Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe einen ETS-Motor ohne Präfix, der in meine PK 80 soll. In die würde ich aber gerne als Motor einen 125er eintragen lasssen. Während die Zahlen bei den Motoren aussehen, als wären sie nach dem Genuss mindestens einer halben Flasche Grappa eingeschlagen, ist die Buchstabenkombination gerade und mit identischem Abstand eingestanzt. Wie bekommt man das in ähnlicher Qualität hin? Schlag-Buchstaben/-zahlen, könnte am zusammen kleben, aber man bräuchte so etwas wie eine Halterung, damit sie an der gleichen Stelle bleiben, wenn man mehrfach schlagen muss.

 

Ist verständlich, was ich meine? Hat jemand das schon mal gemacht? (Rhetorische Frage, ist das GSF) Tipps? 

Geschrieben

Ich nehme an in den meisten Fällen liegt das an einer langjährigen Erfahrung und einer Schiene für die gleiche Höhe. Ich hatte auch beides nicht und wollte meinen einen Versuch beim Rahmen nicht versemmeln. Hab mir kurzerhand dann mit dem 3D-Drucker eine Schablone für die Abstände mit Einsätzen für die Schlagzahlen und Symbole (mit den unterschiedlichen Dicken) gedruckt und dann am Rahmen mit Zwingen befestigt - vielleicht hilft Dir das ja als Anreiz am Gehäuse..

 

IMG_0102(2).thumb.JPEG.d4d5ff66f9db8bf6b2b51d886b4f9df0.JPEG

IMG_0103(1).thumb.JPEG.353c006c9d59d5fe82d4c9f04490b94d.JPEG

 

Hat bei mir auch bei Versuchen mit mehrfach schlagen ganz gut funktioniert.

IMG_0104(2).thumb.JPEG.ee8638dbc4ad6a46138f77d0d4fa9eec.JPEG

 

Benötigt man wahrscheinlich wirklich nur als Laie, aber hey, "it's not stupid if it works" :).

 

  • Like 5
Geschrieben

Zumindest bei der Präfix am Motor ist diese

mit einem einzigen Werkzeug eingeschlagen.

Zumindest bei den SF vor PK.

Und es ist in Schmalschrift. Nicht das was

mann normal kaufen kann.

Die fortlaufende Nr. ist in Normalschrift.

Und es ist normal wenn die etwas tanzen.

Wenn ich in Italy aufm Teilemarkt ein Roller

mit absolut gleichmäßig eingeschlagener 

Nummer sehe, ist schonmal klar das

die nachträglich rein kam.

Das gabs nie bei Piadschio......

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Kennt jemand die speziellen Schriftart der Largeframe Rahmennummern um 1980? Sie hat 5mm Höhe und sehr "runde" Zahlen. vor allem die "7" sieht aus wie die Schrift hier, also schön gerade und ohne so einen "Zipfel" der runterhängt oder gar geschwungen.

Ich hab das ganze Internet nach solchen Zahlen abgesucht aber nix gefunden. Ich will verrostete Rahmennummern nachschlagen. Zahlen nach DIN 1451 passen nicht...Scooter Center Toptul sowieso nicht. Hat mir vielleicht jemand einen Tipp, woher man die bekommt oder nach welcher Schriftart ich suchen muss?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kerze ist neu, ZGP auch. Zweites könnte natürlich sein. Vielleicht probiere ich nochmal einen anderen Auspuff.
    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung