Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ziemlich sicher.... da tut es eine normale Cosa locker. Auch für Mitte 20 PS langt die.

Bearbeitet von dorkisbored
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe die Kupplung heute eingebaut. Ich bin begeistert. Schön leicht zu ziehen und trennt super. 

 

Den Steg am Gehäuse, der etwas weg muss, wollte ich nicht mit einer Zange weg brechen wie manche es machen.  Habe den Roller auf die Seite gelegt und den Steg am Gehäuse mit einem Dremel und Pferd Fräser bearbeitet. Damit keine Späne ins Getriebe kommen, habe ich um den Steg einen Lappen mit Knete am Gehäuse angepappt. Ging super. 

PXL_20240316_124307394.jpg

PXL_20240316_124310508.jpg

 

Ich habe diese Bundmutter in Verbindung mit einer Weltscheibe mit 60Nm angezogen. Denke das reicht? 

https://www.scooter-center.com/de/mutter-selbstsichernd-quetschtyp-mit-flansch-aehnl.-din-6923-m12-x-1-50-verwendet-als-kupplungsmutter-fuer-kupplung-vespa-cosa2-bgm-pro-superstrong-largeframe-7672518?number=7672518

 

Bei der DDOG 6-Federn KuLu hatte ich immer eine Nordlock Scheibe mit der BGM Bundmutter. 

Bearbeitet von calmato60
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich baue gerade einen Motor auf und verwende die SC Kupplung.

Der Korb ist aber von f.a Italia. und der Federteller ebenso. Die haben wahrscheinlich einfach nur den Korb modifiziert.

mmmm ob das qualitativ in Ordnung ist...kann mir da jemand meine Bedenken nehmen.

IMG_3497.JPG

Bildschirmfoto 2024-05-28 um 15.15.27.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sudo:

Ich baue gerade einen Motor auf und verwende die SC Kupplung.

Der Korb ist aber von f.a Italia. und der Federteller ebenso. Die haben wahrscheinlich einfach nur den Korb modifiziert.

mmmm ob das qualitativ in Ordnung ist...kann mir da jemand meine Bedenken nehmen.

IMG_3497.JPG

Bildschirmfoto 2024-05-28 um 15.15.27.png

 

Welche Bedenken? Was soll da passieren?

 

Ich bin mit der Sc Low Budget Kuppung top zufrieden. Wenn noch besser sein soll, musst du die Superstrong nehmen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sudo:

na ja, das f.a italia Zeugs ist halt nicht immer das beste. 

Das Ritzel von BGM überzeugt mich aber!

 Das hält schon alles. Oder bist du bei 20PS oder höher?

Geschrieben

@sudo Es empfiehlt sich 300ml Öl ins Getriebe zu kippen, sonst könnte es der Kupplung zu trocken werden.

@lucky Es werden nicht nur Löcher gebohrt, sondern auch die Aussparungen für die Laschen nachgearbeitet.

Geschrieben

Ich hab seit Kurzem (~200km) die Malossi Power Clutch drin bzw den Malossi Korb mit dem Innenleben einer original Cosa Kulu

 

 

Macht was es soll, machte beim Einbau einen guten Eindruck und war recht günstig…

Geschrieben
Am 28.5.2024 um 21:07 schrieb sudo:

na ja, das f.a italia Zeugs ist halt nicht immer das beste. 

Das Ritzel von BGM überzeugt mich aber!

Jupp. Die Federgrundplatte von FA hat ne andere Höhe als original Pia. Das führt gerne mal zu schlechtem Trennen.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Pholgix:

Jupp. Die Federgrundplatte von FA hat ne andere Höhe als original Pia. Das führt gerne mal zu schlechtem Trennen.

Meine trennt einwandfrei. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Pholgix:

Jupp. Die Federgrundplatte von FA hat ne andere Höhe als original Pia. Das führt gerne mal zu schlechtem Trennen.

Exakt genau DAS aktuell bei einer Paarung gehabt....

Geschrieben
Am 31.5.2024 um 13:10 schrieb Pholgix:

Jupp. Die Federgrundplatte von FA hat ne andere Höhe als original Pia. Das führt gerne mal zu schlechtem Trennen.

Kann man das irgendwie selbst beheben/ausgleichen oder muss man dann zurück schicken und hoffen, dass die nächste besser passt? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte einige FA verbaut, bis ich das festgestellt habe. Die habe ich dann vor kurzem abgedreht. Ist ne schnelle Sache.

Die FA hatte ich 4 mal, die sind alle gleich. neuerdings gibt's noch PA, möglicherweise sind die besser...?

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pholgix:

Ich hatte einige FA verbaut, bis ich das festgestellt habe. Die habe ich dann vor kurzem abgedreht. Ist ne schnelle Sache.

Die FA hatte ich 4 mal, die sind alle gleich. neuerdings gibt's noch PA, möglicherweise sind die besser...?

Hallo Holger.

 

Kanst du beschreiben wo du genau was abgedreht hast? Und wieviel? Rein Interessehalber...

 

Danke. 

Geschrieben

hatte ich irgendwo mal beschrieben wo was zu viel ist...finde ich aber gerade nicht.

 

hier die alten Bilder:

 

Grundplatte2.thumb.jpg.20d4ddfbba78c74c211bd5680bdf793c.jpg

FA

 

_20220127_111124.thumb.JPG.7cf3d695eea983f047209747dcca3e7c.JPG

links FA, rechts Piaggio

 

entweder einfach die Stirnfläche mitsamt aufgepresster Buchse abdrehen (dann musst die Buchse halt immer wieder kürzen) oder besser den Sitz der Buchse und die Stirnseite tiefer aus/abdrehen.

 

Auf Parallelität der Stirnfläche achten... versteht sich von selbst

  • Thanks 1
Geschrieben

wollte dich gerade dissen, aber: das ist echt n problem: das axialspiel im schrägverzahnten ritzel führt zu mega nervigem druckpunktwandern an der kupplung. 

 

ob man das an ner oroginalen 200er merkt, weiß ich nicht. ich bin bei ner superstrong wegen sowas mal ausgerastet.

*hier werkstatt-kupplungs-kometen vorstellen*

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung