Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

 

eigentlich habe ich eine Nebenwellen Frage.

Ich habe hier eine Nebenwelle einer PX 125 alt liegen. Diese wollte ich gerade in mein Malossi Gehäuse bauen. Leider passt die Aufnahme nadelseitig nicht ins Gehäuse. Durchmesser der Welle ist zu klein.

Jetzt wollte ich eine PX 80 Achse in die Nebenwelle bauen.........leider ist der Durchmesser im Bereich der Nadeln anders.

 

PX 125 alt: Welle im Bereich der Nadeln: 1,15 cm. Primär innen 1,56 cm. Macht einen Unterschied von 0,41 mm. 

Die PX 80 Welle hat auf der Welle 1,2 cm. 

 

Gibt es denn dafür passende Nadeln? Oder eine Distanzbuchse fürs Gehäuse für die kleinere Welle? Hält die Kombi überhaupt dauerhaft?

 

Vielen Dank 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal, so 2008 rum, bei einem 225er Pinasco zur Lösung dieses Problems eine Buchse drehen lassen. Der Motor läuft heute noch, war seitdem nie mehr offen und hat immer noch 19 PS. 

(wird zwar selten, aber regelmäßig, gefahren) 

 

Dennoch würde ich das heute nicht mehr machen! Da gibt es bessere Lösungen, s.o.

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

Also da die Nebenwelle (also der Tannenbaum) selber sich bei PX125-200 und auch von PX Alt bis Lusso / Cosa nicht unterscheidet (nur Primärrad und Achse), solltest du hiermit glücklich werden:

 

https://www.scooter-center.com/de/nebenwellenachse-bgm-original-vespa-px125-px150-px200-cosa-t5-125cc-lagersitz-oe-15mm-buchse-oe-13mm-laenge-121mm-bgm6503p?number=BGM6503P

 

 

Drin haben solltest du diese:

 

https://www.scooter-center.com/de/nebenwellenachse-bgm-original-vespa-p-200e-bis-nr.-vsx1t-109055-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-lagersitz-oe-15mm-buchse-oe-11-5mm-laenge-121-00mm-bgm6503r?number=BGM6503R

 

Miss mal nach! Sollte aber klappen! 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.2.2024 um 10:29 schrieb hansenpansenpx80:

Das mit der Welle hab ich kapiert, danke!

Das Lager in der jetzigen Primär hat 40mm und nicht 42mm.

Aufklappen  


 

dann hast du noch ein Sprint Getriebe (ganz frühe PX auch). 
 

damit ist alles Gesagte hinfällig 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 3.50er auf welches Gehäuse?   Und... was sind denn "Sportbremsbeläge"? 
    • Hey Zimbo, wegen was ging der Motor denn in Revision, ist Dir etwas aufgefallen oder wolltest du ihn nur frisch machen?    Laut deiner Beschreibung könnte man meinen, dass deine Dichtfläche zur Lagergasse nicht passt, fährst du mit Spacer? Dicke Papier Dichtungen oder wurde das Gehäuse mal geplannt? Sind die Spacer ggf. nicht plan? Einmal abziehen auf einer Glasplatte könnte Gewissheit bringen.  Zu wenig Laufspiel kann natürlich sein, müsste man messen. Stehbolzen zu stramm angezogen? Kolbenring festklemmen könnte auf ein etwas zu viel Hitze / zu wenig Schmierung hindeuten… Würde auch wieder zur abgetragenen Beschichtung passen.     
    • Jo, das mit dem Abdrücken habe ich eh noch vor. Leider habe ich aber keinen passenden Gummistopfen für den Einlass gekauft – dachte erst, ich hätte einen, aber anscheinend ist der eine Nummer zu groß und der andere zu klein.   Am Ansaugstutzen bin ich gerade dran – habe schon die zweite Version am PC modelliert. Die muss noch gedruckt werden, dann schaue ich, ob sie passt. Wenn sie passt, baut mir ein Bekannter das Teil aus Edelstahl nach. Dann drücke ich den Motor auch final ab.    
    • Kuck doch zwei Posts weiter oben... Bild Nr. 8, 9, und 10 
    • Keine Ahnung, glaub ich aber weniger, weil das 2 Takt Plus wird als Teilsynthetisch angegeben und das Snowpro als Synthetisch.  Zudem hat es die gleichen Standards wie alle anderen Synthetischen Öle auch, nur der Flammpunt ist mit 106° C meist um einiges niedriger.   Das 2 Takt Plus hat auch funktioniert, nur hat nach 16tkm dann am Quattrini doch der Kolbenring zu hängen begonnen.  Daher die Suche nach was neuen, wobei dem Quattrini hat ich auf den 16tkm nicht viel geschenkt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung