Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstĂŒtzen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kleidung - Kombi zum Rohrlenker fahren


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

servus Leute,

 

wollte mir fĂŒr Ausfahrten mit meinen Rohrlenker einen zeitgemĂ€ĂŸen Kombi aus Stoff zulegen.

 

Mit welchen Marken/Herstellern habt ihr gute Erfahrung gemacht? 

 

Sind GummizĂŒge fĂŒr 1952 zeitgemĂ€ĂŸ oder eigentlich völlig egal... 

 

Freue mich ĂŒber Hinweise.

 

GrĂŒĂŸe

 

Markus

Geschrieben

Wenn du damit nicht nur rumlaufen sondern auch fahren möchtest, wĂŒrde ich eher einen stabileren Overall nehmen und keinen von diesen ganz leichten.

Auch bei 70 finde ich es unangenehm, wenn Klamotte flattert und sich aufpustet.

 

Den hier finde ich z.B. ganz gut gemacht, mit Reißverschluss und 

mit "BĂŒndchen" an HĂ€nden und FĂŒĂŸen...

https://www.retronia.de/p/fahrer-mechaniker-overall-max-panama-khaki-rf350001-s.html

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb AAAB507:

Wenn du damit nicht nur rumlaufen sondern auch fahren möchtest, wĂŒrde ich eher einen stabileren Overall nehmen und keinen von diesen ganz leichten.

Auch bei 70 finde ich es unangenehm, wenn Klamotte flattert und sich aufpustet.

 

Den hier finde ich z.B. ganz gut gemacht, mit Reißverschluss und 

mit "BĂŒndchen" an HĂ€nden und FĂŒĂŸen...

https://www.retronia.de/p/fahrer-mechaniker-overall-max-panama-khaki-rf350001-s.html

An das Flattern habe ich noch nie gedacht, echt ein guter Einwand.

Der Kombi ist schon mal nicht schlecht. 354g/mÂČ sind eine Hausnummer. 

Die aus den 20er/30er Jahren sehen aus wie VorlĂ€ufer der 70er Jahre, der große Kragen, die HĂŒften, nur höher... auch mal interessant zu sehen.

Vielleicht haste noch was aus den 50ern?

Möchte mich auch optisch ein wenig von der Werksfahrer Bande absetzen, will ja nicht alles nachmachen. Evtl. grau oder war das damals nicht zeitgemĂ€ĂŸ?

Bearbeitet von foreveryoung
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Ribi:

Das ist mein Strampler,orginal alt aber super Zustand.In Italien auf dem Teilemarkt mitgenommen 60€😜

IMG-20240217-WA0030.jpeg

IMG-20240217-WA0026.jpeg

IMG-20240217-WA0028.jpeg

IMG-20240217-WA0034.jpeg

IMG-20240217-WA0033.jpeg

Cooles Teil. Die Marke gibt es doch heute noch. Sieht ein bisschen aus wie eine Kombi der US Bomberbesatzungen im WW II

Geschrieben

Sollte eher der aus dem ersten Link sein,da auch gefĂŒttert,aber nicht zu dolle.Der Zweite erscheint mir etwas zu liederlich,aber Jeder wie er mag.

Geschrieben

Rohrlenker Fahrer sind mittlerweile ein sehr kleiner elitÀre Kreis.  Da wird man nur zum Kreisfahren eingeladen wenn mindestens 5 davon in der beheizten Garage mit LuftfeuchtigkeitsregelgerÀt vorhanden sind. 

Von Popeligen Vespatreffen mit Zelt Übernachtung ist Abstand zu halten. 

Kurzer Besuch vom 5 Sterne Hotel aus wird gerade noch akzeptiert um die ganzen besoffen Affen zu begutachten.  

Daher geht Rohrlenker fahren nur mit Boss Anzug oder vergleichbaren. 

 

  • Like 3
  • Thanks 2
  • Haha 6
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Udo:

Rohrlenker Fahrer sind mittlerweile ein sehr kleiner elitÀre Kreis.  Da wird man nur zum Kreisfahren eingeladen wenn mindestens 5 davon in der beheizten Garage mit LuftfeuchtigkeitsregelgerÀt vorhanden sind. 

Von Popeligen Vespatreffen mit Zelt Übernachtung ist Abstand zu halten. 

Kurzer Besuch vom 5 Sterne Hotel aus wird gerade noch akzeptiert um die ganzen besoffen Affen zu begutachten.  

Daher geht Rohrlenker fahren nur mit Boss Anzug oder vergleichbaren. 

 

Und nur echt mit dem Rennstaffel Aufdruck

  • Like 2
  • Sad 1
Geschrieben

Unser erlauchter Kreis der Herrenfahrer mit Rohrlenker darf natĂŒrlich auch nicht von Jedermann betreten werden,deshalb doch eine gewisse Abgrenzung in Form individueller Kleidung bei der zur Schaustellung unserer motorisierten Exponate.:muah: 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ribi:

Unser erlauchter Kreis der Herrenfahrer mit Rohrlenker darf natĂŒrlich auch nicht von Jedermann betreten werden,deshalb doch eine gewisse Abgrenzung in Form individueller Kleidung bei der zur Schaustellung unserer motorisierten Exponate.:muah: 

Herrenfahrer fahren aber Lambretta. 😎

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb scooterlenni:

Herrenfahrer fahren aber Lambretta. 😎

 

Und die Elite der Herrenfahrer fahren Lambretta mit Rohrlenker...(und Lederjacke)

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Das dieses GerĂŒcht aus grauer Vorzeit immer noch die Runde macht ist sehr bedenklich.Was ist eigentlich eine Lambretta ? Irgend ein GerĂ€t zur Gartenpflege ?

KlÀr mich bitte auf:-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Ribi:

Das dieses GerĂŒcht aus grauer Vorzeit immer noch die Runde macht ist sehr bedenklich.Was ist eigentlich eine Lambretta ? Irgend ein GerĂ€t zur Gartenpflege ?

KlÀr mich bitte auf:-D

 

Das ist der billige Rotwein, den man bis in die 90er zur Pizza dazu bekam.

 

Aber nochmal zum Thema: Die neureichen Mode-Rohrlenkerfahrer irritieren mich schon ein wenig. Bei uns trĂ€gt Overall seit jeher nur das Personal in der Werkstatt und die angestellten Test- und Rennfahrer. Die Chauffeure im Fahrdienst tragen die ĂŒbliche Uniform. Warum sollte man Overall tragen!? Unsereins trĂ€gt zur Ausfahrt Tweed-Anzug mit Stiefeln und bei Wetter zusĂ€tzlich Wachs- oder Lederjacke. Schlimm genug, dass mittlerweile Helm statt Haube Pflicht ist. 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So Ă€ndern sich die Zeiten. Vor ein paar Jahren hĂ€tten sich Porscheheinis (in der Regel) auch nicht auf einen Roller gesetzt - heute grĂŒĂŸen sie mich. Ich ĂŒberlege seit geraumer Zeit, mein Hobby langsam aufzugeben. ;)

Bearbeitet von Motorhuhn
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motorhuhn:

So Ă€ndern sich die Zeiten. Vor ein paar Jahren hĂ€tten sich Porscheheinis (in der Regel) auch nicht auf einen Roller gesetzt - heute grĂŒĂŸen sie mich. Ich ĂŒberlege seit geraumer Zeit, mein Hobby langsam aufzugeben. ;)

 

Ich hab mir vor 2 Jahren ein Fahrrad gekauft. DafĂŒr hab ich locker dreimal so viele Komplimente bekommen, wie in 30 Jahren Vespa zusammen. Zuletzt sogar von Vespa-Kumpels ("das ist aber ein schönes Rad")!??!??

 

Ich traue mich kaum Sport zu machen, weil ich den Bauch-Trend nicht verpassen will. 

 

<sarkasmus>Die Welt ist aus den Fugen geraten. Wenigstens kommt bald die gute alte Zeit mit Trump zurĂŒck. </sarkasmus>

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Claudio:

 

Ich hab mir vor 2 Jahren ein Fahrrad gekauft. DafĂŒr hab ich locker dreimal so viele Komplimente bekommen, wie in 30 Jahren Vespa zusammen. ...

 

Das liegt dann aber vielleicht auch an deinen Karren, also ich werde eigentlich permanent angesprochen (Interesse, Bewunderung, Lob, Nostalgie, Neid) sobald ich irgendwo anhalte.

 

Fahrrad habe ich mir ebenfalls vorletztes Jahr ein neues gekauft, das interessiert keine Sau (ist aber auch keine E).

Geschrieben
Am 7.3.2024 um 09:28 schrieb Champ:

 

Und die Elite der Herrenfahrer fahren Lambretta mit Rohrlenker...(und Lederjacke)

...oder Heinkel 103 A0 mit Rohrlenker und Lampe unten.

 

 

Zur Eingangsfrage:

Wie wĂ€r's mit einer Panzerkombi aus dem BW-Shop. Kann man ja umfĂ€rben und es gibt ein gutes Thermofutter dafĂŒr. Vergleichsweise gĂŒnstig und gut.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Jörg172:

Ich bleibe lieber Werkstrinker bei der Bierstaffel. Da weiß ich was ich habe :wheeeha:

 

Hast du denn auch den passenden LBA?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • BeitrĂ€ge

    • Ich fand es diesmal gar nicht so schlimm wie es schon war. Die "Sprengung" des Briefkastens war natĂŒrlich wieder völlig ĂŒbertrieben, aber ansonsten fand ich es tatsĂ€chlich ertrĂ€glich gestern.
    • Ich probiere das mit der 190er auf jeden Fall aus. Der Motor lĂ€uft ansonsten so super das ich das unbedingt wegbekommen möchte. Luftfilter wĂ€re auch ne Idee.  Im SI26 von Pinasco ist der 04er Schieber verbaut mit 0,7mm Knabberecke. Meine Einlasszeiten sind 127 vOT/ 56 nOT. Meint ihr ich sollte die Ecke mal mit Epoxy ganz zumachen? Das die 140er ĂŒberfettet habe ich bei Wechsel von 160 auf 140 gemerkt. Im Stand etwas laufen lassen und die Kiste fĂ€ngt an zu qualmen ohne Ende und man muss sie richtig freirotzen bis sie wieder normal lĂ€uft.
    • @Quickshifter: Das Piaggio fĂŒr fast alles AC verwendet hat, statt DC hat einen Grund. Durch die Gleichrichtung gehen mehrere Watt verloren. Da die Lichtmaschine bereits im normalen Betrieb an der Leistungsgrenze arbeitet wird jedes Watt gebraucht!!! Von daher ist eine UmrĂŒstung auf Voll-DC nach meiner Meinung nicht sinnvoll.
    • Hi, durch die 140er HLKD steigt der Spritlevel im Mischrohr stark an und Überfettet den NebebdĂŒsenbereich. Hatte das gleiche Problem und bin auf die 190er HLKD gewechselt. Bei mir bin ich auch auf eine 160/62 ND. Am Schieber habe ich nichts geĂ€ndert und bin erstmal zufrieden. AFR werte: 13.5-13.9 im Standgas 12.8-13.3 im NebendĂŒsenbereich 12.0-12.4 Vollgas
    • @nitrocraft fahre 2 Stelvios 1.0 mit 60er Welle. Beide mit 24er SI 190BE2-162, ND60/162, Trichter und großem Deckel. HD und ND gemessene GrĂ¶ĂŸen. Ich bin der Meinung unten herum mĂŒsste der 244er damit such laufen. Knabberecke braucht keine Änderung mit der Pinasco Welle (non-comp) und erweiterte Knabberecke auf 0,7mm bei der VMC Welle die es speziell fĂŒr den 187er Crono gibt.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von EndgerĂ€teinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlĂ€sslich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. FĂŒr Details siehe die DatenschutzerklĂ€rung