Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Deister Roller Fahrt war ab 1956 eine jährlich stattfindende ADAC-Zuverlässigkeitsfahrt in Niedersachsen, ausgetragen vom Vespa-Club Hannover und dem Lambretta Club Hannover.

Die Deister Roller Fahrt war und wird club- und markenübergreifend. In den 50er Jahren fuhr alles mit was es gab, unter Anderem Lambretta und Vespa, Heinkel, Zündapp, NSU, Messerschmitt, Goggo und viele mehr!


Wir beleben diese Fahrt neu und starten am 3. August 2024 mit einer Orientierungsfahrt ohne Zeitwertung. Zusätzlich wird es einige Geschicklichkeits- und Aufgabenfahrten und ein Rahmenprogramm geben.

 

Start und Ziel wird am Jagdschloss Springe (31832 Springe; ca. 30 km südlich von Hannover und ca. 30 km westlich von Hildesheim) sein. Eine Anreise am Vortag, dem 2.8. und die Abreise am 4.8. sind möglich und erwünscht. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt!


Zugelassen sind alle historischen Blechroller bis Erstzulassung 1990, die wir nach einem definierten Klassen-Schema aus allen Anmeldungen auswählen werden. Es kann auch eine limitierte Zahl von modernen Vespas teilnehmen. Allerdings sind die Plätze für moderne Fahrzeuge streng limitiert. Der Schwerpunkt soll auf alten Fahrzeugen liegen – je älter, desto besser!


Die Anmeldung ist seit 12.02.2024 möglich und geht bis zum 31.03.2024. Unmittelbar im Anschluss losen wir die Teilnehmenden in jeder Kategorie aus und bestätigen die Anmeldung.


Das Nenngeld beträgt 40€ und ist unmittelbar nach Bestätigung der Anmeldung fällig.


Alle weiteren Informationen und den Link zur Anmeldung findet Ihr hier:
https://vespaclub-hannover.de/deisterrollerfahrt/

 

Du hast einen alten Blechroller oder Kabinenroller? Du hast Lust mitzufahren? Der Vespa-Club Hannover von 1950 e.V. freut sich auf Dich!

 

image.thumb.jpeg.f07ce0d2f41b74856f4d679200fd071c.jpeg

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb scooterlenni:

Echt schade. Wieder eine Terminüberschneidung im Norden an dem WE … 😢 

Ist ja ein generelles Problem. Wieviele für Outdoor-Veranstaltungen nutzbare Wochenenden gibt's im Jahr? 30?

 

Beim Termin haben sich die beteiligten Planer sicherlich was gedacht (mögliche Parallelveranstaltungen, Schulferien, Genehmigungen erteilt bekommen (ist ja öffentlicher Verkehrsraum), Ommas Geburtstag, etc). Du kennst das ja: irgendwas is immer ...

 

Ach ja: Infos bitte nur über https://vespaclub-hannover.de/deisterrollerfahrt/  - ich weiss auch nicht viel mehr als da steht und bin da maximal irgendwo als Streckenposten unterwegs.

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ne, sorry, das würde ich eh nicht schaffen, Termine ändern sich leider... Kann an dem Wochenende nur den Samstag, da ist dann die DRF gesetzt. Außerdem muss ja wenigstens Einer die Innocenti Fahne hoch halten:cool:

Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben :cheers:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bei der Planung einer Markenübergreifenden Veranstaltung mussten wir ja leider nicht nur die Vespa Veranstaltungen beachten, sondern auch alle anderen Roller-Veranstaltungen. Eine Terminfindung ohne jegliche Überschneidung wäre wohl nur Anfang Januar hingekommen. Es tut mir leid, wenn es Überschneidungen gibt, ganz ließ sich das nicht vermeiden.

... die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und die Startnummern, Banner, Kartenmaterial und Plaketten liegen bereit.

Wir lassen allen Teilnehmern zeitnah noch eine Email mit Informationen zukommen.

Bitte beachtet folgende Hinweise für Eure Anreise:

Die Wohnmobile parken auf dem Wohnmobilparkplatz. Beginnt bitte ganz hinten und parkt so eng wie möglich. Wir haben sehr viele Wohnmobile und nur sehr wenig Platz! Wir helfen gerne beim Einweisen. Die PKW und Anhänger parken bitte auf dem Waldparkplatz, etwa 500m vom Schloss entfernt. Wer mehr Privatsphäre möchte, kann natürlich auch sein WoMo hier parken.

Es dürfen nur die gelben Bereiche mit der Rollern befahren werden. Bitte vermeidet unnötiges herumfahren mit den Rollern am und um das Schloss.

Wir werden voraussichtlich vor dem Schloss einen Park-Fermé einrichten.
Die Roller werden dort vor der technischen Abnahme und dem Start abgestellt und dürfen erst direkt zur technischen Abnahme bzw. Zum Start angetreten werden.

Während der Veranstaltung findet auf dem Gelände auch eine Hochzeitsfeier statt. Bitte nehmt Rücksicht und stört die Hochzeitsgesellschaft nicht bei Ihrer Feier.

Es darf kein Müll oder Öl auf den Parkplätzen liegen bleiben. Bitte nehmt alles wieder mit, was nicht in die Natur gehört!

Für Fragen, Hilfe und Rat stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank!
Wir freuen uns auf Euch!

 

Geländeplan_web.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Humma Kavula:

Was soll denn da eigentlich abgenommen werden? 

Grobes draufkucken, ob die teilnehmende Kiste Bremszüge, profilierte luftgefüllte Reifen, funktionierende Beleuchtung und nicht allzuviel Ölverlust hat. 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, die Roller haben allesamt den technischen Anforderungen genügt und es sind wohl alle ohne größere Blessuren zum Ziel gekommen. Hat Spaß gemacht mit euch! 

 

Cornetto Erdbeer 

  • Like 2
Geschrieben

So, Rückmeldung:

Was für eine tolle Veranstaltung!!! 

Ich dachte, ich bin hier in der Umgebung schon so ziemlich jede Strecke gefahren, aber da hat sich Matthias wirklich was richtig nettes einfallen lassen, Respekt! 

Das fahren nach den Zeichen lief völlig problemlos, die Organisation war mal richtig klasse und was mir auch sehr gut gefallen hat, war das bunt gemischte Starterfeld! Heinkel, Zündapp, Maico, IWL, Vespa und eine extrem schnuggelige Lambretta... 

Die arg strengen Prüfer im Parc ferme waren hochgradig bestechlich, alle Helfer top motiviert! 

Vielen Dank für dieses Event! 

Nächstes Jahr gerne wieder! 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
    • Ich weiss nicht was ich immer falsch mache, über 22PS ohne Arbeiten am Einlass/Block und mit Si24 und 3.0? Ich lande da immer unter 20PS. Trau dem Vmc Zylinder aber auch einiges zu.
    • Das funzt gar nicht: Dann schleift die Welle am Simmerring! Nicht, dass mir das mal passiert wäre... Das weiß ich von einem Kumpel, der das mal hatte!
    • Woher weißt Du? Das ist tatsächlich Nagellack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung