Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe den ganzen gestrigen Abend mit dem Wechseln der Züge verbracht (Kupplungs-, Schalt-, und Gaszug) und endlich sind diese wieder drinnen. Ich habe bisher keine Information gefunden und ein Röntgenbild welches diese Hülsen/Rohre in die die Züge reinkommen aufzeigt. Gibt es sowas? In meinem Falle ist es ja eine ACMA V54. Auf der Explosionszeichnung kann ich es leider nicht erkennen?

 

Bild_2024-02-13_071649562.thumb.png.4e6ee2413867bcad1afa22368f1e83cf.png

 

Was mich noch gewundert hat, ist dass die Hülse für die Aufnahme der Schaltzüge und des Gaszugs auf Höhe der Schnarre eine Öffnung hat. Ich konnte auch die 3 Züge nur verlegen in dem ich die beiden Schaltzüge im Rohr belassen habe und der Gaszug an dieser Stelle aus dem Rohr kommt und quasi frei liegend nach hinten durch den Rahmen zu Vergaser läuft. Ist das so korrekt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Ekmi:

Ist das so korrekt?

So habe ich das bei meiner Hoffmann auch gemacht. Ich denke, das gehört so. Auf ejen Fall Glückwunsch dass alle Züge wieder an ihrem Platz sind. Bei mir hat des erst gar nicht geklappt da 5,5mm Außenzüge zu dick waren.

Bearbeitet von klaschu
Geschrieben

Noch als Ergänzung und vielleicht auch als Tipp für alle die auch mit den Zügen "kämpfen". Mein erster Versuch die neuen Züge an die alten Züge zu verbinden und durchziehen hat nur mit den beiden Schaltzügen funktioniert. Der neue Gaszug ist auf der Strecke geblieben :crybaby:. Ein durchschieben der Gaszugtülle oder nur des Gaszugdrahtseils von oben und auch hinten hat nicht funktioniert. Ich habe dann die Schnarre entfernt und von oben ein Drahtseil und und von hinten ein Tülle mit Drahtseil bis zu der Schnarrenöffnung geschoben. Dann die Tülle wieder rausgezogen und mit einer Aderendhülse (Elektroinstallationsmaterial) die beiden Drahtseile verbunden. Nun an einem Ende ziehen (eigentlich egal) so dass als Ergebnis nur noch ein Drahtseil im Zugverlauf enthalten ist. Dann von oben die Gaszugtülle über das Drahseil geschoben bis diese hinten rausgekommen ist. Das Drahtseil heraus gezogen und das Gaszugdrahtseil eingeschoben und fertig. 

Vielleicht nützt der Tipp jemanden oder hat einen besseren?

Geschrieben

Das ist so korrekt. Die Schaltzüge laufen im gesamten Rohr bis zum Motor. Der Gaszug wird hinter der Schnarre aus dem Rohr geführt und dann im Tunnel bis zur Öffnung im Vergaserraum (Interessant, dass die ACMAs dort einen Durchgangsgummi haben). Der Kupplungszug und der Kabelbaum werden ja nur kurz durch das entsprechende Röhrchen geführt und laufen dann im Tunnel entlang. 

 

Bildschirmfoto2024-02-13um15_17_42.thumb.png.8f3658d2e58dbe99c99fee6147b0d0d0.png

 

Meines Erachtens sollten alle Züge von oben/vorne nach unten/hinten verlegt werden, damit sie sauber und unbeschädigt bleiben. 

 

Der Gaszug wird dabei (wie gesagt) an der Schnarre ausgeführt und bestenfalls nach vorne aus dem Rahmen geführt. Am Ausgang unter dem Rahmen schiebt man einen Innenzug ein, der dann an der Schnarre herauskommt. Den kann man dann in den Gas-Außenzug stecken (ggf. mit Klebeband anbinden) und den Außenzug dann in den Rahmen zurückführen. Der Innenzug führt den Außenzug dann zur richtigen Stelle; ggf. hier und da mal drücken, schütteln, schieben.

Herausforderung hier: der Gaszug kann durch das gegenseitige Einführen des Innenzuges mit den anderen Zügen/Kabeln verschlungen werden. Wenn das passiert und nicht alles frei liegt, muss man den Kupplungszug nochmal neu nach hinten verlegen.

 

Die Schaltzüge und der Gaszug passen nur selten gemeinsam durch das Rohr, besonders am Übergang zum Rahmen. Das liegt an der vergleichsweise schlechten Qualität der erhältlichen Züge. Möglichst dünne Außenzüge sind auf jeden Fall zu empfehlen, können aber andere Nachteile nach sich ziehen.

 

Gas und Kupplung gehen oben in den Lenker. Bei mir waren die Kanten an Lenker und Lenkrohr schon zu scharf für die Außenhüllen und haben diese beschädigt. Deshalb sollten sie schon passend durch den Lenker geschoben werden. Wenn sie zu lang sind, kann man sie dann Richtung Tunnel weiterschieben.

 

Zwei Hinweise:

1. Der Gaszug sollte immer in zwei Etappen gelegt werden, eben weil er im Rohr jene zwei Engstellen passieren muss. Wenn sich da etwas verklemmt und eine Außenhülle stecken bleibt, wird es maximal ätzend das wieder zu korrigieren. 

2. Statt zwei Innenzüge zu verbinden, kann man auch einen langen Innenzug für Tandems verwenden. Wenn man den allerdings verwenden will um maximale Kraft beim durchziehen aufzubauen, hat man eh was falsch gemacht. Dann klemmt es irgendwo anders.

 

 

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habs nicht komplett kapiert. Wer hat jetzt den Mediziner umgebracht und was war mit diesem Telefon der Mutter im Knast? Wie soll man da mitkommen ohne alle Folgen zu kennen? 
    • Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.   Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet.    Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 
    • Ich hatte auch ein M1x mit knapp 38 PS,hatte damals noch der Tobi von Nordspeed abgestimmt und gefräst. War zwar krass zu fahren,aber heute möchte ich sowas auch nicht mehr haben. Deshalb bin ich ja jetzt auf ein 200er mit dem Ranger umgestiegen. Etwas sportlich ist ja auch ok,aber nicht mehr dieses krasse. Und auch kein Membran mehr. 
    • Dankee! Hast du da einen Link? Nichts gefunden. Oder meintest du GS3 - zB GOL Kolben vom SKC     Ja ginge auch .. aber ungerne, ganz ehrlich. Der Kopf hat sich schon bei mehreren verdreht, klar der könnte sich jetzt eingedreht haben *hihi*, aber so richtig schnieke ist diese Zündkerze zum Trittbrett ja nun wirklich nicht.. Um nicht zu sagen es beleidigt sogar ein bisschen das Tunerherz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung