Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

 

Ich habe mir eine Gabel von einer ME PX geschossen. Da ich vorne auf Scheibenbremse umrüsten möchte, waren die Komponenten dazu ebenfalls dabei.

Die Gabel soll ebenso gekürzt werden. Nun wollte ich die Bohrung vom Bremszug für den Bremsschlauch erweitern auf 9.5mm.

Jetzt stelle ich aber fest, das es nur eine Bohrung gibt. Die hat 8.5mm.

Ist die Bohrung für die Tachowelle gedacht?

Führt bei der ME der Bremsschlauch woanders her?

Jetzt muss ich wohl eine zweite Bohrung für den Bremsschauch bohren.

Schräg bohren ist echt blöd. Hat einer von euch sowas schonmal gemacht und kann mit Tipps dazu geben?

 

Geschrieben

Die Bremsleitung geht bei der Millennium-Edition durch den Kotflügel. 

 

Aber da ein zweites Loch rein zu machen ist ja kein Problem, muss man beim Kürzen manchmal eh machen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Falls Du die Gabel eh bei einem Dienstleister kürzen lässt, kannst du auch dort das Loch setzen lassen.

In dem Rahmen kannste dann auch das Schwingenlager machen lassen.

Wie steht es um die Bremzange/sattel und Bremspumpe? Zustand OK? Das bekommt man mit ein paar Kniffen auch selbst revisioniert (Aber Achtung: Das Schauglas der Grimecapumpe ist nicht einzeln erhältlich)

 

Bearbeitet von -Nepomuk-
Geschrieben

Die Bremszange ist noch super. Die Bremspumpe war nicht dabei.

Habe mir die Crimaz geholt. Lässt sich plug and play installieren.

Habe erstmal alles schwarz lackiert und an meine PX montiert.

So kann ich die Gabel in Ruhe kürzen lassen und trotzdem weiter fahren.

Brauche dann später alles nur von links nach rechts umbauen.

Die Bremsnabe habe ich durch die Klassische Optik ersetzt.

Geschrieben (bearbeitet)

Die zweite Bohrung habe ich nun gesetzt. Werde aber die obere Bohrung für den Bremsschlauch nehmen und die untere neu gebohrt für die Tachowelle.

So kreuzen sich die Leitungen nicht. Schaut dann viel besser aus.

 

IMG_20240312_174120.thumb.jpg.1ebe0b25ee3b008d7cebc8448ef2eafa.jpg

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ork77:

Werde aber die obere Bohrung für den Bremsschlauch nehmen und die untere neu gebohrt für die Tachowelle.

Probier's aus! Könnte halt sein, dass dann die Tachowelle nicht mehr so gut läuft, weil der Radius dann zu klein ist... Nur so als Idee!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wäre übrigens intressant wie tief Du die neue Bohrung gesetzt hast, denn ggf. verschwindet die dann beim Kürzen wieder... 

 

Edit: hab das Bild übersehen, das würde so passen

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
Gerade eben schrieb Wulfi12:

Wie griegt man verpressten Anschlüsse da durch, das interessiert mich,

weil ich das damals auch machen wollte, aber es gab keine Lösung mit TÜV segen. 

 

Bin dann neben dem Lenkrohr hochgefahren. 

 

 

Es gibt verschraubte Anschlüsse. Hier gibt es auch ein Topic zu dem Ganzen. Stahlflex in Wunschlänge usw...

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Wulfi12:

Wenn du oben schreibst

Bohrung setzen für den Bremsschlauch meinst du die Stahlflex Leitung durch die Gabel führen? 

 

 

 

Ja genau. Es gibt Stahlflexleitungen mit verschraubten Banjos. Wenn man nun das Loch auf 9.5mm erweitert, passt die Leitung ohne Probleme durch.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Deichgraf:

Wäre übrigens intressant wie tief Du die neue Bohrung gesetzt hast, denn ggf. verschwindet die dann beim Kürzen wieder... 

 

Edit: hab das Bild übersehen, das würde so passen

 

Habe mich am original orientiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahso...dachte Standard 4.Gang, aber stimmt ich erinnere mich, dass ich an der Nebenwellendiskussion beteiligt war. Dann ist das erst mal so top! Ich mag das Ösi Getriebe mit der Nebenwelle von DRT  dann passt das auch mit der 2.86.
    • Bier ist kein Problem  Problem ist gerade eher a bissle die Zeit. Bin ab morgen erstmal eine Woche in Schweden, dann ein paar Tage wieder hier bevor es nochmal nach Schweden geht und dann ist es auch schon März. Hoffe dann klappt es endlich mal bei uns bevor ich dann 3 Wochen in Spanien bin. Das war übrigens auch ein Grund warum ich nicht warten konnte und mir schon mal den Auspuff geholt hab  Der kommt im Vergleich zur "alten" Banane übrigens klasse raus, die Kiste hat spürbar mehr Druck und dreht auch noch etwas besser aus, ob es mit dem Auspuff zusammenhängt, dass der Klemmer kam - keine Ahnung.
    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information