Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Liebe Community
Möchte alle herzlich begrüssen und mich schon im voraus für eure Hilfe Bedanken.

Ich habe folgende Vespa, PX125E (VNX 2T3 038 834) Jahrgang 1997 die ich gerne komplett revidieren würde und zugleich tunen.

Das grösste Problem ist das ich nicht wirklich so viel Ahnung habe, bin aber sehr lernfreudig und es würde mir Spass bereiten dieses Projekt in Angriff zu nehmen.

Was benötige ich alles um sie zu revidieren?
Welche Tuningteile würdet ihr mir empfehlen, es geht mir nicht um die kosten aber möchte gute Qualität, ist mir bewusst, das dies einiges kosten wird.

 

Soll ich gleich einen neuen Motor von Malossi oder zulegen, bin auf jegliche Hilfe euch Dankbar!

Liebe Grüsse

Maxn
 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Maxn:

die ich gerne komplett revidieren würde und zugleich tunen.

Du solltest für die Fragen deine Ziele auch deutlich präzisieren.

 

komplett revidieren... heißt was: Alles? Motor? Fahrwerk & Bremsen? Elektrik? Blech & Lack? 

 

tunen... genauso, wo soll es hingehen: 10, 15, 20, 25, 30,...? PS

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb scooterlenni:

Lesen. Hier im Forum. Viel. 
 

Dann fragen. 👍

Vielen Dank für Deine Antwort, bin mich am durchlesen.. Vielleicht habe ich auch nicht die richtige Threads gefunden.. suche mal weiter...

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb snowcrash:

Du solltest für die Fragen deine Ziele auch deutlich präzisieren.

 

komplett revidieren... heißt was: Alles? Motor? Fahrwerk & Bremsen? Elektrik? Blech & Lack? 

 

tunen... genauso, wo soll es hingehen: 10, 15, 20, 25, 30,...? PS

Hallo snowcrash, Komplett revidieren ausser Blech und Lack, und zum Thema tunen weiss ich nicht was überhaupt möglich ist, das maximum was ich rausholen kann ohne am Rahmen was zu Flexen oder so..
 

Geschrieben (bearbeitet)

Bis circa 70 PS geht. :-D

Was soll die Kiste denn hinterher können? Stundenlang mit circa 120 über die Landstraße oder einmal kurz 180 fahren? 

Vielleicht erstmal das Budget klären? 

Bearbeitet von Humma Kavula
Ganz viel lesen Du musst, junger Padawan
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Humma Kavula:

Bis circa 70 PS geht. :-D

Was soll die Kiste denn hinterher können? Stundenlang mit circa 120 über die Landstraße oder einmal kurz 180 fahren? 

Vielleicht erstmal das Budget klären? 

Kurz mal 180 fahren :-D

Budget, bis ca. 3k würde ich investieren.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Maxn:

Kurz mal 180 fahren :-D

Budget, bis ca. 3k würde ich investieren.

 

 

 

Dann fallen die 180.. auch kurz, schon mal komplett raus

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hacki:

 

 

Dann fallen die 180.. auch kurz, schon mal komplett raus

Mit wieviel muss ich da rechnen?

Geschrieben (bearbeitet)

Puhh da mußte mal Jemanden hier fragen der das schon durch Exorziert hat :-D

 

Aber eher locker das Doppelte schätze ich

 

Für die Hälfte ( also 1500 ) kannste von mir ne Honda CBR 1000 haben... die kann das easy... auch mehrmals... auch länger...:cheers:

Bearbeitet von hacki
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hacki:

Puhh da mzsdte mal Jemanden hier fragen det das schon durch Exorziert hat :-D

 

Aber eher locker das Doppelte schätze ich

 

Für die Hälfte ( also 1500 ) kannste von mir ne Honda CBR 1000 haben... die kann das easy... auch mehrmals... auch länger...:cheers:

Hacki, danke für dein Angebot.. Aber um länger über 180 zu fahren, hätte ich schon was... :-P

  • Maxn änderte den Titel in Vespa PX125E (VNX 2T3 038 834) Tuning
Geschrieben

Für 3k kannste je nach eigenem Können einmal Motor revidieren, nen Zylinder, Kurbelwelle, Auspuff,  Kupplung und Getriebe sowie ne Scheibenbremse und halbwegs taugliche Stoßdämpfer sowie Reifen kaufen, wird aber schon knapp und geht nur mit tw Gebrauchtteilen. Eintragen ist bei dem Baujahr und Budget nicht mehr drin. 

Dann bist Du leistungsmäßig immer noch am unteren Ende der Nahrungskette und weit von 70ps (war ja nur ein Beispiel) entfernt. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. kannst du dich ja auch an den Legalkits aus Landsberg orientieren um zu sehen was möglich / nötig ist. 
 

Ist halt ein Riesen Fass was du da anstechen kannst - Möglichkeiten gibt es da viele. 
Sollte dir auch klar sein bevor du da Geld in die Hand nimmst.

 

Jetzt erst mal viel Spaß beim Einlesen und alles Gute auf deinem Weg zum autodidakten Tuningexperten :satisfied:

Bearbeitet von steven77er
Der Humma war schneller beim Tüv als ich Eintragung schreiben kann 😉
Geschrieben
Gerade eben schrieb steven77er:

Evtl. kannst du dich ja auch an den Legalkits aus Landsberg orientieren

 

wird mit Jahrgang 1997 "schwierig" .. also nennen wir es eher "unmöglich", da die Erstzulassung da sicherlich nicht vor 1990 möglich war.. aber für 3000 Euronen kann man sich ja trotzdem was nettes zusammenbauen :-)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Humma Kavula:

Für 3k kannste je nach eigenem Können einmal Motor revidieren, nen Zylinder, Kurbelwelle, Auspuff,  Kupplung und Getriebe sowie ne Scheibenbremse und halbwegs taugliche Stoßdämpfer sowie Reifen kaufen, wird aber schon knapp und geht nur mit tw Gebrauchtteilen. Eintragen ist bei dem Baujahr und Budget nicht mehr drin. 

Dann bist Du leistungsmäßig immer noch am unteren Ende der Nahrungskette und weit von 70ps (war ja nur ein Beispiel) entfernt. 

 

Budget ist nicht wirklich so wichtig, ich möchte es einmal richtig machen und nichts bereuen wieso habe ich hier oder da gespart.. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Maxn:

Budget ist nicht wirklich so wichtig, ich möchte es einmal richtig machen und nichts bereuen wieso habe ich hier oder da gespart.. 

In meiner PX, die genau nach diesem Gedanken aufgebaut wurde, stecken weit über 10k drin. Ist übrigens noch nicht fertig, da zwar der Motor recht motiviert zur Sache geht und das Fahrwerk das auch mit macht, nun aber ein komplett neuer und heftig verstärkter Rahmen notwendig wird. Alleine dieser, ein blanker NOS Rahmen, liegt mit den durchgeführten Umbauten bei glatten 2k.

 

Du musst Dich erstmal in die Thematik einlesen. Ich mach den Scheiß jetzt seit 34 Jahren und lerne jeden Tag dazu... 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PXCop:

 

wird mit Jahrgang 1997 "schwierig" .. also nennen wir es eher "unmöglich", da die Erstzulassung da sicherlich nicht vor 1990 möglich war.. aber für 3000 Euronen kann man sich ja trotzdem was nettes zusammenbauen :-)

Ich habe auf verschiedenen Webshops geschaut, nur da gibts so viel Auswahl und wenn man keine Ahnung hat wird es relativ schwierig, habe ein 177ccm kit von X-Herstellern gefunden, auch Getriebe, Zündungen usw. nur welche Marke ist zum bespiel empfehlenswert, was macht Sinn oder weniger..

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Humma Kavula:

In meiner PX, die genau nach diesem Gedanken aufgebaut wurde, stecken weit über 10k drin. Ist übrigens noch nicht fertig, da zwar der Motor recht motiviert zur Sache geht und das Fahrwerk das auch mit macht, nun aber ein komplett neuer und heftig verstärkter Rahmen notwendig wird. Alleine dieser, ein blanker NOS Rahmen, liegt mit den durchgeführten Umbauten bei glatten 2k.

 

Du musst Dich erstmal in die Thematik einlesen. Ich mach den Scheiß jetzt seit 34 Jahren und lerne jeden Tag dazu... 

Ja das glaube ich Dir, dass man jeden Tag dazu lernt, aber der Anfang ist schwierig.. :laugh: Ja eben darum fragte ich was möglich ist ohne am Rahmen was zu machen..

Geschrieben

DU WIRST DEIN TUNING NIRGENDS EINTRAGEN KÖNNEN!! 

Ich schreibe das extra groß! Nach 1989 ist da nix mehr ohne Abgasgutachten möglich... Dazu gibt es genug Topics hier im Forum. 

Solltest du natürlich nur hier  in ruhiger Runde Worte tauschen wollen, so mach(t) du /ihr einfach weiter.

Geschrieben

180er bgm Zylinder, 60er Welle, 24er oder 26er SI, gute Kupplung, netten Auspuff, Primär, Reifen, Bremse,Stoßdämpfer

Macht grob 120-130kmh,gut fahrbar, will Dich nicht permanent töten. 

Das Problem der Illegalität bleibt

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Humma Kavula:

180er bgm Zylinder, 60er Welle, 24er oder 26er SI, gute Kupplung, netten Auspuff, Primär, Reifen, Bremse,Stoßdämpfer

Macht grob 120-130kmh,gut fahrbar, will Dich nicht permanent töten. 

Das Problem der Illegalität bleibt

Vielen Dank, das ist mal nen Anfang, wieso würdest Du den bgm empfehlen?
Die Illegalität ist mir bewusst, ist aber zweitrangig..

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Humma Kavula:

Und um Dein Budget noch besser einordnen zu können :

Für ü70Ps wäre die Hälfte der Kohle gerade mal der Zylinder... 

Ich wollte ja nie 70 PS haben, aber was müsste man da alles einbauen? :-D

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Maxn:

Die Illegalität ist mir bewusst, ist aber zweitrangig..


Da bist bei ihm genau an der richtigen Adresse 😆 

 

ich würd den VMC Stelvio empfehlen, reicht zwar nicht für 70 PS aber wir wollen dir die Auswahl ja nicht zu leicht machen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Selbst den bgm nie gefahren, aber man liest (da haben wir es wieder ;-)) viel Gutes über den Satz. Du kannst aber auch nen vmc crono oder stelvio, nen Polini, Malossi oder Quattrini nehmen... Oder darfs ein DR sein? In Grauguss oder lieber Alu? Kannst aber auch mittels Adapterplatte die 200ter Zylinder nehmen! Da ist die Auswahl dann auch etwas größer:-D

 

Will sagen:

Erstmal das gewünschte Einsatzgebiet eruieren, dann den dazu passenden Auspuff wählen. Box oder Reso? Oder Reso Box? Dieser hat damn "ideale" Steuerzeiten, dazu suchst Du den passenden Zylinder,gleich mit der passenden Kurbelwelle (57,60,62,64 oder 65mm Hub?)  Dieser benötigt eine entsprechende Peripherie in Form von Vergaser und Zündung. Dann gehts weiter mit der Wahl der passenden Kupplung. Ddog Korb, Cosa orig oder verstärkt oder doch was schickes aus der CNC Fräse? Kork oder cr80 Beläge? Welche primär darfs den sein? Lang, länger, extra lang? Gerade oder schräg verzahnt? Passt dann noch das restliche Getriebe? 

Du merkst vielleicht, daß man das Thema nicht"mal eben" beantworten kann... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Maxn:

Ich wollte ja nie 70 PS haben, aber was müsste man da alles einbauen? :-D

Da suchst Du mal nach Egig zero G. 

Lesen, staunen, wieder vergessen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 19.19 Gaser und DS noch intakt. Hab jetzt mal ne 102er HD mit magerem Schieber und ND45 drin. Damit läuft die kleine echt gut viertaktet kaum noch. Ich denke mit ner 100er oder 98er  wäre ich wohl im Ziel.  Bleib jetzt sicherheitshalber aber erstmal auf der 102er und schau was bei Volllast passiert. 
    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung