Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach

Es gibt ja schon reichlich Berichte über das entrosten von alten Tanks.

Aber nirgendwo habe ich etwas über das anschließende versiegeln gelesen.

Also,wer weiß wie und womit man das am besten macht ?

"Volltanken" reicht mir nicht.

Geschrieben

kreem weiss ist sehr gut, der tankversiegelungslack von por15 ebenfalls. fertan hat jetzt ebenfalls eine tankversiegelung auf den markt gebracht, der vorteil bei fertan dürfte sein, daß man es leicht bekommt (a.t.u. hat z.b. fertan-produkte).

r

Geschrieben

ich hab nach der üblichen entrostung (glasscherben, spaxxschrauben, salzsäure etc.) die sache mit phosphorsäure versiegelt. scheinz ganz gut funktioniert zu haben.

ist auf jeden fall billiger

Geschrieben

Ist eine Versiegelung denn notwendig?

Die alten Motorradtanks waren doch auch nicht versiegelt oder irre ich da?

Müsste das wissen ,da ich an meinem Tank etwas modifiziert habe.

War mit der Flex und dem Schweissgerät da drann.

Hoffe damit nicht vom Thema abzuschweifen :-D

:-D

Geschrieben

Eine Tankversiegelung ist auf dauer sehr ratsam,erst recht,wenn der Tank nicht regelmäßig benutzt wird.Benzin kann auch "umkippen" und "schlecht" werden.

Deshalb bieten vor allem Outboarder (Bootsmotoren) Motorenhersteller spezielle "Benzinüberwinterungszusätze" an.

Mein Tank ist von 64.Da gab es noch verbleites Benzin.

Ich habe gerade von einem Kumpel die "Oldtimer Markt 5/04" bekommen.

Da steht alles wissenwertes drin.

THX Jochen u. Rasputin

Geschrieben
Ist eine Versiegelung denn notwendig?

Ich meine: Ja.

Vielleicht kann den Grund jemand anderes besser erklären aber ich versuche mein Glück mal: Im Tank befindet sich neben dem Treibstoff immer auch Luft - iss' klar - und in der Luft halt immer auch Anteile von Wasser. Durch Temperaturwechsel usw hat dieses Wasser die unangenehme Eigenart zu kondensieren und da es halt schwerer ist als der Treibstoff wandert es dann ganz unauffällig auf den Boden des Tanks. Wenn der nun ungeschützt ist, "tut das Not, daß das da so 'rum korridiärt". Deswegen ein klares Votum pro Tankversiegelung.

Grüße,

Basti

  • 20 Jahre später...
Geschrieben

Hi Leute. Ich hab einen Tank vom versiegeln zurück bekommen, die Versiegelung ist durchsichtig. Bisher kannte ich nur rot und silber von Kreem oder POR15.

Wisst ihr eas das für ein Produkt sein kann? Nein, ich kann nicht einfach frage, ging über Dritte (leider).

 

Danke schon mal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Faaaaaar Out! Living the dangerous life of an Outlaw!   Weil der verfickte Fahrkartenautomat mich 15 min ohne Gegenleistung gekostet hat und die 5 bezahlapps die man per QR Code scannen konnte weder PayPal noch GooglePay noch meine Kreditkarte wollten, bin ich eben schwarz gefahren. Hat funktioniert ... also ohne dass mich 3 schwarz gekleidete Typen die sonst vollzeit als fussballhoolsarbeiten, erwischt und hobbymäßig zusammengeknüppelt hätten. Ich gaylobe Besserung und kaufe heute noch ein Ticket! Ansonsten ist Poznan für streetart immernoch grandios. Hat sich aber auch verändert: ziemlich viele hochhäuser, Firmen etc. Die eScooter gibt es echt an jeder zweiten Ecke - sehr brav: zu meist auf dafür ausgewiesenen parkplätzen.   Ich hoffe die pijalnia steht noch. Have a Sunny day! b  
    • Korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe, aber das was Du suchst ist doch nur ein Rohr im Durchmesser so, dass es den Wedi drückt und innen die Welle aufnehmen kann. Braucht es da mehr? Davon ab sollte das doch auch mit Fingerns und etwas drücken einfach so gehen. Mir ist der Bedarf nach so einem Teil nicht so ganz klar.
    • Wenn Du noch eine hast, ich würde mich freuen. Schreib mir mal, was Du dafür haben möchtest  
    • Wie mir gestern vom Manager des Pannonia Ring mitgeteilt wurde, haben es die Betreiber über die Wintermonate nicht geschafft, die notwendige Infrastruktur für das Fahrerlager und vor allem für die Zeitnehmung der neuen Kartbahn herzustellen. Ich habe versucht so weit es irgendwie möglich wäre zu improvisieren, aber Sandor hat mir für den 10.Mai nicht einmal das absolut notwendigste zusagen können, und mich gebeten die Veranstaltung abzusagen. Das Nenngeld der Teams die bereits überwiesen hatten sollte bereits wieder auf deren Konten eingelangt sein. Sorry für die Umstände, aber manchmal ist man als Veranstalter auch einfach nur Passagier.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung