Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

(ERLEDIGT) GSFwA: 1 Phasen Elektromotor der Oberfräse wird plötzlich sehr heiß.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute. Ich habe eine kleine Emco Drehbank mit Oberfräse. Die Oberfräse wird von einem 230V 1-Phasen-Motor angetreiben. Hab vorhin mit langsamer Drehzahl Kunststoff gesenkt, also echt keine Belastung. Auf Einmal ein komisches Geräusch, gefühlt dreht der Motor nun langsamer und über die nächsten 5 Minuten ist der Motor schön heiß gewurden und man konnte schon das Material (Harz/Lack der Wicklungen?) riechen.

 

Was bitte kann zu so einem plötzlichen Erhitzen führen? Rein mechanisch gesehen läuft der Rotor des Motors sauber, also Lagerschaden mag ich ausschließen. Wo soll ich anfangen zu suchen? Danke schon mal. :cheers:

 

Typenschild sagt das hier:
motoroberfrse.thumb.jpg.d2a66fb6869174914f140ec8fc1071cb.jpg

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb hiro LRSC:

evtl hat der kondensator einen weg. ?

 

Ist auch mein erster Verdacht bzw. meine erste Rechercheantwort gewesen. Hat sich wohl mit einem "klonk" verabschiedet.

Denn wäre es eine Wicklung gewesen, wäre vermutlich gar nichts mehr gegangen?

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Das ist auch meine Erfahrung.

Wenn der Kondensator durch ist, dann brummt das Ding nur und läuft nicht an.

Vielleicht schaltet der auch normalerweise um von Stern auf Dreieck und das ist hinüber...?

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb AAAB507:

Das ist auch meine Erfahrung.

Wenn der Kondensator durch ist, dann brummt das Ding nur und läuft nicht an.

Vielleicht schaltet der auch normalerweise um von Stern auf Dreieck und das ist hinüber...?

1-Phase!

 

Der Motor ist normal angefahren. Kein Antauchen mit Hand. Das spricht dann wohl gegen den Ko? Leider hab ich kein Messgerät für Elko : (

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Scumandy:

Der Motor ist normal angefahren. Kein Antauchen mit Hand. Das spricht dann wohl gegen den Ko? Leider hab ich kein Messgerät für Elko : (

Ein Elko kostet keine 10 €. Das kann man mal versuchen. Aber das glaube ich nicht, dann würde der nicht mehr anlaufen.

 

vor 6 Minuten schrieb Scumandy:

1-Phase!

Hmm. Wer lesen kann und so.

 

Es könnte auch wirklich ne Wicklung durch sein - dann werden pro Umdrehung über den Anker weniger Wicklungen bestromt, was unter Last (Getriebe usw.) das weniger an Drehzahl bedeuten würde...

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AAAB507:

- dann werden pro Umdrehung über den Anker weniger Wicklungen bestromt, was unter Last (Getriebe usw.) das weniger an Drehzahl bedeuten würde...

... und mehr "warm". 

  • Thanks 1
Geschrieben

Rote Spule: 145 Ohm

Schwarze Spule: 45 Ohm

 

Optisch nichts verdächtig, denke aber die Ohm-Werte sollten wohl gleich hoch sein und eher niedriger.

 

Werd mal die Elektromotoreninstandsetzter abklappern, fürchte aber das Teil ist neu wohl "billiger". Is von Bauknecht.

 

lg.IMG_20240409_170428.thumb.jpg.cb8b4c4e7fca9911c5b6f6e497d72e96.jpg

 

IMG_20240409_170421.thumb.jpg.1cd8e1e782336f74f710707ebb148b1d.jpg

 

IMG_20240409_165918.thumb.jpg.7010a63e32a9343cd0460b0893f50a38.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja also Motor ist durch und neu wickeln nicht wirtschaftlich :-(

 

Jetzt suche ich entsprechenden Ersatz. Was muss es sein?

 

Montage-Aufnahme: 65mm
Welle mit Nut: 9mm

230V 1- Phasig
90W / 1A

1400 rpm

 

Das sollten doch alle relevanten Werte vom Typenschlid sein, oder hab ich was wichtiges auslassen? Was bedeutet das "P1-0,2 P2-0,09kW"? Dachte der ist nur Einphasig (P1)? Ich habe ja zwei Wicklungen, eine hängt auf Phase1, eine auf N. 

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hiro LRSC:

Was ruft denn der Wickler für Preise auf?

 

Leider war er extrem unfreundlich am Telefon. Er wollte nur von mir wissen, was ein neuer Motor so kostet.

 

Ich so: "Na so ca. 150€ denke ich..."

Er so auf Wienerisch:"Wawwawawa, awawawaw ,awaawawawwa. Geht sie nieee aus." 

 

(Langsam geht mir der Grant hier in Ö so am Sack! Hab die letzten Jahre viel mehr mit Leuten in DE zu tun und das macht echt viel mehr Laune! Muss ich mal los werden, liebe Nachbarn :cheers:)

 

Geschrieben

Wir haben hier bei uns in der Firma (Papierbranche) einem Elektriker der sämtliche, noch rettbare Motoren wickelt.

Ich kann ihn am Montag einmal fragen.

Versand innerhalb von Österreich dürfte jetzt nicht so dramatisch sein:-D

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb tittndidi:

Wir haben hier bei uns in der Firma (Papierbranche) einem Elektriker der sämtliche, noch rettbare Motoren wickelt.

Ich kann ihn am Montag einmal fragen.

Versand innerhalb von Österreich dürfte jetzt nicht so dramatisch sein:-D

 

Ja bitte frag mal. Ich würd den echt lieber retten als einen Neuen, zumal das ja eigentlich so üblich war. Rund herum ist alles tiptop! Lackdraht ist 0,25mm Durchmesser. Ich habe angefangen die Schnüre mal weg zu knipsen, es dann aber weiter sein lassen.

 

IMG_20240409_165918.thumb.jpg.ddb762b1d4fd1d92f51e054bd6d8f045.jpg

IMG_20240409_170421.thumb.jpg.0d954c2fe27f6a1fadc14433d7f275fc.jpg

IMG_20240409_170428.thumb.jpg.2e1431a735e666ca4581e735ee3fff31.jpg

 

 

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Scumandy:

 

Leider war er extrem unfreundlich am Telefon. Er wollte nur von mir wissen, was ein neuer Motor so kostet.

 

Ich so: "Na so ca. 150€ denke ich..."

Er so auf Wienerisch:"Wawwawawa, awawawaw ,awaawawawwa. Geht sie nieee aus." 

 

(Langsam geht mir der Grant hier in Ö so am Sack! Hab die letzten Jahre viel mehr mit Leuten in DE zu tun und das macht echt viel mehr Laune! Muss ich mal los werden, liebe Nachbarn :cheers:)

 

 

 

Evtl Mal nach Ungarn oder Slowakei schauen, wenn es in Wien keinen gibt der das machen will?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.4.2024 um 11:55 schrieb AAAB507:

E

G. Bauknecht - nicht der Waschmaschinen-Bauknecht.

Da gibt es bei der Nachfolgefirma auch noch Motoren in dieser Baugröße:

https://www.atb-motors.com/DE/Produkte/Niederspannungsmotoren/Einphasenmotoren.aspx

 

Würde ich einfach mal anfragen.

 

Antwort: Motor ist 30 Jahre alt, haben sie nicht mehr im Programm und auch kein Equivalent. : (

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

ich würde den alten eher neu wickeln lassen als einen neuen chinaguss zu kaufen. ja das wird wohl mehr kosten als ein neuer.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb hiro LRSC:

ich würde den alten eher neu wickeln lassen als einen neuen chinaguss zu kaufen. ja das wird wohl mehr kosten als ein neuer.


Der Überzeugung bin ich ebenfalls. Mein Fokus ist auf neu Wickeln.

 

@Quickshifter Elektro Rock hat mir leider auch abgesagt.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Quickshifter:

Sehr schade. Mit welcher Begründung? Deinen Fall hätte ich jetzt voll in deren Portfolio verortet.

Es war ein knappes Nein, ohne Begründung.

 

Wobei,... ihre Webseite ganz anders rüber kommt. Vielleicht zu wenig so ein popeliger Motor.

  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung