Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Betrug per online Shop/DHL?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entwarnung!

Die Sache hat sich aufgelöst, als mein Nachbar mit einem Paket in der Hand vor mir stand. :wallbash:

Der hat mir Teile für meine elektrische Hauptverteilung bestellt. Rechnung auf ihn, Lieferadresse auf mich.

Als er dann gesehen hat, dass ich im Urlaub bin ist er zur Post gefahren und hat auf das Paket im Regal gezeigt und gesagt er würde das gerne abholen.

Die Mitarbeiterin hat es ihm daraufhin ausgehändigt. :wallbash:

Jetzt durfte ich natürlich bei der Polizei wieder zurückrudern. :whistling:Habe mich dennoch bedankt, dass sie sich Zeit für mich genommen hatten. Der Bearbeiter hat nur geschmunzelt und gemeint, dass das mit der Anzeige genau die richtige Vorgehensweise war. Viel zu oft würden Geschädigte wohl erstmal gar keine Anzeige erstatten.

 

Ende gut alles gut.

  • Like 2
  • Haha 4
Geschrieben

da würde ich aber deinen Kollegen bei der Post drauf ansprechen, dass er seine Mitarbeiter nochmal ein bischen besser daraufhin weist, wie man in ner Postfilliale mit Paketen umgeht.

Aber gut für dich, dass alles so ausgegangen ist :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Ich hab gerade einen Fall, wo ich noch nicht sicher bin ob es ein Schnäppchen oder ein Betrug ist...

Vor ein paar Tagen bekam ich von einer Amazon-Preisüberwachungsseite den Hinweis, mein gewünschter Artikel ist zu einem günstigeren Preis erhältlich als von mir angegeben.

Also auf Amazon geklickt, den Artikel bestellt, Verkäufer nennt sich "ranwenwen22". Gestern trifft das Paket ein, im Manufactum Karton. Hmmm... Ich habe keinerlei Kontakt mit Manufactum, noch nie dort bestellt oder ähnliches. Im Paket nur ein Retourenschein, keine Rechnung oder ähnliches. Bin ich jetzt auf einen Dreiecksbetrug reingefallen? Verkäufer kassiert mein Geld über Amazon, bestellt in meinem Namen bei Manufaktum auf Rechnung und ich erhalte irgendwann den bösen Brief von der Manufaktum Mahnstelle? Oder hab ich einfach nur Glück gehabt?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Mad Marc:

Ich hab gerade einen Fall, wo ich noch nicht sicher bin ob es ein Schnäppchen oder ein Betrug ist...

Vor ein paar Tagen bekam ich von einer Amazon-Preisüberwachungsseite den Hinweis, mein gewünschter Artikel ist zu einem günstigeren Preis erhältlich als von mir angegeben.

Also auf Amazon geklickt, den Artikel bestellt, Verkäufer nennt sich "ranwenwen22". Gestern trifft das Paket ein, im Manufactum Karton. Hmmm... Ich habe keinerlei Kontakt mit Manufactum, noch nie dort bestellt oder ähnliches. Im Paket nur ein Retourenschein, keine Rechnung oder ähnliches. Bin ich jetzt auf einen Dreiecksbetrug reingefallen? Verkäufer kassiert mein Geld über Amazon, bestellt in meinem Namen bei Manufaktum auf Rechnung und ich erhalte irgendwann den bösen Brief von der Manufaktum Mahnstelle? Oder hab ich einfach nur Glück gehabt?

Zitat

mpressum & Info zum Verkäufer

Business-Verkäufer
Geschäftsname: sanyayeqinishangmaoyouxiangongsi
Geschäftsart: Unternehmen in Privatbesitz
Handelsregisternummer: 91460000MAD4XEWA8W
Geschäftsadresse:
海棠龙海路
63号201室
三亚市
海棠区
海南省
572000
CN
Dieser Verkäufer hat zugesichert, dass er alle geltenden Gesetze einhalten wird. Dazu gehört auch, dass er nur Produkte und Dienstleistungen anbietet, die mit den Richtlinien von Amazon und den geltenden Vorschriften des EU-Rechts übereinstimmen.
 

Hmmmm.... sehr vertrauenerweckend sieht das nicht aus.... melde das mal bei Amazon

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 7.4.2024 um 13:43 schrieb Mad Marc:

Jein. Es wird ja vermutlich ein neues Konto auf deine Postanschrift eröffnet worden sein - sonst müsste ja dein Email-Konto ebenfalls gehackt sein. Also wirklich morgen anrufen und die sollen in ihrem System schauen, ob es auf deine Anschrift ein weiteres Kundenkonto gibt.

 

Hallo,

wir haben heute ein Schreiben angeblich von AMAZON Payments erhalten in dem wir aufgefordert werden eine zurückgezogene Lastschrift zu begleichen. Die Bestellung erfolgte bei AMAZON MP APE (nie gehört).

Das Problem ist, dass das Schreiben an unsere 6 jährige Tochter adressiert ist, die kein A-Konto hat (und auch nicht aus versehen eines hätte anlegen können (Alexa ist für käufe per Sprache gesperrt, Rechnerzugang ebenfalls nicht möglich)).

 

Angeblich wurde auch bereits per Mail auf den Zahlungsrückstand hingewiedsen - auch eine E-Mail Adresse hat unsere Tochter nicht! Auffällig ist, dass die Adresse/Straße falsch geschrieben wurde. Auf den beiden zu der Adresse existierenden A-Konten von meiner Freundin und mir ist sie korrekt.

Habe es bereits per antiscam-Mail bei Amazon gemeldet - leider gibte es bei denen ja keine direkte Telefonnnummer und die Nummer auf dem Schreiben will ich nicht anrufen (Berliner Nummer +49 (0)30 70016192 - wahlweise Österreichische Nummer +43 (0)1 92834310)

 

Ist diese Betrugsmasche bekannt?

Was muss ich weiteres tun, um evtl. weiteren Schaden zu minimieren? Wie kann ich ein fremdes Konto löschen lassen?

Gibt es eine "echte" Amazon hotline Nummer?

 

Grüße,

Al.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Genau!

Und wenn da jetzt jemand unter meiner Postanschrift ein falsches Konto eröffnet hat und fleißig Sachen per Bankeinzug auf ein nicht gedecktes/falschen Bankkonto per Bankeinzug an andere Lieferadresse bestellt?

(siehe von mir zitierten Beitrag)

 

Es ist keine E-Mail - es ist ein physikalischer Brief der von der Post heute an meine Adresse geliefert wurde.

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb wasserbuschi:

Berliner Nummer +49 (0)30 70016192

Die ist echt.

Ich hatte vor Kurzem mit der 030 700 149725 telefoniert. Das ist auch Amazon.

An die Nummer kommst du, wenn du dich im Hilfebereich durchklickst. Jedesmal wenn sie dir anbieten die KI zu benutzen gibt es irgendwo nen kleinen Hinweis, dass man auch telefonisch Kontakt aufnehmen kann. Irgendwann erscheint dann ein Hinweis auf die Nummer.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Aber bei Dir eine andere Vorwahl....

Habe grade mal gegoogelt:

 

Screenshot2025-04-25133543.thumb.jpg.0c6ecf23d6a69710ba38ae40616256fe.jpg

 

Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....

Geschrieben

Tatsächlich gerade einen RR von Amazon bekommen: es wurde ein Konto auf den Namen meiner Tocher erstellt (mit GMX-Mail-Adresse).

Die melden sich jetzt innerhalb 48h Stunden. Das falsche Konto kann aber offenbar nicht sofort gesperrt werden.

Bin gespannt, wie viele Mahnungen in den 2 Tagen noch so ins Haus flattern. Anzeige bei der Polizei werde ich dann wohl auch absetzen müssen...

 

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb wasserbuschi:

Aber bei Dir eine andere Vorwahl....

Habe grade mal gegoogelt:

 

Screenshot2025-04-25133543.thumb.jpg.0c6ecf23d6a69710ba38ae40616256fe.jpg

 

 

Aber das ist ja eine ganz andere Nummer.

Geschrieben (bearbeitet)

 

Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)

 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung