Zum Inhalt springen

Spanischer Winter


Empfohlene Beiträge

So sieht also ein gutes brauchbares 150er Getriebe aus 🥴.

Was die Leute einem erzählen und andrehen, egal abhaken.

Hatte mich jetzt auf den RT195 mit 30iger und Box festgelegt. Zu welchem Getriebe würdet ihr für dieses Setup raten ?IMG-20240407-WA0003.thumb.jpg.fd4696bf2a5a48ac0f6a3737e8469c53.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Weil Motor-technisch eigentlich alles außer das Gehäuse Schrott war ist es jetzt ein TS1 Setup geworden.

Gestern die Toolbox Rechts schmaler gemacht und Platz für den Vergaser geschaffen.

Vespa Ansaugbalg in den ich eine Kupfer-Spirale gedreht habe damit er nicht ab knicken kann auf BGM Knie zum Vergaser. 

Gefällt mir gut, werde es jetzt fertig bauen.

Gesaugt wird etwas über die linke toolbox Seite und die Klappe, entweder Serveta oder ich mach bzw versuche sie selbst zu louvern.

Schönes Restwochenende.IMG-20240420-WA0006.thumb.jpg.34294958dd515bc9fb80cf7dca41d1c8.jpgIMG-20240420-WA0008.thumb.jpg.98ae905cc3dbfbe1cfe48dbc937b3622.jpgIMG-20240420-WA0007.thumb.jpg.887f5e7de39c7a46d0b6e6d74e4fa49a.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So mal wieder Zeit für die Lammy genommen.

Erste Testrunde absolviert,macht Spaß aber sind noch viele Kleinigkeiten.

Zuerst wollte die Sau nicht anspringen, hatte sporadisch kein bzw schlechten Funken.

Natürlich an mir gezweifelt, Zündung Elektrik usw geprüft aber nach einigen Stunden gemerkt das der neue Kerzenstecker Schrott ist.

 

Bremse hinten ist Kacke, da muss ich nochmal schauen.

Gestern Handschuhfach zurecht geschnitten, heute noch paar Ecken hier und da anpassen und lackieren.

IMG-20240524-WA0006.thumb.jpg.2a3343426ed701dc8fe52dcf93c11260.jpgIMG-20240524-WA0005.thumb.jpg.818a472d8a6c1ad7ab249decedb3c06b.jpg

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bis auf paar Kleinigkeiten ist sie fertig.

Was mich noch nervt, sie Eiert etwas.

Lenkkopflager neu, aber etwas zu fest. Keine Ahnung ob es daran liegen kann, werde ich testen.

Hoffe nicht das die Gabel ein weg hat, optisch sah sie Gut aus und alle Anbauteile sind auch neu gekommen.

Silent gummies auch neu.

Da werde ich noch etwas suchen müssen, evtl. Die alten Felgen aber Optisch war kein Eiern zu erkennen.

Das muss ich noch finden  erledigen dann TÜV.

IMG-20240602-WA0009.thumb.jpg.8535d8602076b8dd94f9a9795d3afcb4.jpgIMG-20240602-WA0011.thumb.jpg.709fef6af043a1acbcf21b54dd36ddf2.jpg

 

IMG-20240602-WA0010.jpg

Bearbeitet von Schlumi
  • Like 18
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen, bin erst ca 3km gefahren aber man muss den Roller immer korrigieren.

Das Eiern könnte man besser als rechts links zappeln beschreiben.

Werde jetzt das Lenkkopflager nochmal lösen

Alle Verschraubungen überprüfen

Vielleicht mal Räderflucht mit einem Richtscheid kontrollieren

Räder vom Kumpel leihen und umstecken

Er fährt aber zum Zappeln habe ich ja meine Vespas :-D

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage aus dem Grund, weil ich ein ähnliches Fahrgefühl bei der Lince habe und trotz neuem Lenkkopflager, Alufelgen, neuen Reifen, neuen Stossdämpfer vorne und hinten, bei Seitenwand bzw. schnelleren Richtungswechsel das Gefühl habe das mich das Heck irgendwie überholen möchte. 

Sprich irgendwie ein schwammiges, nicht spurtreues und wackliges Fahrgefühl! 

 

Weiss auch nicht wo ich da nochmal ansetzen sollte. 

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb dolittle:

Ich frage aus dem Grund, weil ich ein ähnliches Fahrgefühl bei der Lince habe und trotz neuem Lenkkopflager, Alufelgen, neuen Reifen, neuen Stossdämpfer vorne und hinten, bei Seitenwand bzw. schnelleren Richtungswechsel das Gefühl habe das mich das Heck irgendwie überholen möchte. 

Sprich irgendwie ein schwammiges, nicht spurtreues und wackliges Fahrgefühl! 

 

Weiss auch nicht wo ich da nochmal ansetzen sollte. 

Wenn das fährt wie ein Gabelstapler mit Hecklenkung sind es meist die Silentblöcke.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Rollerbube:

Wenn das fährt wie ein Gabelstapler mit Hecklenkung sind es meist die Silentblöcke.

 

Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben... 

 

Aber ok, das Gummi mag auch altern. 

Sehen aber optisch noch gut aus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

So Fehler gefunden.

 

Ich habe wirklich schon einige Lenkkopflager gemacht aber so sensibel zwischen zu fest und zappeln und zu locker und Spiel hatte ich noch nie.

Irgendwann hatte ich es gut eingestellt aber irgendwie fuhr sie immer noch nicht perfekt.

Forklinks silent gummies Federbein Motorbolzen usw ..alles I.O.

Bremstrommel ausgebaut und den neuen Radbolzen auf Rundlauf getestet, was soll ich sagen.

Neuen Bolzen rein, jawoll so gefällt mir das.

Als nächstes zum TÜV, bin gespannt und werde berichten.

 

 

Bearbeitet von Schlumi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geeiert?

selbst wenn die Vorderachse im Durchmesser a bissl Spiel hat in der Radlagern.

 

In dem Moment wo du die Ankerplatte festziehst mit der Mutter ist das ja alles fixiert...

 

Sonst wenn du die Mutter nicht festziehen kannst stimmt was anderes nicht bei der Trommel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern beim TÜV gewesen, noch nicht geschafft aber fast.

Eintragungen sind durch, nur für den TÜV möchte er andere Blinker sehen.

Motogadget Kellermann und co Lenkerenden Blinker sind nur für vorne zulässig.

In etwa Wirkung geht (dort zumindest) nicht mehr.

Also entweder Moto, Keller und Co mit zusätzlichen Blinker hinten verbauen oder die Vespa Sektkorken Style nur am Lenker. Werde mal die Sektkorken Teile versuchen, wenn nicht muss ich vorne und hinten welche verbauen.

Denke nächste Woche habe ich TÜV drauf 😄

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Schlumi:

Motogadget Kellermann und co Lenkerenden Blinker sind nur für vorne zulässig.

Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?

 

Damit.z.B. oder so ähnlich?

 

Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum eiern:

Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung.

Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.

Bearbeitet von henning
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht komisch aus aber wenn ich so alles von ihm legalisiert bekomme ist das für mich erstmal okay.

PXL_20240613_171407253.PORTRAIT.ORIGINAL.thumb.jpg.63108328784dbb2b60dd7b2f0f7a0c2c.jpg

 

Das Eiern ist ja weg, wenn TÜV und zugelassen wird es sich zeigen. Aber an einen Satz ordentlicher Felgen habe ich auch schon gedacht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.6.2024 um 16:46 schrieb nop:

Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?

 

Damit.z.B. oder so ähnlich?

 

Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.

 

echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier

 

Oder mal googeln 

 

Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .

 

"Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt :laugh:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß das es möglich wäre, aber ich war so happy über das OK der restlichen    ( TS1, Auspuff, Vergaser. R1 Federbein usw ) Teile das ich das Blinkerthema nicht diskutieren wollte. 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das denk ich mir, dass es nach den ganzen Vorbereitungen nicht an den Blinkern scheitern soll.

 

Geht ja aber auch vielleicht später noch, da was anderes zu überlegen. Bis dahin als Anregung für hinten:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/455659-aufbaubericht-vx/?do=findComment&comment=1069611569

 

Find die Hella auf deinem Bild jetzt gar nicht soooo schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information