Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Ich hab auf meine Rally eine Pinasco Zündung montiert. Sie springt sehr schlecht an und hat ständig Fehlzündungen. Und säuft dann ab. 

Noch dazu ist mir aufgefallen, dass es keine passenden Keile bei den Händlern zu kaufen gibt? Oder wisst ihr welche?

Muss der Ring am Konus runter? Passt deshalb für Distanz des Lüfter Rades nicht?

Dankeschön 

Geschrieben (bearbeitet)

Der Ring für die Kontaktzündung (180) oder Femsa (200)?

Ja der muss runter, brauchts ja nicht mehr.

Hab bei meiner (180) den originalen Keil verwendet.

 

Die Flytech Zündung ist an für sich einwandfrei. (Also die Zündung)

Bearbeitet von sucram70
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Schau auch mal ob der Kleil nicht zu weit raus schaut! Und die Nut im Polrad (Konus) ok ist bzw. tief genug ist.

Und prüf mal ob du nicht irgenwo sporadisch Masse hast.

Geschrieben
  Am 10.2.2024 um 15:54 schrieb sucram70:

Das versteh ich nicht.
Der Ring ist doch hinter dem Konus des Lüfterrads.
 

DSC00927.thumb.JPG.0b0b0c49bd7316a7f7386455f96001a5.JPG

Aufklappen  

Das stimmt und ich denke, dass das Lüfterrad auch ohne Ring nicht weiter raufgeht, da der Konus auf der Welle ja vorgegeben ist.

ich probiere eine Neue Zündplatte. CDI hat nichts geändert. Fehlzündungen sind noch immer da.

keine Kabel aufgescheuert, Lüfterrad streift auch nicht.

 

weiß jemand die originalen Abmessungen des Keils? und wo man ihn in der richtigen Größe bestellen kann...

Danke!

Geschrieben

Der Ring muss drauf,

sonst kannst du das Lüfterrad nicht vernünftig montieren.

Der Ring fixiert den Keil. Das Lüfterrad wird natürlich weiterhin über den Konus geklemmt, das hat mit dem Ring nichts zu tun.

Das Lüfterrad überdeckt den Keil nicht komplett. Wenn du den Ring nicht montierst, schiebt er sich nach hinten raus, und das Lüfterrad verdreht sich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung