Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Thema heute:

 

Billiger Einkauf, da kann man sparen…ach einen Fick kannste…schleife gerade die Lenkkopfabdeckung, da die Vorbesitzer ca 4 Schichten Lack verballert haben, die letzte gerollt und scheinbar sowas wie Strukturlack oder Hammerite o.ä.

 

Man hätte ja auch einfach 900eur drauflegen können, bissi polieren, Technik machen und ab dafür. Nun gut, einfach kann jeder.

 

Zum Glück sind Kaskade und Gepäckfach von ner O Lack Schwarz, das Fach ist eh verkauft, nach der Abdeckung wird die Kaskade eher ein Spaziergang.

Geschrieben (bearbeitet)

Na geht doch.

Schon wieder ein ursprüngliches IMG_1845.thumb.jpeg.5b7c3b4116c8a2e700c43bd87762a0f2.jpegTeil erhalten.

 

 

Bearbeitet von MyS11
Finale
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Epoxy Grund braucht man eigentlich für so nen ganzen Roller?

Reicht 1 Liter da oder sollte man mehr einplanen? Kiste ist komplett gestrahlt wenn es losgeht.

 

Musste mich da noch nie mit befassen, aber diesmal passiert alles in Eigenregie mit der Hilfe von nem guten Kumpel.

 

Was nimmt man wenn der - aktuelle - Plan der Tochter auf RAL Perlweiß basiert?

 

Und für ne günstige Quelle wäre ich auch dankbar. Korrosionsschutzdepot? 

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb blechnase:

Der Liter Epoxy sollte reichen, kommt ja noch Verdünnung und härter dazu. 

Danke!IMG_1848.thumb.jpeg.2b12a11fb4cf45d224af1c2c87e2d14e.jpeg

 

Ich wundere mich über die Farbwahl aber finde das gar nicht so schlecht 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb pfupfu:

Perlweiß mit schwarzer Sitzbank :inlove:

Hab das mal korrigiert ;-)

 

Äh, wenn sie das wollte, ok, aber die Ansage ist „mit ganz viel seidenmatt schwarz“ bei den Anbauteilen und „da passt braun nicht dazu“. Und „Elfenbein ist zu dunkel“. Perlweiß soll es sein.

 

Wir hoffen jetzt mal dass das so bleibt, aber am Ende wird es Ihr Roller und Ihre Entscheidung.

 

Bisher siehts gut aus ;-)

Bearbeitet von MyS11
  • Like 2
Geschrieben

Epoxy geordert, weitere Teile im Zulauf, gestern Abend beim 6:0 mal weiter geschliffen, Elestartdeckel gegossen.

 

Danach hab ich dann mal Teile geputzt.

Auslass sauber, Ansauger etwas verrundet (was sicher 0,0000001 Shetland Ponys bringt) und dann hab ich mal den Alukrümmer gereinigt. Unsere Kaminkehrerin ist ne Reinraumbedienstete im Vergleich zu mir danach. Aber ist gut fürs Gefühl.

 

 

IMG_1853.jpeg

IMG_1859.jpeg

Geschrieben

Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit! Wir sehen erst den Abendgruß, eh jedes Kind ins Bettchen muss, du hast gewiss noch Zeit. :laugh:

  • Haha 1
Geschrieben

Nachdem der alte Mann heute in der Klinik KEINEN Leistenbruch diagnostiziert bekommen hat, war auf dem Rückweg der Besuch Pulverbeschichter Pflicht.

 

Mal schauen, wann die Teile in den gewünschten Nichtfarben zurück kommen. 
1 Satz Felgen weiß, alle anderen Felgensätze (insgesamt 6 Felgen) und sämtliche Teile der PK, die keinen Lack bekommen in seidenmatt schwarz. 
 

Die weißen sollen ggf. so ne ArtAttack Geschichte werden, bin gespannt, was der Tochter da so vorschwebt.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und wieder ein kleinerer Schritt.

IMG_1980.thumb.jpeg.aef134bbe921eb0e0a8b054e802611db.jpeg

 

Leider hat einer der Vorbesitzer mal die Kiste mit ner harten Flexscheibe entlackt, womit bei diesem Rahmen leider der Verzicht auf Füller nicht möglich ist.

 

Egal, ist dann später auch schmerzloser zu verzeihen, wenn die Tochter mal was crasht oder nen Umbau auf E-Motor haben möchte. Und als Erstroller, allemal ok. Ich hätte mich damals „von“ geschrieben, an der ersten V50 indem 90er hatte ich nen 1/2 qm Blech einschweißen müssen, weil die so faul war. 
 

Es war von Beginn an ja klar, dass es hier keinen freigelegten O Lack in Bestzustand geben wird.

  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MyS11:

Happy Powder.

Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt?

Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt.

Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb LMLPX83:

Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt?

Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt.

Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.

 

 

Ich hatte bei der PX keine Probleme. Wir werden sehen, ist aber noch viel Zeit. 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.1.2025 um 09:38 schrieb LMLPX83:

Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt?

Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt.

Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.

 

 


Hat mir keine Ruhe gelassen ;-)

Der Ständer geht etwas zickig rein, mit minimaler Schmierung ist alles okay.

 

Also, äh, das Rohr, äh, ins Halteblech und so. 
 

Andere Frage, Reifen. Ich weiß gerade nicht, ob der Wochentag zu einer Reifenfrage passt, aber egal.

 

Reifen soll:

- auf einer serienmäßigen 50er sicher sein

- auf geteilte Felgen mit Schlauch montiert werden, ohne groß zu Fluchen

- pannensicher sein

 

Reifen darf:

- gerne günstig sein

- gerne annehmbare Laufleistung haben

 

Reifen muss nicht:

- klassisch aussehen

- aussehen wie ein Racer

 

Was nimmt man den da? K80 fahr ich auf der PX. Aber braucht die Fuffi den?

 

 

Geschrieben

Ich bin da komplett unerfahren. Bin schon in den 90ern irgendnen Heidenau gefahren weil die mir mal eben locker ne Freigabe für 100/80/10 auf ner 200er PX gesendet hatten.

 

Aktuell überlege ich sogar, einen Satz WR auf noch vorhandene Felgen zu parken, weil ich ggf. dann im Winter mal mit der Reuse fahren würde.

 

Daher könnten es auch gerne Spezialisten für je Sommer und Winter sein.

Felgen sind reichlich vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb MyS11:

Hat mir keine Ruhe gelassen ;-)

Der Ständer geht etwas zickig rein, mit minimaler Schmierung ist alles okay.

20250120_204011.thumb.jpg.d318ec85bf515dc09d80a3d5f3022ec2.jpg

 

Habs abkleben lassen:-D

 

Bezüglich Winterreifen bin ich den K58 Snowtex aufm SKR mit Malossi das ganze Jahr gefahren. 

War allerdings Wenigfahrer.

 

Viele günstige Rollereifen haben ja die M+S Kennung und werden fälschlicherweise als Winterreifen angeboten (wichtig ist aber nach wie vor die Schneeflocke oder das Alpinsymbol).

Weiß nicht ob es dann noch viel Auswahl bei den reinen Winterreifen gibt...

 

Kenda K701 fällt mir noch ein.

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb LMLPX83:

20250120_204011.thumb.jpg.d318ec85bf515dc09d80a3d5f3022ec2.jpg

 

Habs abkleben lassen:-D

 

Bezüglich Winterreifen bin ich den K58 Snowtex aufm SKR mit Malossi das ganze Jahr gefahren. 

War allerdings Wenigfahrer.

 

Viele günstige Rollereifen haben ja die M+S Kennung und werden fälschlicherweise als Winterreifen angeboten (wichtig ist aber nach wie vor die Schneeflocke oder das Alpinsymbol).

Weiß nicht ob es dann noch viel Auswahl bei den reinen Winterreifen gibt...

 

Kenda K701 fällt mir noch ein.

Likes alle, danke!

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der sich den Wolf schleift…

 

IMG_2687.thumb.jpeg.33e4aecd738e0cae483023032053404d.jpeg
 

Ob sich der Vorbesitzer (nicht der Verkäufer) mit der Schrubbscheibe für Tresorstahl mal outen möchte? Ich hätte gerade im Moment ein paar hochwertige Beschimpfungen für Ihn!

IMG_2692.jpeg

IMG_2688.jpeg

IMG_2689.jpeg

IMG_2690.jpeg

IMG_2691.jpeg

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und weiter:

IMG_2769.thumb.jpeg.fa32423c4f78f5d9a335fe6fcac6bc48.jpegIMG_2770.thumb.jpeg.a93b3ff9583b70c815990facc4208d4e.jpeg

 

Motor leer, gereinigt, Platte zum Abdrücken gebastelt. 
 

Wieder ne Frage:

Kann ich eine ausgenudelte Schaltwellenbuchse sehen oder mit dem Messschieber messen?

Oder brauche ich dazu andere Messmittel?

Oder Buchse prophylaktisch?

Bei wem in schnell und PREISwert?

 

Sie sieht sehr gut aus, aber das heißt ja nix. Ich würde aber fast riskieren, mit nem doppelten O-Ring ne neue Welle (alt kaputt, welche taugt, FA?) zu verbauen…

Bearbeitet von MyS11

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung