Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen Lambretta 125 ccm Motor Modell D anzubieten, bei dem angefangen wurde, einen Schnittmotor daraus herzustellen.

Kolben und Zylinder sind nicht geschnitten und sind im Grundmaß. Sie sehen sehr gut aus. Auch das Getriebe sieht sehr gut aus und ist nicht modifiziert.

Der Motor soll VB 350,-€  neu: 250,- VB, ihr könnt mir gerne auch ein Angebot machen  letzter Preis: 200,- fest kosten. Er liegt in 28209 Bremen. Ein Versand ist aufgrund des Gewichtes schwierig und müsste selbst organisiert werden. Falls jemand noch ein Detailfoto benötigt, bitte melden.

Ich kann anbieten, den Motor zum Oldtimermarkt nach Hamm am 2. März mitzubringen.

IMG_20230819_130454_6 (002).jpg

IMG_20230822_131925_6.jpg

IMG_20230822_131952_0.jpg

IMG_20240201_105833_4.jpg

IMG_20240201_105842_9.jpg

IMG_20240201_105856_8.jpg

IMG_20240201_110625_4.jpg

Bearbeitet von olddriver14
Letzte Möglichkeit: Preisänderung auf200,- fest
Geschrieben

Hinweise für Inserierende

  • Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten.
  • Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag.
  • Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback.
  • Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.

 

mfG

Geschrieben

Moin Champ, ich habe den Motor von einem Kumpel übernommen, der sagte es sei ein Lambretta Motor. Ich kenne mich nur mit Vespa einigermaßen aus. Woran machst Du den NSU Ursprung fest? Viele Grüße Gustav

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt hier nur wenige Kardan-Enthusiasten, und NSU noch weniger.

Und warum sollte man einen kaputten Motor haben wollen?

Von einem schönen Schnittmodell ist der auch noch weit entfernt.

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Wie Skawoogie schon schrieb, hier gibt's nicht allzuviele NSU-Lambretta-Enthusiasten. Und von den Leuten, die eine NSU-Lambretta besitzen, dürfte der Anteil derer, die ihren Motor überholen können, im Promille-Bereich liegen...

 

Das einzige, was mich am NSU Lambretta Motor interessiert ist die Kühlhaube, die kann man nämlich umdängeln um eine fahrtwindgekühlte D auf Lüfter umzurüsten, aber die hängt ja nicht mehr dran.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb olddriver14:

Für Jemanden der gute Innereien benötigt ist das Modell doch eventuell reizvoll.

Das ist wohl wahr. Da der Motor aber offensichtlich nur noch gut war für ein Schnittmodell, wird das Kegelzahnradpaar im Hinterradantrieb als einzig interessantes Teil sehr wahrscheinlich eh kaputt sein. Daran sind nach und nach fast alle NSU-Lambrettas gestorben.

Geschrieben

Aufgemacht habe ich den Motor noch nicht, aber Kolben und Zylinder sehen so aus, als ob sie wenig bis gar nicht gelaufen haben. Auch die sichtbaren Getrieberäder sehen gut aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung