Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich werde Garage und Keller ausräumen und einiges von den Teilen und Projekten, die sich angesammelt haben und teilweise seit 25 Jahren unbewegt rumstehen veräußern.

 

Eins der Projekte ist eine komplett zerlegte Rally 200, Baujahr 1973 mit Brief. Ich habe diese schon zerlegt gekauft und wollte sie immer als Zweit-Rally mit 12V-Anlage aufbauen - kam aber nie dazu.

 

Alle relevanten Teile (Blech, Motor, Lenker, Lenksäule, Reifen, Leuchten, etc.) müssten vorhanden sein. Trittleisten und Gummiteile auch, es bietet sich aber an, diese direkt auszutauschen.

 

Vollständig restauriert ist das ein Schatz, die Zeit fehlt mir aber.

 

Was ist den ein beiderseits fairer Preis für so ein Projekt unter der Berücksichtigung, dass Rallys nicht an jeder Ecke stehen, aber einiges an Arbeit und Teilen benötigt wird. Durchgerostet ist nichts.

 

Fotos kann ich bei Bedarf machen, wenn man sich einen zerlegten und sandgestrahlten Roller nicht vorstellen kann ;-)

 

Gruß

 

Jürgen

Geschrieben

Rally 200 momentan in neu hergerichtet mit Papieren so 8-9. 

Die meisten stehen halt auf o Lack. 

Wenn ich für die Arbeit inkl. Lackieren und klein grusch 4k rechne, bleiben so 4 rum übrig. 

  • Like 1
Geschrieben

Mach doch einfach zwei, drei Fotos von dem Haufen. Kann doch so schwer nicht sein. 
Ansonsten setz den Kram bei Kleinanzeigen rein ohne Preis und schreib VB dran. Dann wirst du schon merken, in welche Richtung das so geht. 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information