?        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung