Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Ich versuche aktuell den Kabelbaum meiner Vespa anzuschließen. Leider gestaltet sich das, im oberen Bereich wo der Kabelbaum ankommt und mit den Schaltern verbunden werden muss, nicht so einfach.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Anbei Fotos von den Kabeln die oben ankommen und von der Schaltereinheit.

Besonderheit ist dass von der Zündgrundplatte nur 4 Kabel kommen.

Nach Recherche konnte ich hier folgendes rausfinden:

Zündgrundplatte:

weiss = Masse

schwarz = Zünderreger

grün = Hupe, Bremslicht 

Gelb = Abblendlicht

 

Leider ist der mitgelieferte Schaltplan keine Hilfe.

 

bin für jede Hilfe dankbar!

 

Liebe Grüße 

 

Lampen:

IMG_0952.thumb.jpeg.a995a149dcee439c1b0b3edb9eaa9997.jpeg

 

Schalter

IMG_0951.thumb.jpeg.abf947c3edf6922b296801932c8ed8e7.jpeg

 

Schalter

IMG_0950.thumb.jpeg.235ac59ba695269a7f021e08eaaf4355.jpeg

 

Kabelbaum

IMG_0949.thumb.jpeg.d342ad7da6a97f7b9e537898423789bc.jpeg

Geschrieben

Grün dürfte oben am Lenkkopf gar nicht ankommen, wenn ich das dem mir vorliegenden Schaltplan richtig entnehme. Grün geht zur Zündspule, zum Bremslichtschalter und zum Bremslicht.

 

Rosa vom Lichtschalter geht an das Stadtlicht (kleine seitliche Birne im SW).

Tachobeleuchtung ist rot.

An den Scheinwerfer gehen violett (mitte), braun (links), weiß = Masse (rechts).

Weiß geht auch an den zweiten Anschluss der Stadtlichtfassung.

Ebenso wird weiß mit dem Lenkkopf verschraubt (eine der beiden Schrauben der Zughalterung).

2x gelb und 1x blau gehen an die Schnarre.

Schwarz geht von der ZGP an den Schalter, dort wieder zurück an eine Spule, die ich nicht einordnen kann (Bobina de A. T.).

 

Das hab' ich so auf die Schnelle ermitteln können. Leider hab' ich damals, als ich mal eine T3 in der Mangel hatte, keine Bilder vom Lenkkopfinneren gemacht.

 

Hat deine ZGP nur zwei Spulen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung