Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Pholgix:

Wie @AAAB507
 Schreibt... Zahnrad - Scheibe ist interessant.

 

Die Körbe bekommen auich bei originalen Motoren Risse... weil sie einerseits immer wieder auf Biegung belastet werden und andererseits das Nachbau-Material nicht den Anforderungen gerecht wird.

 

Korb kann ich sehr den Malossi powerup mit Ring empfehlen. Gut und günstig. Es passen aber nur die originalen Sicherungsring, was mir völlig ausreicht.

 

Okay, dann ist bei mir anscheinend viel zu viel Platz zwischen Scheibe und Zahnrad. Aber was passiert jetzt wenn ich das Spiel geringer machen würde auf 0.2-0.4mm. Da blicke ich gerade noch nicht ganz hinter.

 

Der Korb sieht auch von der Qualität nicht gut aus. hier noch ein paar Bilder dazu.

Habe beim Einbau leider nicht wirklich drauf geachtet, es hat sich alles so schön angehört.

 

 

20250422_182007.jpg

20250422_180252.jpg

Geschrieben

 

Google Suche hilft ;-)

 

vor 3 Stunden schrieb Vespajüngling:

Der Korb sieht auch von der Qualität nicht gut aus. hier noch ein paar Bilder dazu.

Das Aussehen spielt jetzt keine so große Rolle, solange der Stahl und die Wärmebehandlung gut ist. 

Ich würde mir da beim 139er jetzt keinen Kopf machen und erstmal das Problem mit der Höhe lösen.

Der Korb wird schon eine Weile halten, solange da keine höheren Drehzahlen walten oder harte Federn verbaut sind.

 

Wenn du mal 2000 km gefahren bist, kannst du immer noch optimieren.

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb AAAB507:

Ich bin aber auch zu doof, eine Cosa2-Kupplung zum sauberen Trennen zu bekommen. Inzwischen würde ich glaube ich einfach nen Ddog-Korb verbauen.

Wirklich? Bin da früher aber auch fast verzweifelt.:alien: Ich verbauen darum seit einiger Zeit grundsätzlich Malossi oder SIP Ringkorb, die SIP Alu CR80 Sinterbeläge (die haben im Gegensatz zum SC kurze Nasen), neue Zwischenscheiben, standard U-Scheibe und Buchse neu, standard Öl, und klar, das Querspiel muss minimal sein - das Problem mit der rupfenden Kupplung hatte ich so nie wieder.

 

Klar, CNC Körbe sind noch mal eine Nummer steifer, der Vorteil gegenüber CNC-Körben ist aber, dass man den Deckel nicht ausdrehen muss.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Pholgix:

 

Google Suche hilft ;-)

 

Das Aussehen spielt jetzt keine so große Rolle, solange der Stahl und die Wärmebehandlung gut ist. 

Ich würde mir da beim 139er jetzt keinen Kopf machen und erstmal das Problem mit der Höhe lösen.

Der Korb wird schon eine Weile halten, solange da keine höheren Drehzahlen walten oder harte Federn verbaut sind.

 

Wenn du mal 2000 km gefahren bist, kannst du immer noch optimieren.

 

 

Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen.

Gebe dann Rückmeldung.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Pholgix:

Wie @AAAB507
 Schreibt... Zahnrad - Scheibe ist interessant.

 

Die Körbe bekommen auich bei originalen Motoren Risse... weil sie einerseits immer wieder auf Biegung belastet werden und andererseits das Nachbau-Material nicht den Anforderungen gerecht wird.

 

Korb kann ich sehr den Malossi powerup mit Ring empfehlen. Gut und günstig. Es passen aber nur die originalen Sicherungsring, was mir völlig ausreicht.

 

Kannst du sagen warum nur die Originalen Sicherungsringe passen?

 

Geschrieben

Alles klar, gut zu wissen.

Die Buchse ist nun abgedreht.

Habe sie schön auf 0.2mm gestellt wie du beschrieben hast. Ich bin gespannt wie es läuft wenn ich die Kupplung wieder eingebaut habe. Ich warte allerdings noch auf eine neue Quetschmutter.

 

 

20250423_165416.jpg

20250423_170003.jpg

20250423_170152.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.

 

Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden.

Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.

 

Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft?

Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Pholgix:

Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.

 

Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden.

Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.

 

Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft?

Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.

Der Sicherungsring war so vom Scootercenter bei der Kupplung verbaut.

 

Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch. 45NM hatte ich bis jetzt immer angezogen. Vom Drehmoment her sollte es passen oder?

 

Die Kupplung sieht nur Trocken aus. Habe sie etwas abgeputzt. Scheiben und Beläge sind schön ölig. Habe die Kupplung damals vor dem verbauen auch in Öl eingelegt. Die Scheiben sind auch nicht eingelaufen oder verzogen.

Sind ja auch erst 200km alt. Bin auch nicht viel Stop & Go gefahren. Vor der Ampel habe ich schon immer in Neutral geschaltet, also habe nicht schleifen lassen.

Ich habe auch den Ölsteg im Gehäuse so weit wie möglich stehen lassen.

 

In der Kupplung sind auch die BGM Federn verbaut. Ich habe überlegt ob ich vier Stück davon gegen normale Piaggio Federn ersetze um die Kupplung etwas leichter ziehen zu können. Also sie geht jetzt nicht übermäßig schwer, aber mein Kollege hat die Sip Cosa 2 Standart verbaut, die lässt sich um Welten einfacher ziehen.

Ich denke die Kupplung sollte dann trotzdem nicht rutschen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich versteh den Sinn vom 'verstärkten' Sicherungsring eh nicht... mir ist noch nie ne Cosa Kulu 'einfach so' aufgegangen.. ausser der Korb war nicht mer maßhaltig ( aufgebogen/gerissen usw...). Und das Aufgehen verstärkt der im Zweifel ja eher...

 

Und bzgl Federn reichen bis 20 PS ori Federn easy... schont dann auch die restliche Peripherie... inkl Sicherungsring

Bearbeitet von hacki
  • Thanks 1
Geschrieben

Sehe ich absolut genauso. Ist wie so manches anderes "Performance Produkt" - technisch unnötig, aber scheinbar ein Kassenschlager. :sigh:

 

Nur bei den Federn würde ich noch hinzufügen, dass man bei getunten Motoren wenigstens zwei bis vier mehr originale Federn benötigt. Sonst leiden die Laschen, vor allem bei Stahl Belägen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Vespajüngling:

Der Sicherungsring war so vom Scootercenter bei der Kupplung verbaut.

 

Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch. 45NM hatte ich bis jetzt immer angezogen. Vom Drehmoment her sollte es passen oder?

 

Die Kupplung sieht nur Trocken aus. Habe sie etwas abgeputzt. Scheiben und Beläge sind schön ölig. Habe die Kupplung damals vor dem verbauen auch in Öl eingelegt. Die Scheiben sind auch nicht eingelaufen oder verzogen.

Sind ja auch erst 200km alt. Bin auch nicht viel Stop & Go gefahren. Vor der Ampel habe ich schon immer in Neutral geschaltet, also habe nicht schleifen lassen.

Ich habe auch den Ölsteg im Gehäuse so weit wie möglich stehen lassen.

 

In der Kupplung sind auch die BGM Federn verbaut. Ich habe überlegt ob ich vier Stück davon gegen normale Piaggio Federn ersetze um die Kupplung etwas leichter ziehen zu können. Also sie geht jetzt nicht übermäßig schwer, aber mein Kollege hat die Sip Cosa 2 Standart verbaut, die lässt sich um Welten einfacher ziehen.

Ich denke die Kupplung sollte dann trotzdem nicht rutschen.

 

 

Würde ich machen....in nem T5 172 fahre ich auch ne originale Cosa mit halb/halb.....jede zweite Feder durch ne BGM ersetzt und dazu die BGM Touring CR80 Beläge. Funzt top. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Vespajüngling:

 

In der Kupplung sind auch die BGM Federn verbaut. Ich habe überlegt ob ich vier Stück davon gegen normale Piaggio Federn ersetze um die Kupplung etwas leichter ziehen zu können. Also sie geht jetzt nicht übermäßig schwer, aber mein Kollege hat die Sip Cosa 2 Standart verbaut, die lässt sich um Welten einfacher ziehen.

Ich denke die Kupplung sollte dann trotzdem nicht rutschen.

 

 

Hast du die gleiche Kupplung wie hier im ersten Post verlinkt? 

 

Die habe ich so verbaut wie geliefert und die lässt sich sehr leicht ziehen. Deutlich leichter als die 6-Federn original Piaggio. 

Die trennt und kuppelt sehr gut bei meinem Polini 177. 

 

 

Was den Sicherungsring betrifft, ist die Auswirkung auf den Korb der stärkeren Spannung, im Vergleich zu den Fliehkräften bei mehreren 1000 Umdrehungen im Betrieb verschwindend gering. 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb calmato60:

 

Was den Sicherungsring betrifft, ist die Auswirkung auf den Korb der stärkeren Spannung, im Vergleich zu den Fliehkräften bei mehreren 1000 Umdrehungen im Betrieb verschwindend gering. 

 

 

 

 

Das ist klar und hat auch keiner anders Behauptet oder angezweifelt...

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb calmato60:

Hast du die gleiche Kupplung wie hier im ersten Post verlinkt? 

 

Die habe ich so verbaut wie geliefert und die lässt sich sehr leicht ziehen. Deutlich leichter als die 6-Federn original Piaggio. 

Die trennt und kuppelt sehr gut bei meinem Polini 177. 

 

 

Was den Sicherungsring betrifft, ist die Auswirkung auf den Korb der stärkeren Spannung, im Vergleich zu den Fliehkräften bei mehreren 1000 Umdrehungen im Betrieb verschwindend gering. 

 

 

Ja genau richtig, es handelt sich um die gleiche Kupplung nur mit 22Zähnen.

 

Also ich habe nur einen Vergleich mit der Kupplung vom Kollegen (Sip Cosa 2 Standart). Die kann man quasi mit dem kleinen Finger ziehen.

Da ging es bei mir schon etwas schwerer.

 

Also damit fahren war kein Problem. Schalten ging soweit auch problemlos.

Habe leider nur schlecht den ersten Gang rausbekommen. Und wenn der Gang drin war wollte sie auch immer nach vorne. Zug war richtig gespannt, Trenpilz Andrückplatte und der Ausrückarm sind auch neu gewesen.

 

 

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe kommt mir der Korb auch nicht rechtwinklig vor. Ich finde die Lamellen sitzen oben sehr locker. Vielleicht hat es deswegen auch beim Ziehen der Kupplung immer gerasselt.

 

Hier noch ein kleiner Film wie viel Spiel die Lamellen im Korb haben.

Ich weiß nicht ob es so sein soll bzw ob es richtig ist?? 😀 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung