Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kündigungsfrist bei Kündigung durch Arbeitnehmer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

Evtl. ist jemand von Euch im Thema Arbeitsrecht unterwegs. Ich bin seit 12 Jahren und 2 Monaten in dem Unternehmen tätig und möchte aufgrund persönlicher Gründen so schnell wie möglich aus dem Arbeitsvertrag kommen. Welche Optionen habe ich? Folgende Regelung ist im Vertrag fixiert :

 

 

IMG_20240210_181940.jpg

Geschrieben

Drei Monate zum Monatsende bedeutet, dass, wenn du jetzt kündigst, das Beschäftigungsverhältnis mit Ablauf des 31.05.2024 endet.

 

Aber es ist der Hinweis auf gesetzliche Regelungen,  die vorgehen. Demnach müsstest du 6 Monate zum Monatsende haben, Paragraph 622 BGB. Früheres Ende möglich durch Auflösungsvertrag, soweit Arbeitgeber sich darauf einlässt.  Einfach nicht mehr zur Arbeit gehen, hat vielfach fristlose Kündigung zur Folge,  würde ich allerdings nicht zu raten, gerade,  wenn du dort schon 12 Jahre tätig bist.  

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb jens-paul1:

Drei Monate zum Monatsende bedeutet, dass, wenn du jetzt kündigst, das Beschäftigungsverhältnis mit Ablauf des 31.05.2024 endet.

 

Aber es ist der Hinweis auf gesetzliche Regelungen,  die vorgehen. Demnach müsstest du 6 Monate zum Monatsende haben, ....

Aber verhält es sich nicht so, dass die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund von Betriebszugehörigkeit nur die Arbeitgeberseite betrifft, die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers bei der vertraglich vereinbarten Frist bleibt? 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Champ:

Aber verhält es sich nicht so, dass die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund von Betriebszugehörigkeit nur die Arbeitgeberseite betrifft, die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers bei der vertraglich vereinbarten Frist bleibt? 


Gesetzlich ist das grds. so geregelt. Aber es ist zulässig, vertraglich einen entsprechenden Gleichlauf zu vereinbaren.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
    • Ansichtssache, bei 8 von 10 ist irgendwie irgendwo eine undichte Stelle, die es selbsterklärend dann auch viel lauter macht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung