Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kleidung - Kombi zum Rohrlenker fahren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Traditionell gibt es ja die Klepper-Mäntel. Allerdings sind die schwarzen Gummimäntel bei Faschisten und Fetischisten nicht unbeliebt und entsprechend teuer.

Ich habe eine alte Polzei-Lederjacke aus den 70ern. Klassischer Schnitt, Aber die Knöpfe werden sicher nicht halten.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.3.2024 um 17:28 schrieb Champ:

 

Das liegt dann aber vielleicht auch an deinen Karren, also ich werde eigentlich permanent angesprochen (Interesse, Bewunderung, Lob, Nostalgie, Neid) sobald ich irgendwo anhalte.

 

Fahrrad habe ich mir ebenfalls vorletztes Jahr ein neues gekauft, das interessiert keine Sau (ist aber auch keine E).

 

Ist jetzt natürlich arg offtopic, aber ich sag mal, Fahrräder sind ja auch nicht alle gleich ;-) So'n gutes doitsches Trekkingrad von Kalkhoff oder Rixe wäre jetzt nichts, was mich weiter neugierig macht. Ein Klein Attitude aus den frühen 90ern oder ein Pashley Pathfinder von heute würde ich mir durchaus genauer ansehen. Möglicherweise sogar genauer, als eine PX oder PK.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Ich finde die ganze Debatte ziemlich bescheuert, kann aber auch bestätigen dass ich auf kein anderes Fahrzeug öfter angesprochen werde als auf das Textmarker-Attitude..

 

A420D9D2-38FE-42D4-BA9D-820ADE9C1F04.thumb.jpeg.ca492f1a7e155854ea4eefd3842ee04d.jpegD5D6621B-48B9-4DDA-A588-7ED04BD37346.thumb.jpeg.42ee43cd9c234a669b7460431a6b6256.jpeg

 

 

 

Thema Klamotten zum Rohrlenker fahren: Ich würde niemals einen Overall anziehen, aber je nach Wetter ne alte Lederjacke oder eine Wachsjacke oder Harrington passt doch optimal.

Schwieriger finde ich das mit dem Helm: Ich bin eigentlich immer mit ner alten Halbschale (z.B. Römer auf der Hoffmann) gefahren und hatte keine Bedenken weil die Kiste so lahm war. Heutzugtage, mit nem Motor mit zwei bis dreifacher Leistung finde ich das grenzwertig. Auf allen anderen Rollern fahre ich sowieso Integralhelm, aber auf ner LU fühlt sich das blöd an. Wie seht ihr das? 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin immer froh, wenn mich alle anderen in Ruhe lassen mit ihrem "Interesse" an den Fahrzeugen (egal ob mit oder ohne Motor oder 2 oder 4 Rädern) und dem unnötigen Smalltalk an der Tanke/auf dem Parkplatz, ich brauche das nicht.
Mit einem beigen oder gar weißen Overall möchte ich mir das gar nicht erst vorstellen... :wallbash:

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab das ja bis jetzt für ein verspätetes Karnevals-/Faschingstopic gehalten, aber da kommen mir langsam Zweifel:

 

vor 4 Stunden schrieb Marty McFly:

....
Mit einem beigen oder gar weißen Overall ......

 

gibt es echt Leute, die so verkleidet ausserhalb oben genannter Zeit rumfahren? :muah: :wheeeha:

 

 

edith fragt noch, ob ein weisser Labormantel auch genehmigt wird? Ich pass in keinen Overall mehr rein. :rotwerd:

Bearbeitet von Lupo1
Geschrieben

Ich genehmige Dir kraft meines Amtes den weißen Labormantel unter der Bedingung, dass Du dazu so eine Faschingsbrille mit Nase und Schnauzer aufsetzt. 

Fotos davon dann bitte hier :-)

  • Haha 1
Geschrieben

Ich fahr in der Tat gern mit einem beigen Overall.

 

Aber gut auf einem Herrenfahrzeug kann man alles tragen. Von Tiger-Tanga bis Overall.

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Marty McFly:

Ich bin immer froh, wenn mich alle anderen in Ruhe lassen mit ihrem "Interesse" an den Fahrzeugen (egal ob mit oder ohne Motor oder 2 oder 4 Rädern) und dem unnötigen Smalltalk an der Tanke/auf dem Parkplatz, ich brauche das nicht

 

Trag halt Kutte. :devil:

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war nicht so schwierig. Für alle möglichen Teile wie neue Stoßdämpfer, die Haube und 1-2 Kleinteile habe ich Schwar, Schokobraun, Orange und Gold als sprühlack in ein Schälchen gesprüht und mit dem Finger (Gummihandschuh) aufgetupft. Wenn man die Farben nicht vermischt, kann man einen hervorragenden Rosteffekt hinbekommen. (Siehe Kebras Nachpatinieren Topic)   Dann habe ich den Beigegrau Farbton der Vespa als Lack angemischt und mit einem Pinsel partiell aufgemalt. Nachdem das getrocknet war habe ich mit Akrylfarbe (orange, rotbraun, schwarz) die Verfärbungen auf dem Lack aufgemalt. Kleine Spritzer, Risse und Verfärbungen kann man gut auftupfen.   Am Besten, man stellt sich ein Originalteil daneben, damit man es nicht übertreibt oder es nicht dazu passt. Edit: Baba hat natürlich Recht. Wenn ich irgendwo eine VNB-Blechhaube bekomme, wird echtes Blech verwendet. Aber erstmal muss das Ding laufen!  
    • Kummerkasten. Nun gut. Meine Hühner durften an der Ostsee bleiben und ich musste heim.   Während die es sich gut gehen lassen, muss ich malochen und daheim auch noch zig Sachen erledigen, während mich die Birkenpollen mal wieder umbringen.   Ich will zurück…da muss ich nicht ständig niesen…noch 13x schlafen, dann darf ich wieder hoch…wenn nur die Fahrerei nicht wäre…määäähhh
    • Der Jiri (Recklinghausen) hatte das mal an einer damals neuen Inderin gemacht. Eine von den Inderinnen die über die Motoretta nach Deutschland gekommen sind. Unter dem Klarlack hatte sich nach einiger Zeit Streifen und Ansätze von Korrosion gebildet. Damals wohl nicht gewünscht heute ergibt das eine schöne Patina. Der Roller müßte heute noch im Aachener Raum sein leben fristen.  
    • Inspiriert von nebenan.   “Sohn, wo willst Du mit der Mikrowelle hin?“ “Ich geh aufs Feld und fang mir nen Starfighter!“
    • habe mir angewohnt beim Gehäusezusammenbau vor dem Verschrauben einen Zyl zu stecken und zu verschrauben um einen plane Fussdichtfläche zu bekommen und dann erst das Gehäuse zu verschrauben     Außerdem ziehe ich den Zylinder oben sowie den Kopf immer mit Schleifpapier auf einer Glasplatte ab. Schwimmerkammerdeckel auch!   8,5er Getriebe wäre mir da zu kurz!   Die original Piaggio Ele Polräder sind passend "unwuchtig", das Zubehörgeraffel meistens nicht  daher vielleicht die verstärkten Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung