Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo! :-)

 

Ich bin gerader bei der technischen Generalsanierung meiner P200E.

Der Motor wurde 2022 neu aufgebaut und eine Corsa2 Kupplung Verbaut. Jetzt möchte ich auf ein 2,5mm Kupplungsseil umrüsten. Nur bin ich nicht sicher bezüglich Schaltrohr.... 

Hat wer von euch schon einen Seilzug  mit 2,5mm Durchmesser in ein Schaltrohr einer P200E eingebaut bzw. ist der Bowdenzug zu steif und das Schaltrohr geht damit zu schwer bzw. nicht ordentlich zum drehen weil der Bowdenzug zu dick ist!? :???:

 

Grüße Günter 

Bearbeitet von Gü66
Geschrieben

Die Kupplung vom Corsa2 passt nicht in deinen Vespa Motor… zumindest nicht ohne umfangreiche Umbau-Arbeiten

 

Aber mal ehrlich: wenn da ein hochwertiger Kupplung negativ (geflochten) mit einer hochwertigen Zughülle verbaut wird, dann sollte das jahrelang halten. Wozu dann einen dickeren Kupplungszug verbauen??

 

Oder lässt sich die Kupplung so derartig schwer ziehen, dass du Angst hast dass der Kupplungszug reißen könnte? Dann würde ich erstmal schauen warum das so schwergängig ist…?

Geschrieben
  Am 15.3.2024 um 22:10 schrieb OFFI:

Die Kupplung vom Corsa2 passt nicht in deinen Vespa Motor… zumindest nicht ohne umfangreiche Umbau-Arbeiten

Aufklappen  

Cosa2 passt ohne Probleme, (Opel)Corsa2 natürlich nicht. Davon abgesehen, dass ein steifer 2,5 mm Zug keine Erleichterung in der Bedienung darstellt, passt die dickere Aussenhülle auch nicht in das Gegenlager/Einstellschraube am Motor. 2,5 mm dürfte ja Hinterradbremszugdurchmesser sein. Nur so zur Veranschaulichung. Meine Empfehlung: Normalen Zug sauber verlegen ohne enge Radien, mögl. Scheuerstellen entgraten. Dann hält der fast ewig.

Geschrieben

Bei mir sind immer nur die Tonnen-Nippel am Kupplungshebel abgerissen, der Rest war problemlos. Seit ich die Birnen-Nippel verwende und schaue, dass dort immer etwas Fett vorhanden ist (ja, das macht schmutzige Handschuhe!) läuft der Kupplungszug perfekt. Trotzdem habe ich immer einen Ersatz dabei, ist vielleicht wie mit dem Regenschirm :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.3.2024 um 22:10 schrieb OFFI:

Die Kupplung vom Corsa2 passt nicht in deinen Vespa Motor… zumindest nicht ohne umfangreiche Umbau-Arbeiten

 

 

Aufklappen  

Umfangreiche Umbauarbeiten sehe ich da nicht. Habe Samstag vor der Haustür eine Cosa2 Kupplung in meine PX125 eingebaut. Anpassungen siehe angehängtes PDF.   

 

Außerdem schrieb der TE ja, dass die Kupplung bereits eingebaut ist. Hier geht es um den Zug. 

;-)

Einbauhinweise_Cosa2_KuLu.pdfNicht verfügbar

Bearbeitet von calmato60
Geschrieben
  Am 18.3.2024 um 08:22 schrieb calmato60:

Umfangreiche Umbauarbeiten sehe ich da nicht. Habe Samstag vor der Haustür eine Cosa2 Kupplung in meine PX125 eingebaut. Anpassungen siehe angehängtes PDF.   

 

Außerdem schrieb der TE ja, dass die Kupplung bereits eingebaut ist. Hier geht es um den Zug. 

;-)

Einbauhinweise_Cosa2_KuLu.pdf 613.53 kB · 1 Download

Aufklappen  

Eine Corsa2 Kupplung ist ja keine Cosa2 Kupplung😂

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.3.2024 um 08:33 schrieb Hockl:

Eine Corsa2 Kupplung ist ja keine Cosa2 Kupplung😂

Aufklappen  

Ahhh, jetzt hat es "klick" gemacht. Aber egal... er schreibt sie sei bereits verbaut, wie auch immer er das geschafft hat... ;-)

Bearbeitet von calmato60
Geschrieben
  Am 16.3.2024 um 06:42 schrieb Tec:

Cosa2 passt ohne Probleme, (Opel)Corsa2 natürlich nicht. Davon abgesehen, dass ein steifer 2,5 mm Zug keine Erleichterung in der Bedienung darstellt, passt die dickere Aussenhülle auch nicht in das Gegenlager/Einstellschraube am Motor. 2,5 mm dürfte ja Hinterradbremszugdurchmesser sein. Nur so zur Veranschaulichung. Meine Empfehlung: Normalen Zug sauber verlegen ohne enge Radien, mögl. Scheuerstellen entgraten. Dann hält der fast ewig.

Aufklappen  

Danke für die Info. ;-) Hab mir das mit der Einstellschraube angeschaut.... aufbohren ist ja möglich aber der Bowdenzug hat auch einen Durchmesser von 8 mm am Ende und da bräuchte ich wieder einen Adapter von 6mm auf die 8mm Durchmesser. Im Lenker komme ich auch mit 8mm Durchmesser nicht zurecht! Werde deine Empfehlung umsetzen. Danke! :-)    

Geschrieben
  Am 18.3.2024 um 10:46 schrieb calmato60:

Ahhh, jetzt hat es "klick" gemacht. Aber egal... er schreibt sie sei bereits verbaut, wie auch immer er das geschafft hat... ;-)

Aufklappen  

Hallöchen! Hab nachgeschaut.... und wenn ich es richtig erkannt hab, ist doch eine Cosa2 und nicht eine Corsa2 verbaut!! :wheeeha:

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 16.3.2024 um 21:46 schrieb turbine930:

Bei mir sind immer nur die Tonnen-Nippel am Kupplungshebel abgerissen, der Rest war problemlos. Seit ich die Birnen-Nippel verwende und schaue, dass dort immer etwas Fett vorhanden ist (ja, das macht schmutzige Handschuhe!) läuft der Kupplungszug perfekt. Trotzdem habe ich immer einen Ersatz dabei, ist vielleicht wie mit dem Regenschirm :whistling:

Aufklappen  

Ich werde ein Bowdenzug mit PE Inlinehülle nehmen, Birnennippel und dann hoffe ich das es länger hält! Danke für deine Info's! :sigh:

Geschrieben
  Am 15.3.2024 um 22:10 schrieb OFFI:

Die Kupplung vom Corsa2 passt nicht in deinen Vespa Motor… zumindest nicht ohne umfangreiche Umbau-Arbeiten

 

Aber mal ehrlich: wenn da ein hochwertiger Kupplung negativ (geflochten) mit einer hochwertigen Zughülle verbaut wird, dann sollte das jahrelang halten. Wozu dann einen dickeren Kupplungszug verbauen??

 

Oder lässt sich die Kupplung so derartig schwer ziehen, dass du Angst hast dass der Kupplungszug reißen könnte? Dann würde ich erstmal schauen warum das so schwergängig ist…?

Aufklappen  

Danke für deine Info! Der Motor mit der Cosa2 Kupplung hab ich schon so übernommen und hoffe das der, der die Motorrevision gemacht hat diese Kupplung ordentlich verbaut hat wie's gehört! :sly: Da im letzten Jahr 2x das Kupplungsseil gerissen ist (beim Modell mit der Cosa2 Kupplung ein Seilzug mit 2,5mm Durchmesser verbaut ist) war meine Überlegung eben ein Stärkeres Seil einzubauen. Zuletzt habe ich auch nicht mehr auf Neutralstellung schalten können ohne das ich den Motor abgestellt hab! :crybaby:  Da ich keine Erfahrung diesbezüglich habe, wollte ich "Erfahrene Schrauber" fragen ob der Umbau auf 2,5mm Seilstärke möglich ist! ;-) Ich hab meine 200er jetzt komplett zerlegt und mach die Züge, Kabelbaum, Leitungen, Schwinglager usw. neu! So wie ich jetzt die Antworten auf mein Frage lese, wird es eh wieder ein 2mm Seil. Nur gibt's  da nicht all zu viel Auswahl an Hersteller........

Geschrieben

Ein 2 mm 'Seil' reicht bei einer Cosa 2 Kulu locker... wenn da Alles ordentlich verbaut ist und funtzt geht ne Cosa 2 Kupplung butterweich... da reißt gar nix... selbst wenns ein noch dünnerer Zug wäre....:whistling:

Geschrieben

Ich verbaue nur noch Mountainbike oder Rennrad Seilzüge und Aussenhüllen von Shimano oder Jagwire. Da gibt es hochwertiges Zeug, hält länger bei weniger Kraftaufwand und billiger ist es auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung