Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey GSF,

 

Wir würden euch gern mit auf die Reise nehmen wie wir den MONEY TO NOISE CONVERTER auf die Beine stellen.

 

https://www.instagram.com/prototypevespa_px_350ccm?igsh=MWhmNWZpa3d2NWRrZw%3D%3D&utm_source=qr

 

Die Idee entstand, als ich hier im GSF gelesen habe, dass die Vespatronic einen 180° versetzten Funken produziert. 

Das hatte ich dann mal bei einem Schrauberabend erwähnt und dann gingen die Diskussionen los. 

Wie verbindet man die beiden Kurbelwellen?

Wie schmiert man das "KuLu" Lager des angeflanschten Kurbelgehäuses?

Wie genau macht man das mit der Zündung?

We flanscht man das Kurbelgehäuse "steif" an?

Wie sorgt man für effektive Kühlung beider Zylinder?

 

All dies wurde zunächst theoretisch gelöst und wird nun Stück für Stück in die Praxis umgesetzt. 

Kurbelwellen sind fertig. Zylinder sind eingetroffen. Nun gehts ans zusammentüddeln. 

Immer wenn es etwas zu berichten gibt, negatives oder positives, werde ich es als Bilder oder Filmchen auf Instagram veröffentlichen. 

 

Bin selbst sehr gespannt was das gibt. Dass es ein Groschengrab ist steht auf jeden Fall jetzt schon fest! :)

 

 

 

IMG_8586.jpeg

 

 

IMG_8457.jpeg

 

Bearbeitet von EdelstahlTopfset
Kurze Beschreibung hinzugefügt
  • Like 10
Geschrieben
  Am 14.3.2024 um 14:22 schrieb EdelstahlTopfset:

Oh man das geht ja wieder gut los... Habe wohl ein 200er pleul verpressen lassen

Aufklappen  

 

Eins der beiden oder beide?

Bei beiden wäre es ja möglich, eine Platte auf die Zylinderdichtfläche zu setzen. Das würde die Gehäuse nochmals verbinden / versteifen.

 

Du könntest auch 187er Crono-Zylinder verwenden, die brauchen das lange Pleul. Aber du verbaust 57mm Hub, oder? Sonst kommen die 350cm³ ja nicht hin.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  Am 14.3.2024 um 14:22 schrieb EdelstahlTopfset:

Oh man das geht ja wieder gut los... Habe wohl ein 200er pleul verpressen lassen @powerracer ... danke dir nochmal für die Turboaktion mit dem Verpressen der anderen Wange. Jetzt wirst du bald wieder Post bekommen ...:(

Es ist mir schleierhaft wie das nun wieder passieren konnte

 

Aufklappen  

.....ich hatte ein 125er Pleul im 200 Pleukit in der NOS Schachtel :-(

Nicht immer ist das drin was drauf steht.

Geiles Projekt...weiter so.

Gruß

Tom

Geschrieben

hab dich auf Insta gerade gefoloffet :-), geiles projekt

 

so Details wie, Seitenhaube verbreitern etc, und stehen dann an, wenn sie anstehen :cool:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So nun ist bald alles zusammengetragen. Sieht so richtig bekloppt aus aber das war ja von vornherein klar...:)

 

Für den Auspuff würde ich erstmal eine 2 in 1 Anlage nehmen. Also beide Krümmer in einen Reso Auspuff.

 

Sollte gehen oder? Also Bei 6000 U/min macht der Kolben 10 m/s ... richtig? Schall macht 300 m/s. Das heißt für mich nach 30 sekunden Nachdenken: Kann man machen die 2 in 1 Geschichte?

 

Was meint ihr dazu?

Geschrieben

Würde ich auch erst mal so machen. Erst mal mit wenig Aufwand zum Laufen bekommen. Später dann ins Detail.

Würde ich vielleicht auch erst mal mit dem Vergaser so machen.Also Y ASS und nur ein Vergaser der schnell abgestimmt ist.

Schönes Projekt. 

Gruß 

Tom

Geschrieben
  Am 28.6.2024 um 06:04 schrieb PMS:

Würde ich auch erst mal so machen. Erst mal mit wenig Aufwand zum Laufen bekommen. Später dann ins Detail.

Würde ich vielleicht auch erst mal mit dem Vergaser so machen.Also Y ASS und nur ein Vergaser der schnell abgestimmt ist.

Schönes Projekt. 

Gruß 

Tom

Aufklappen  

Wie soll ich das mit einem Vergaser machen? Sind doch zwei Kurbelgehäuse.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Oder nen Boxauspuff? Einfach an den schon passenden ersten Zylinder vom zweiten ein Krümmer rüber in die Box? So als schnelle Lösung, damit beim Testlauf nicht gleich die Feuerwehr, die Polizei vor der Tür steht? :laugh:

Beim Vergaser würde ich das tatsächlich gleich mit zweien versuchen. Also eher ein "Y" Gaszugadapter.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Auf jeden Fall mit zwei Vergasern! Es gibt reichlich Gaszug-Splitter.

Im Lambretta Bereich fahren ja mittlerweile einige Zweizylinder von verschiedenen Herstellern rum.

Beim Auspuff macht das einen großen Unterschied, ob du auf 2-in-1 gehst oder ob zwei getrennte Auspuffanlagen verwendet werden. Es gibt ein paar Vergleichskurven von Lambretta Motoren.

Geschrieben (bearbeitet)

Seilzugsplitter Aluminium 1 auf 2 Seilzüge Lambretta TARGATWIN 250, 2 (td-customs.com)

 

Da brauchst du natürlich noch eine Halterung, an der das Teil befestigt wird. Dann müsste das funktionieren.

Am besten auch gleich zwei kurze Gaszüge in der gleichen Länge mit Nippeln an beiden Enden mitbestellen. Splitter kann dann eventuell sogar im Rahmen versteckt werden, wenn die Länge der Züge das zulässt :thumbsup:

 

Gaszug komplett Gaszugteiler/Vergaser Targa Twin - TD-Customs

Bearbeitet von joerch
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.6.2024 um 05:54 schrieb EdelstahlTopfset:

Für den Auspuff würde ich erstmal eine 2 in 1 Anlage nehmen. Also beide Krümmer in einen Reso Auspuff.

 

Sollte gehen oder? Also Bei 6000 U/min macht der Kolben 10 m/s ... richtig? Schall macht 300 m/s. Das heißt für mich nach 30 sekunden Nachdenken: Kann man machen die 2 in 1 Geschichte?

Aufklappen  

 

In Resonanz geht aber die Druckwelle im Gas - die bewegt sich nicht mit Schallgeschwindigkeit.

 

Ich würde da auch erstmal die Resogeschichte einsparen und einen modifizierten Boxauspuff (oder sogar zwei getrennte) nutzen.

Dürfte auch die Vergaserabstimmung leichter machen...

  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand bei der Zündung helfen?

habe mir den spark splitter sowie die cdi gekauft welche auch beim Lambretta targa twin verbaut ist. 
jetzt wurschtel ich schon seit Tagen daran herum wie ich das mit der px elektrik verbinde …

weiß jemand wie das geht?

Geschrieben
  Am 28.6.2024 um 13:55 schrieb AAAB507:

In Resonanz geht aber die Druckwelle im Gas - die bewegt sich nicht mit Schallgeschwindigkeit.

Aufklappen  

Doch, die Druckwelle bewegt sich mit annähernd Schallgeschwindigkeit durch den Auspuff. Die Schallgeschwindigkeit ist aber Temperaturabhängig und deshalb im Auspuff deutlich höher als 300m/s.

 

2 in 1 Auspuff funktioniert bei 180° versetzten Zylindern auf jeden Fall. Gibts so auch bei Serien-Zweitaktern (z.B. Schneemobilen). Wird im vergleich zu 2 in 2 Auspuffen aber ein bisschen Leistung kosten

  • Thanks 1
Geschrieben

Zum Thema Auspuff:

 

Ich habe an meiner Vespa400 (Vespa Microcar, 400er Zweizylinder) zwei SIP Road Anlagen sowie auch nur ein SIP Road getestet.

Das war ein unfassbarer Unterschied. Mit dem einzelnen lief es sogar schlechter als mit dem originalen Auspuff (2 in 1 Schalldämpfer). 

Vermutlich müsste man den 2 in 1 Auspuff dann komplett anders designen.

 

 

Der Einlass ist hier übrigens auch ein 180° versetzter Doppeldrehschieber an dem ein PHBH30 hängt. Das funktioniert top und ist leicht einzustellen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.6.2024 um 08:25 schrieb EdelstahlTopfset:

Find mal einen guten Gaszugsplitter!! Hab schon zwei bestellt… beide müll!!

Aufklappen  

Vielleicht was von BMW, Moto Guzzi und Ducati

https://www.krad-werk.de/shop-krad-werk/tank-vergaser-luftfilter/vergaser/187/gaszugverteiler-alu-fuer-gas-chokezuege-bmw-boxer

Gibt ja verschiedene R Baujahre und auch Verteiler

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben

du bekommst einen Zweizylinder Vespamotor gebaut, aber einen Gaszugsplitter zu konsturieren/machen... da hakt es dann? :sigh:

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich sehe ehrlich gesagt nicht mehr als 2500.   alles was nicht original itacka ist, wird von den hardcore vespisti verschmäht.  motor ist schön aber wie schon gesagt vermutlich je nach lientel eher wertmindernd.   aktuell hat keiner kohle, alle märkte sind im arsch, keiner gibt geld aus. merke ich auf kleinanzeigen. T5 teile die vor kurzem noch in, vom papst persönlich pimmelbewedelten, diamten aufgewogen wurden will keine sau haben.    daher glaube ich auch nicht, dass jemand derzeit mehr als 2,5k für den hobel geben wird oder nur mit sitzfleisch. also noch n jahr weg stellen (oder 4, oder bis trump und putin abgekratzt sind) und dann nochmal.
    • AQ passt garnicht. zu kleines Gewinde etc. zu kurz usw   Das MR wenn kürzer ist, wird mehr Bremsluft hochkommen und weniger Sprit.
    • Hatte ich ja geschrieben, für nen 135er DR braucht es nur Standardkomponenten. Wenn der Spritzufluss von Tank (Entlüftung, Hahn, Schlauch) bis Vergaser passt und der Gaser sauber ist, muss man den nicht aufbohren. Du hattest mal geschrieben, der Zündfunke wäre im Fehlerfall weg. Ich würde hier gar nicht an mehreren Stellen gleichzeitig suchen, solange eine Baustelle nicht 100% abgearbeitet ist.   Daher noch einmal die Frage, der Zündfunke ist im Fehlerfall immer sicher und 100% weg? Das ist eine gesicherte Erkenntnis? So mit Masse gegen Gehäuse, idealerweise nicht nur lose draufgelegt oder drangehangen sondern mit nem Stück Draht zwischen sicherer Masse (zB Innenverschlussbügel) und Kerzengewinde gecheckt?   Bei der Fehlersuche helfen präzise Beschreibung und sichere Reproduzierbarkeit bei der Eingrenzung ungemein.
    • Es ist schon alles gesagt, was es zu sagen gibt!   Sind nur 92 Topicseiten, Du schaffst das.    Spoileralarm:  Das AS brauchst Du im 28er gar nicht erst probieren.
    • Was für ein Getriebe fährst du? Ich fahre das Getriebe CLOSE RATIO 4 SPEED von Casa mit der Übersetzung 20/47. Fährt sich super und ist genau was ich haben wollte.  Abstufung: 11-50; 14-41; 16-39; 18-36.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung