Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: was ist den Sinn von "Rohrsteckschlüsseln"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es erschließt sich mir bislang nicht. Wofür sind Rohrsteckschlüssel (DIN 896 „Doppelsteckschlüssel aus Rohr, Form B“), was ist der Vorteil?

Für mich sehen die aus wie billig gepresste Rohre als Ersatz für Schraubenschlüssel oder Stecknüsse, (wenn das Geld knapp ist?).

Oder haben die Dinger einen Sinn, den ich einfach nicht (er)kenne?

Geschrieben

Sind vergleichsweise billig in der Produktion, beidseitig mit verschiedenen Größen halbiert es neben den Kosten auch das Packmaß (+ fehlende Knarre o.Ä.) und sind vergleichsweise leicht.

 

Früher gab es ja auch diese Multi-Schlüssel für ans Fahrrad. Mit 8 verschiedenen Sechskant + Hebelfunktion und so.

Geschrieben

Hmm.....man kann eine normale Stecknuss aufstecken, und muttern auf Gewindestangen drehen ( z.bsp. Handbremse nachstellen)

Wurden inzwischen von Langnüssen überholt, früher™ hatte man/ ich die öfter in Betrieb.

Inzwischen nutze ich sie meist zum verlängern von Inbusschlüsseln....

 

Gruß, Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)

Historisch gibt es die erheblich länger als es Stecknüsse gibt. Ich finde die haben auch heute noch oft Sinn. Allein dadurch dass sie dünnwandig sind und man nicht ständig an den Nüssen rumstöpseln muss. geht erheblich schneller und ist nicht zuletzt unterwegs die bessere Alternative.

 

Edit: es gibt weitaus unsinnigere Werkzeuge.

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben
  Am 22.4.2024 um 21:11 schrieb Claudio:

Historisch gibt es die erheblich länger als es Stecknüsse gibt.

Aufklappen  

 

das war mir nicht bewusst und erklärt einiges.

Und auch das Aufdrehen von Muttern auf lange Gewinde ist wohl damit einfacher als mit Nüssen, wo das Gewinde dann nicht durch das Vierkantloch passt. Bzw ewiges rumnudeln mit dem Ringschlüssel, der immer abwackelt.

Geschrieben
  Am 22.4.2024 um 21:43 schrieb FlorianD:

 

das war mir nicht bewusst und erklärt einiges.

Und auch das Aufdrehen von Muttern auf lange Gewinde ist wohl damit einfacher als mit Nüssen, wo das Gewinde dann nicht durch das Vierkantloch passt. Bzw ewiges rumnudeln mit dem Ringschlüssel, der immer abwackelt.

Aufklappen  

Es gab auch Steckschlüssel in der Verarbeitungsqualität von Stecknüssen, die kein Rohr sondern ein Sechkant waren. Da ging dann innen das Gewinde durch und außen konnte man einen Schlüssel ansetzen. Hab ich aber gerade nicht gefunden. 

 

...

 

Doch, hier: https://tekeli-werkzeuge.de/p/1-x-hazet-doppelsteckschluessel-430-sw-13-mm-x-17-mm-rohrsteckschluessel

Geschrieben

Ohne die Erfindung des Rohrsteckschlüssels müsste man z.B. eine GPZ500S immer mit denselben, vom Werk ausgelieferten Zündkerzen fahren ...

Der Kerzenschacht ist etwa 145 cm hoch/lang und eng wie im Knast, so dass eine normale 18er Zündkerzennuss nicht reinpasst.

Nur ein an den Ecken etwas abgefeilter, im gewöhnlichen Baumarkt nicht erhältlicher Steckschlüssel in 18 kommt da weiter.

Der verantwortliche Ingenieur, Toshiro Kawazundamazo, musste deswegen Seppuku machen.

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Dinger gibts ja auch in gewaltigen Größen, um z.bsp. die Fettkappe einer LKW Achse aufzudrehen.

Da wäre eine 65er Nuß unangemessen.

 

gruß, Stefan

 

Edit hat sogar eine Abteilung im Werkzeugwagen für die Dinger.

Und nen richtig schöner (und sehr stabiler) ist auch dabei....IMG_0944.thumb.JPG.c25be6f1758e7665c75d60276b03e8bb.JPGIMG_0945.thumb.JPG.2199bc4ce7c22a75653f81f450fbb078.JPG

 

Bearbeitet von doktor motor
Geschrieben

Die Hazet hab ich auch, als Satz. Es gibt doch immer mal den einen oder anderen Fall, wo sie einem das Leben leichter machen. Z.B. Handbremsseil am Auto stell ich damit nach. Am Traktror ist auch ein einzelner Rohrsteckschlüssel dabei, den brauch ich wenn der Holzspalter dran ist, da hat man i.d.R. keine kpl. Ratschenkiste dabei.

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Howill99 Hast du eigentlich jemals rausgefunden wofür das weisse Kabel ist, das zum Zündschloss geht? Was wird damit versorgt?    
    • Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.   Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.
    • O. K., dann mal etwas ausführlicher:   Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt!      Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage.  Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar...      Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft!      Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig.      Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen!        O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden.        Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig.  Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben.      Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch!      Gut. Geht aber auch nicht überall     Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim.  Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall!      Korrekt. Ich auch nicht.  Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 
    • Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung. Die Messkugel hat nen D von 2mm   Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden. Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.   Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung