Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa: was ist den Sinn von "Rohrsteckschlüsseln"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

es erschließt sich mir bislang nicht. Wofür sind Rohrsteckschlüssel (DIN 896 „Doppelsteckschlüssel aus Rohr, Form B“), was ist der Vorteil?

Für mich sehen die aus wie billig gepresste Rohre als Ersatz für Schraubenschlüssel oder Stecknüsse, (wenn das Geld knapp ist?).

Oder haben die Dinger einen Sinn, den ich einfach nicht (er)kenne?

Geschrieben

Sind vergleichsweise billig in der Produktion, beidseitig mit verschiedenen Größen halbiert es neben den Kosten auch das Packmaß (+ fehlende Knarre o.Ä.) und sind vergleichsweise leicht.

 

Früher gab es ja auch diese Multi-Schlüssel für ans Fahrrad. Mit 8 verschiedenen Sechskant + Hebelfunktion und so.

Geschrieben

Hmm.....man kann eine normale Stecknuss aufstecken, und muttern auf Gewindestangen drehen ( z.bsp. Handbremse nachstellen)

Wurden inzwischen von Langnüssen überholt, früher™ hatte man/ ich die öfter in Betrieb.

Inzwischen nutze ich sie meist zum verlängern von Inbusschlüsseln....

 

Gruß, Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)

Historisch gibt es die erheblich länger als es Stecknüsse gibt. Ich finde die haben auch heute noch oft Sinn. Allein dadurch dass sie dünnwandig sind und man nicht ständig an den Nüssen rumstöpseln muss. geht erheblich schneller und ist nicht zuletzt unterwegs die bessere Alternative.

 

Edit: es gibt weitaus unsinnigere Werkzeuge.

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Claudio:

Historisch gibt es die erheblich länger als es Stecknüsse gibt.

 

das war mir nicht bewusst und erklärt einiges.

Und auch das Aufdrehen von Muttern auf lange Gewinde ist wohl damit einfacher als mit Nüssen, wo das Gewinde dann nicht durch das Vierkantloch passt. Bzw ewiges rumnudeln mit dem Ringschlüssel, der immer abwackelt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb FlorianD:

 

das war mir nicht bewusst und erklärt einiges.

Und auch das Aufdrehen von Muttern auf lange Gewinde ist wohl damit einfacher als mit Nüssen, wo das Gewinde dann nicht durch das Vierkantloch passt. Bzw ewiges rumnudeln mit dem Ringschlüssel, der immer abwackelt.

Es gab auch Steckschlüssel in der Verarbeitungsqualität von Stecknüssen, die kein Rohr sondern ein Sechkant waren. Da ging dann innen das Gewinde durch und außen konnte man einen Schlüssel ansetzen. Hab ich aber gerade nicht gefunden. 

 

...

 

Doch, hier: https://tekeli-werkzeuge.de/p/1-x-hazet-doppelsteckschluessel-430-sw-13-mm-x-17-mm-rohrsteckschluessel

Geschrieben

Ohne die Erfindung des Rohrsteckschlüssels müsste man z.B. eine GPZ500S immer mit denselben, vom Werk ausgelieferten Zündkerzen fahren ...

Der Kerzenschacht ist etwa 145 cm hoch/lang und eng wie im Knast, so dass eine normale 18er Zündkerzennuss nicht reinpasst.

Nur ein an den Ecken etwas abgefeilter, im gewöhnlichen Baumarkt nicht erhältlicher Steckschlüssel in 18 kommt da weiter.

Der verantwortliche Ingenieur, Toshiro Kawazundamazo, musste deswegen Seppuku machen.

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb skrotum:

Ohne die Erfindung des Rohrsteckschlüssels müsste man z.B. eine GPZ500S immer mit denselben, vom Werk ausgelieferten Zündkerzen fahren ...

 

Selbiges für Honda Shadow ACE RC44

Geschrieben (bearbeitet)

Die Dinger gibts ja auch in gewaltigen Größen, um z.bsp. die Fettkappe einer LKW Achse aufzudrehen.

Da wäre eine 65er Nuß unangemessen.

 

gruß, Stefan

 

Edit hat sogar eine Abteilung im Werkzeugwagen für die Dinger.

Und nen richtig schöner (und sehr stabiler) ist auch dabei....IMG_0944.thumb.JPG.c25be6f1758e7665c75d60276b03e8bb.JPGIMG_0945.thumb.JPG.2199bc4ce7c22a75653f81f450fbb078.JPG

 

Bearbeitet von doktor motor
Geschrieben

Die Hazet hab ich auch, als Satz. Es gibt doch immer mal den einen oder anderen Fall, wo sie einem das Leben leichter machen. Z.B. Handbremsseil am Auto stell ich damit nach. Am Traktror ist auch ein einzelner Rohrsteckschlüssel dabei, den brauch ich wenn der Holzspalter dran ist, da hat man i.d.R. keine kpl. Ratschenkiste dabei.

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung