Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen vielleicht kann mir hir jemand helfen meine Vespa Px dreht nach dem anschalten komplett Hoch der Gaszug schein zu funktionieren. Bis heute lief sie ohne grössere Probleme. Beim verstellen der Standgasschraube ist auch nichts passiert.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Meitscher:

Hallo zusammen vielleicht kann mir hir jemand helfen meine Vespa Px dreht nach dem anschalten komplett Hoch der Gaszug schein zu funktionieren. Bis heute lief sie ohne grössere Probleme. Beim verstellen der Standgasschraube ist auch nichts passiert.


 

Luftfilter runter und mal ein Bild / Blick runter auf den Gasschieber. 
Linksseitig sollte ein minimaler Spalt zu sehen sein.  Sonst geschlossen und sich öffnen, wenn du am Gas ziehst. Und natürlich auch wieder schließen beim loslassen. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Meitscher:

Vielen Dank für die tipps läuft wieder alles rund. Musste das Gaskabel fetten der schieber konnte nicht ganz zu gehen.

 

Dann wäre es jetzt Zeit, den Zug samt Außenhülle einmal komplett gegen einen qualitativ guten und neuen zu tauschen (oder machen lassen). Da ist irgendwo eine Knick-/Engstelle wo es scheuert oder innen alles verharzt. Fetten hält wahlweise nur kurz oder auch mal länger, dann vergisst man das Problem.

 

Wenn dann nach paar Wochen das Ding mal bei Vollgas im Stadtgebiet hängenbleibt, hast Du alles außer Spaß dabei.

 

Ich würde so nicht fahren wollen, das ist Pfusch, den man als 16jähriger in den 70ern mal gemacht hat. Die heutigen Züge laufen ganz leicht dank vorhandener Beschichtung, wenn sie ordentlich verbaut sind.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Meitscher:

Vielen Dank für die tipps läuft wieder alles rund. Musste das Gaskabel fetten der schieber konnte nicht ganz zu gehen.


 

Fetten? Meinst du ölen? 
 

Also einen Gaszug wirst du sicherlich nicht gefettet haben … 😎

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Goof:


 

Fetten? Meinst du ölen? 
 

Also einen Gaszug wirst du sicherlich nicht gefettet haben … 😎

Warum nicht? Ich schiebe alle Züge durch gefettete Finger in die Hülle und habe noch keine Nachteile feststellen können. Wo siehst Du das Problem?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb DocMed:

Warum nicht? Ich schiebe alle Züge durch gefettete Finger in die Hülle und habe noch keine Nachteile feststellen können. Wo siehst Du das Problem?

 

Je nach Fett: verharzen. Dauert, aber passiert.

Moderne beschichtete Züge gehen ganz prima ohne. Schmiernippel sind irgendwann nach den Zündapp Mofas auch verschwunden.

  • Thanks 1
Geschrieben

Moderne Züge mit teflonbeschichteten Zughüllen sollte man auch eher gar nicht schmieren - ausser mit Teflonspray. Alle anderen Schmiermittel können das Teflon quellen lassen, und dann ist echt nix gewonnen damit...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DocMed:

Warum nicht? Ich schiebe alle Züge durch gefettete Finger in die Hülle und habe noch keine Nachteile feststellen können. Wo siehst Du das Problem?


 

auch bei einem Gaszug einer PX? 😇

Geschrieben

Alle! Aber ich hab echt noch nicht feststellen können, das es nachteilig ist. Ich habe aber auch nicht Raumfahrt-Teflon-Hüllen sondern Meterware aus Draht/PVC mit 4 oder 5 mm innen. Das nehme ich für alles, außer die Hinterbremse. 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb DocMed:

Alle! Aber ich hab echt noch nicht feststellen können, das es nachteilig ist.

 

...außer, dass man die Schlaufe am Vergaser abknipsen und neu dranlöten muss beim Gaszug.

Alternativ die Tonne am Lenker...

 

(Das dürfte wohl der Grund der Nachfrage gewesen sein... :whistling:)

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb MyS11:

 

Dann wäre es jetzt Zeit, den Zug samt Außenhülle einmal komplett gegen einen qualitativ guten und neuen zu tauschen (oder machen lassen). Da ist irgendwo eine Knick-/Engstelle wo es scheuert oder innen alles verharzt. Fetten hält wahlweise nur kurz oder auch mal länger, dann vergisst man das Problem.

 

Wenn dann nach paar Wochen das Ding mal bei Vollgas im Stadtgebiet hängenbleibt, hast Du alles außer Spaß dabei.

 

Ich würde so nicht fahren wollen, das ist Pfusch, den man als 16jähriger in den 70ern mal gemacht hat. Die heutigen Züge laufen ganz leicht dank vorhandener Beschichtung, wenn sie ordentlich verbaut sind.

 

Ja klar werde ihn erneuern 👍🏻

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AAAB507:

 

...außer, dass man die Schlaufe am Vergaser abknipsen und neu dranlöten muss beim Gaszug.

Alternativ die Tonne am Lenker...

 

(Das dürfte wohl der Grund der Nachfrage gewesen sein... :whistling:)

Ach so, ja das kann sein. Ich nehme Schaltzüge dafür bei SI und Fahrradzüge extralang für Trommelvergaser etc. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-330mm-mit-tuev/abe-vespa-px80-px125-px150-px200-t5-125cc-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-v50-pv-et3-schwarze-feder-ysx3302b?number=YSX3302B     Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung