Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Thema heute:

 

Billiger Einkauf, da kann man sparen…ach einen Fick kannste…schleife gerade die Lenkkopfabdeckung, da die Vorbesitzer ca 4 Schichten Lack verballert haben, die letzte gerollt und scheinbar sowas wie Strukturlack oder Hammerite o.ä.

 

Man hätte ja auch einfach 900eur drauflegen können, bissi polieren, Technik machen und ab dafür. Nun gut, einfach kann jeder.

 

Zum Glück sind Kaskade und Gepäckfach von ner O Lack Schwarz, das Fach ist eh verkauft, nach der Abdeckung wird die Kaskade eher ein Spaziergang.

Geschrieben (bearbeitet)

Na geht doch.

Schon wieder ein ursprüngliches IMG_1845.thumb.jpeg.5b7c3b4116c8a2e700c43bd87762a0f2.jpegTeil erhalten.

 

 

Bearbeitet von MyS11
Finale
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Epoxy Grund braucht man eigentlich für so nen ganzen Roller?

Reicht 1 Liter da oder sollte man mehr einplanen? Kiste ist komplett gestrahlt wenn es losgeht.

 

Musste mich da noch nie mit befassen, aber diesmal passiert alles in Eigenregie mit der Hilfe von nem guten Kumpel.

 

Was nimmt man wenn der - aktuelle - Plan der Tochter auf RAL Perlweiß basiert?

 

Und für ne günstige Quelle wäre ich auch dankbar. Korrosionsschutzdepot? 

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb blechnase:

Der Liter Epoxy sollte reichen, kommt ja noch Verdünnung und härter dazu. 

Danke!IMG_1848.thumb.jpeg.2b12a11fb4cf45d224af1c2c87e2d14e.jpeg

 

Ich wundere mich über die Farbwahl aber finde das gar nicht so schlecht 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb pfupfu:

Perlweiß mit schwarzer Sitzbank :inlove:

Hab das mal korrigiert ;-)

 

Äh, wenn sie das wollte, ok, aber die Ansage ist „mit ganz viel seidenmatt schwarz“ bei den Anbauteilen und „da passt braun nicht dazu“. Und „Elfenbein ist zu dunkel“. Perlweiß soll es sein.

 

Wir hoffen jetzt mal dass das so bleibt, aber am Ende wird es Ihr Roller und Ihre Entscheidung.

 

Bisher siehts gut aus ;-)

Bearbeitet von MyS11
  • Like 2
Geschrieben

Epoxy geordert, weitere Teile im Zulauf, gestern Abend beim 6:0 mal weiter geschliffen, Elestartdeckel gegossen.

 

Danach hab ich dann mal Teile geputzt.

Auslass sauber, Ansauger etwas verrundet (was sicher 0,0000001 Shetland Ponys bringt) und dann hab ich mal den Alukrümmer gereinigt. Unsere Kaminkehrerin ist ne Reinraumbedienstete im Vergleich zu mir danach. Aber ist gut fürs Gefühl.

 

 

IMG_1853.jpeg

IMG_1859.jpeg

Geschrieben

Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit! Wir sehen erst den Abendgruß, eh jedes Kind ins Bettchen muss, du hast gewiss noch Zeit. :laugh:

  • Haha 1
Geschrieben

Nachdem der alte Mann heute in der Klinik KEINEN Leistenbruch diagnostiziert bekommen hat, war auf dem Rückweg der Besuch Pulverbeschichter Pflicht.

 

Mal schauen, wann die Teile in den gewünschten Nichtfarben zurück kommen. 
1 Satz Felgen weiß, alle anderen Felgensätze (insgesamt 6 Felgen) und sämtliche Teile der PK, die keinen Lack bekommen in seidenmatt schwarz. 
 

Die weißen sollen ggf. so ne ArtAttack Geschichte werden, bin gespannt, was der Tochter da so vorschwebt.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und wieder ein kleinerer Schritt.

IMG_1980.thumb.jpeg.aef134bbe921eb0e0a8b054e802611db.jpeg

 

Leider hat einer der Vorbesitzer mal die Kiste mit ner harten Flexscheibe entlackt, womit bei diesem Rahmen leider der Verzicht auf Füller nicht möglich ist.

 

Egal, ist dann später auch schmerzloser zu verzeihen, wenn die Tochter mal was crasht oder nen Umbau auf E-Motor haben möchte. Und als Erstroller, allemal ok. Ich hätte mich damals „von“ geschrieben, an der ersten V50 indem 90er hatte ich nen 1/2 qm Blech einschweißen müssen, weil die so faul war. 
 

Es war von Beginn an ja klar, dass es hier keinen freigelegten O Lack in Bestzustand geben wird.

  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MyS11:

Happy Powder.

Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt?

Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt.

Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb LMLPX83:

Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt?

Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt.

Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.

 

 

Ich hatte bei der PX keine Probleme. Wir werden sehen, ist aber noch viel Zeit. 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.1.2025 um 09:38 schrieb LMLPX83:

Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt?

Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt.

Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.

 

 


Hat mir keine Ruhe gelassen ;-)

Der Ständer geht etwas zickig rein, mit minimaler Schmierung ist alles okay.

 

Also, äh, das Rohr, äh, ins Halteblech und so. 
 

Andere Frage, Reifen. Ich weiß gerade nicht, ob der Wochentag zu einer Reifenfrage passt, aber egal.

 

Reifen soll:

- auf einer serienmäßigen 50er sicher sein

- auf geteilte Felgen mit Schlauch montiert werden, ohne groß zu Fluchen

- pannensicher sein

 

Reifen darf:

- gerne günstig sein

- gerne annehmbare Laufleistung haben

 

Reifen muss nicht:

- klassisch aussehen

- aussehen wie ein Racer

 

Was nimmt man den da? K80 fahr ich auf der PX. Aber braucht die Fuffi den?

 

 

Geschrieben

Ich bin da komplett unerfahren. Bin schon in den 90ern irgendnen Heidenau gefahren weil die mir mal eben locker ne Freigabe für 100/80/10 auf ner 200er PX gesendet hatten.

 

Aktuell überlege ich sogar, einen Satz WR auf noch vorhandene Felgen zu parken, weil ich ggf. dann im Winter mal mit der Reuse fahren würde.

 

Daher könnten es auch gerne Spezialisten für je Sommer und Winter sein.

Felgen sind reichlich vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb MyS11:

Hat mir keine Ruhe gelassen ;-)

Der Ständer geht etwas zickig rein, mit minimaler Schmierung ist alles okay.

20250120_204011.thumb.jpg.d318ec85bf515dc09d80a3d5f3022ec2.jpg

 

Habs abkleben lassen:-D

 

Bezüglich Winterreifen bin ich den K58 Snowtex aufm SKR mit Malossi das ganze Jahr gefahren. 

War allerdings Wenigfahrer.

 

Viele günstige Rollereifen haben ja die M+S Kennung und werden fälschlicherweise als Winterreifen angeboten (wichtig ist aber nach wie vor die Schneeflocke oder das Alpinsymbol).

Weiß nicht ob es dann noch viel Auswahl bei den reinen Winterreifen gibt...

 

Kenda K701 fällt mir noch ein.

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb LMLPX83:

20250120_204011.thumb.jpg.d318ec85bf515dc09d80a3d5f3022ec2.jpg

 

Habs abkleben lassen:-D

 

Bezüglich Winterreifen bin ich den K58 Snowtex aufm SKR mit Malossi das ganze Jahr gefahren. 

War allerdings Wenigfahrer.

 

Viele günstige Rollereifen haben ja die M+S Kennung und werden fälschlicherweise als Winterreifen angeboten (wichtig ist aber nach wie vor die Schneeflocke oder das Alpinsymbol).

Weiß nicht ob es dann noch viel Auswahl bei den reinen Winterreifen gibt...

 

Kenda K701 fällt mir noch ein.

Likes alle, danke!

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der sich den Wolf schleift…

 

IMG_2687.thumb.jpeg.33e4aecd738e0cae483023032053404d.jpeg
 

Ob sich der Vorbesitzer (nicht der Verkäufer) mit der Schrubbscheibe für Tresorstahl mal outen möchte? Ich hätte gerade im Moment ein paar hochwertige Beschimpfungen für Ihn!

IMG_2692.jpeg

IMG_2688.jpeg

IMG_2689.jpeg

IMG_2690.jpeg

IMG_2691.jpeg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information