Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry....du bist Mechaniker und schaffst es nicht, ne PX (ohne Motor.....der bleibt erst mal, hast du gesagt) zu zerlegen, wetterst aber über Ämter, die nicht erreichbar sind? Ruf mal bei nem Handwerker an und guck ob der erreichbar ist. Ich glaube, dass die Leute auf den Ämtern nicht in der Nase bohren. 

Was ist an ner PX so schwer? Du wirst es doch schaffen, die Züge zu lösen und 2 Motorbolzen raus zu ziehen. Dann bleibt ja eh nur noch Lenker, Gabel, Tank. Das ist ja fast schon selbsterklärend. 

Lös unten die Tachowelle, schieb damit den zuvor (4 SChrauben) gelösten Deckel mit dem Tacho hoch und löse diesen. Fotografier die Belegung der Kabel und löse alles. Züge raus und dann die Zentralschraube vom Lenkkopf lösen und runter damit. Lenklager mit Schlüssel und falls nicht vorhanden mit Hammer und langem Durchschlag/SChraubendreher lösen und alles runter drehen. Gabel fällt unten raus. Benzinhahn auf obenStellung, Tanklösen und raus nehmen, Spritschlauch am Hahn weg und schon liegt der Rahmen solo da. Jetzt echt....ne PX ist ja noch einfach er als ein Mofa zu zerlegen. 

Unter dem offensichtlich draufgerotzten Grün kommt ja schon überall der blaue Olack raus. Offensichtlich azurro metalizzato 652. Der Lack ist extrem begehrt bei den Kisten. Die meisten hier würden in diesem Fall sicherlich ne Dose Nitro nehmen und den ÜLack runter holen. Dann Aufpolieren, evtl. Rostnester mit Oxyblock (Korrossionsschutzdepot) konservieren und du hast ne tolle und vor allem wertvollere Olackkiste als das bei ner frisch lackierten wäre. (vor allem kostet das kein Geld sondern nur Arbeit)

Kotflügel und Seitenhauben hinten kriegst in der Farbe nur schwierig gebraucht, da könnte man tatsächlich überlegen, welche neu zu lackieren und wieder bissl an den Lack anpassen. 

Und jetzt ran  ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ich habe meinen ersten Motor mit Anleitung aus dem Schneider-Buch revidiert. Das taugt schon einigermaßen. Klar, mit der Zeit und dank GSF kriegt man mit,  dass es hier und da immer noch was gibt, das man anders oder besser machen kann. Aber das haut schon hin. 
Und wenn Du Mechaniker bist, sollte das wirklich kein Thema sein.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb DeNiro:

Mal ganz ehrlich, macht es dich nicht stutzig, daß kein Typenschild mehr dran ist und das Schloss aufgebohrt wurde?

Ja an dem Thema bin ich dran. Dann wird man ja sehen ob das Moppet auf der Fahndungsliste steht oder nicht.

Wenn dem so ist können die den Hobel abholen und gut.

Bevor ich hier größere Summen investiere möchte ich das Thema auch geklärt haben.

 

 

 

vor 23 Stunden schrieb weissbierjojo:

Sorry....du bist Mechaniker und schaffst es nicht, ne PX (ohne Motor.....der bleibt erst mal, hast du gesagt) zu zerlegen, wetterst aber über Ämter, die nicht erreichbar sind? Ruf mal bei nem Handwerker an und guck ob der erreichbar ist. Ich glaube, dass die Leute auf den Ämtern nicht in der Nase bohren. 

Was ist an ner PX so schwer? Du wirst es doch schaffen, die Züge zu lösen und 2 Motorbolzen raus zu ziehen. Dann bleibt ja eh nur noch Lenker, Gabel, Tank. Das ist ja fast schon selbsterklärend. 

Lös unten die Tachowelle, schieb damit den zuvor (4 SChrauben) gelösten Deckel mit dem Tacho hoch und löse diesen. Fotografier die Belegung der Kabel und löse alles. Züge raus und dann die Zentralschraube vom Lenkkopf lösen und runter damit. Lenklager mit Schlüssel und falls nicht vorhanden mit Hammer und langem Durchschlag/SChraubendreher lösen und alles runter drehen. Gabel fällt unten raus. Benzinhahn auf obenStellung, Tanklösen und raus nehmen, Spritschlauch am Hahn weg und schon liegt der Rahmen solo da. Jetzt echt....ne PX ist ja noch einfach er als ein Mofa zu zerlegen. 

Unter dem offensichtlich draufgerotzten Grün kommt ja schon überall der blaue Olack raus. Offensichtlich azurro metalizzato 652. Der Lack ist extrem begehrt bei den Kisten. Die meisten hier würden in diesem Fall sicherlich ne Dose Nitro nehmen und den ÜLack runter holen. Dann Aufpolieren, evtl. Rostnester mit Oxyblock (Korrossionsschutzdepot) konservieren und du hast ne tolle und vor allem wertvollere Olackkiste als das bei ner frisch lackierten wäre. (vor allem kostet das kein Geld sondern nur Arbeit)

Kotflügel und Seitenhauben hinten kriegst in der Farbe nur schwierig gebraucht, da könnte man tatsächlich überlegen, welche neu zu lackieren und wieder bissl an den Lack anpassen. 

Und jetzt ran  ;-)

Das zerlegen ist natürlich nie schwer ^^ nur das zusammenpuzzeln.

Hab ich halt noch nie in dem Umfang gemacht, und da frage ich lieber vorher mal nach als unnötig Schaden zu verursachen

 

Ja, bis jetzt bekommt man mindestens einen Rückruf vom Handwerker ^^ beim Amt eher schwierig aktuell...

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb S2 Sedan:

Ja, bis jetzt bekommt man mindestens einen Rückruf vom Handwerker ^^ beim Amt eher schwierig aktuell...

 

Wenn es um ne Zulassungsfrage geht, mach nen Online Termin und steh denen auf den Füßen, dann wird es auch geklärt. Ansonsten kommst Du zwar durch, wirst dann aber weiter/falsch/garnicht verbunden und ne Antwort erhältst Du auch selten am Telefon.

Geschrieben

Ja hab auch schon Termin, aber so per Tel wäre mir halt lieber gewesen ^^

Bei uns leider nur noch mit online Termin vorab... mal eben hin geht leider nicht

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb DocMed:

Hast du keinen Polizisten im Bekanntenkreis, der die Fahrgestellnummer mal vorab prüfen kann?

Braucht man da einen bekannten Polizisten, oder kann man da auch einfach so zur Dienststelle gehen und fragen?

Geschrieben

Soweit ich weiß, machen die zumindest keine Unbedenklichkeitsbescheinigung mehr. Ob die so nen Service anbieten, kann ich nicht sagen. Fünfer für die Kaffeekasse funktioniert da wohl eher nicht.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung