Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen 

Kann mir jemand eine Tipp zur Vergaser Einstellung geben ?

Verbaut ist ein vmc 244 explorer mit 62er Welle. Dellorto Phbh 28 Drehschieber. 

Was würdet ihr für eine Grundbedüsung empfehlen?

Will am Wochenende den Motor reinhängen.

Ich weiß das es hier sehr viele Profis gibt, ich gehöre leider nicht dazu ,darum frage ich euch.

Danke euch im voraus. 

Gruß Michi 

Geschrieben

Sorry bin nicht so aktiv hier und hab über die Suche nichts gefunden. 

Darum hab ich mal gefragt.

Hätte ja sein können das jemand eine schnelle Antwort hat oder weiß wo ich suchen kann. 

  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Mike150s:

Hallo zusammen 

Kann mir jemand eine Tipp zur Vergaser Einstellung geben ?

Verbaut ist ein vmc 244 explorer mit 62er Welle. Dellorto Phbh 28 Drehschieber. 

Was würdet ihr für eine Grundbedüsung empfehlen?

Will am Wochenende den Motor reinhängen.

Ich weiß das es hier sehr viele Profis gibt, ich gehöre leider nicht dazu ,darum frage ich euch.

Danke euch im voraus. 

Gruß Michi 


Finde ich aber Interessant das hier ggf. separat laufen zu lassen. Eine 62'er (Pinasco) Welle auf einem VMC244 ist doch sicherlich für viele eine Interessante Kombo.

 

Ich bin da bei dieser Welle, sofern es eine Pinasco ist, extrem skeptisch.
Die hat ja keinen Exzenter für den Mehrhub sondern noch weniger Materialüberdeckung um den Hubzapfen als alle anderen Wellen (kleinstes Maß 7mm!).

 

Um mal Klartext zu sprechen; Ich würde dem Motor max. 1000km zutrauen bevor die Welle verdreht oder eine Wange um den Hubzapfen geplatzt ist.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Gibt da ja noch nicht soo viel geteilte Erfahrungen?
Rollerlanger hat damit ja vor einiger Zeit eine derbe Alpentour absolviert ohne das was hochgegangen ist...



EDIT: Hab noch den gebrochenen Hubzapfen vergessen...
20221113_155129[1].jpg

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb Angeldust:


Finde ich aber Interessant das hier ggf. separat laufen zu lassen. Eine 62'er (Pinasco) Welle auf einem VMC244 ist doch sicherlich für viele eine Interessante Kombo.

 

Ich bin da bei dieser Welle, sofern es eine Pinasco ist, extrem skeptisch.
Die hat ja keinen Exzenter für den Mehrhub sondern noch weniger Materialüberdeckung um den Hubzapfen als alle anderen Wellen (kleinstes Maß 7mm!).

 

Um mal Klartext zu sprechen; Ich würde dem Motor max. 1000km zutrauen bevor die Welle verdreht oder eine Wange um den Hubzapfen geplatzt ist.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Gibt da ja noch nicht soo viel geteilte Erfahrungen?
Rollerlanger hat damit ja vor einiger Zeit eine derbe Alpentour absolviert ohne das was hochgegangen ist...



EDIT: Hab noch den gebrochenen Hubzapfen vergessen...
20221113_155129[1].jpg

Habe ich was überlesen…Wo hat mike150s was von einer 62er Pinasco Welle geschrieben?

Auch braucht man für Vmc 244 und Quattrini 244 eine Welle mit 126-128mm Pleuel!

Bearbeitet von GT DRIVER
Geschrieben

Es geht aber doch immer um den gleichen Zylinder. Macht doch nicht für jede Kombo ein eigenes Topic auf.

Der Quatsch wurde beim M244 auch schon gemacht, ist aber wieder eingeschlafen

 

Geschrieben

Für jedes Setup ein eigenes Topic halte ich auch für übertrieben, aber etwas mehr Übersicht würde dem Forum schon gut tun.

 

Wünsche mir schon lange eine Sortierung nach Motoren/DS und Motoren/Membran. Am Besten mit weiterer Unterteilung nach Malossi, Pinasco, BFA und Piaggio original.

 

Das ganze hat dann auch nichts mehr mit dem Rollermodell zu tun.

 

Na ja, kann die Admins aber auch verstehen, die die ganze Seite mit viel Arbeit überhaupt noch am Leben halten. :thumbsup:

Geschrieben

Für sowas gab es mal die GSF-Mitschrift.
Da muss man sich halt dran setzen und Zeit investieren, aber auf sowas hat ja keiner mehr Bock.

 

Konsumgesellschaft olé!

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben.Ich sehe es immer wieder wenn man um Hilfe fragt das es dumme Kommentare oder es in eine völlig andere Richtung im Posten geht.

 

Ist es denn wirklich so schwierig eine Vernünftige Antwort zu geben?

 

Soll mann sich ein Topic von 300 Seiten durchlesen um dann nach 8 Tagen lesen vlt. Eine Antwort findet.

 

Wenn einer sowas verbaut hat braucht er doch nur kurz Antworten, mit z.b

Fange mit 

145 HD
55 ND
266 Mischrohr an und Düse langsam runter.....

 

Ist es denn wirklich so schwer?

 

Ich wünsche euch allen eine unfallfreie Saison.

 

LG

Geschrieben

Grundsätzlich gebe ich dir da recht, aber man kann auch jedes Topic einzeln durchsuchen mit Gewissen Stichworten kommt man da auch auf seine gewünschte Antwort.
Wenn jeder nach einer Bedüsung fragt in einem eigenem Topic wird es wirklich unübersichtlich. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb timo123:

Grundsätzlich gebe ich dir da recht, aber man kann auch jedes Topic einzeln durchsuchen mit Gewissen Stichworten kommt man da auch auf seine gewünschte Antwort.
Wenn jeder nach einer Bedüsung fragt in einem eigenem Topic wird es wirklich unübersichtlich. 

Hallo Timo123

 

Dann hilf doch bitte.

 

Du scheinst Dich ja auszukennen und es sollte wie Du es schreibst ganz easy gehen.

 

Du als Forums  Profi findest bestimmt sehr schnell die gesuchte Lösung.

 

1000 Dank Dir schonmal.

 


Wenn jeder nach einer Bedüsung fragt in einem eigenem Topic wird es wirklich unübersichtlich

 

Dann hätte man es wenigstens geordnet🙃

Bearbeitet von hans_im_glueck
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb hans_im_glueck:

Ist es denn wirklich so schwierig eine Vernünftige Antwort zu geben?

Da bin ich bei Dir - wenn freundlich gefragt wird, sollte man freundliche Antworten bzw. Rückfragen erwarten können.

Ist aber kein Grund für Topics zu jedem Setup - die Antworten werden nicht besser, wenn sie in einem neuen Topic gestellt werden.

 

Und wenn in den Topics nicht gesucht wird, hilft das eh alles nicht. 

Geschrieben

 

vor 11 Stunden schrieb hans_im_glueck:

Dann hätte man es wenigstens geordnet

Ordnung ist in einem Forum etwas schwierig, aber schau mal da:

 

https://lfs.alexander-hepp.de

 

Tolles Ding, pflegt leider auch mal wieder kaum einer.

 

Gibt es auch für Smallframe.

 

Andererseits, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt wird man schnell feststellen dass es in Sachen Vergaserbestückung eher selten totale Ausreißer gibt.

Das heißt, wenn es nicht gerade in den high-end Bereich geht wird ein vernünftig abgestimmter Vergaser erstmal auch auf einen anderen Motor nicht schlecht laufen.

Zur Sicherheit macht man ihn ein kleines bisschen fetter und achtet natürlich auf die Randbedingungen (z.B. ob das mit oder ohne Luftfilter abgestimmt wurde).

 

Hierfür wäre das jeweilige Topic zum Vergaser sicher zielführend.

 

Der Rest ist dann ohnehin mühevolle Kleinarbeit und kann je nach eigener Zielsetzung durchaus ein Weilchen dauern.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb hans_im_glueck:

Soll mann sich ein Topic von 300 Seiten durchlesen um dann nach 8 Tagen lesen vlt. Eine Antwort findet.

 

Was glaubst Du wie viel Zeit die Leute, deren Wissen hier abgefragt werden soll, gebraucht haben sich das Ganze anzueignen?

Ist es da ernsthaft zu viel verlangt, sich ein Topic durchzulesen um sich eine völlig banale Frage selbst zu beantworten?

Oder ist die Frage gar nicht so banal.

Dann sollte man so ein Topic erst recht lesen!

 

vor 1 Minute schrieb hans_im_glueck:

 

Und wieder mal nur "Tolle Tips"

 

In der Datei gibt es keine Daten dazu,deswegen wird er doch nachfragen.

 

 

Dann lies mal bitte meinen vorherigen Beitrag zu Ende.

Dem Vergaser ist es für den Anfang ziemlich egal ob er einen Malossi, VMC oder Quattrini befeuert.

Wenn die Grundbestückung stimmt läuft das erstmal.

 

 

Tipps wie HD 128, ND 52, MR 264, 40er Schieber, X2 Nadel etc. halte ich für extrem gefährlich, weil man schon aufgrund der immensen Streuung der Düsengrößen verschiedener Hersteller entweder so viel Sicherheit einbauen muss dass die Karre dann auch nicht läuft, oder so tolle Infos raushaut, dass der Eimer auf der ersten Probefahrt draufgeht.

Tolle Wurst.

In dem Fall hier oben steht noch nichtmal das Allergröbste an relevanten Informationen die für einen Rat wichtig wären.

Was Mike hier braucht ist Hilfe zur Selbsthilfe, damit er versteht was er da tut.

 

Aber bitte, sag Du ihm doch was er einbauen soll, dann ist der Fall hier erledigt.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Alter... was ein Aufriss hier :wacko:  Wem es nicht gefällt, wird bestimmt in einer der übersichtlichen Facebook Gruppen glücklicher. Da sitzt ja eh das kompetente Fachwissen inkl. YouTube Stars und Sternchen :thumbsup: :muah: 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mal das VMC Topic durchsucht und kein Vergleichbares Setup gefunden, nur PHBH 30 und Membran. Man darf auch nicht vergessen das es diesen Zylinder gerade mal 1 Jahr gibt. Vielleicht mal das Quattrini Topic durchsuchen und gucken ob es da ein vergleichbares Setup gibt an dem man sich orientieren kann.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Wenn es das Setup im Topic nicht gibt, schreibt man es genau da rein. Das ist doch der Sinn der Sache. Wird in jedem Zylinder Topic so gemacht....  Zylinder mit Welle X und Steuerzeiten Y und Gaser X.


 

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mein Setup beim VMC Explorer 244:

 

62er Welle SIP-Performance

 

FD: 0.3
KD: 3,8
QK: 1,4-1,5 mm (die derzeit erhältlichen Dichtungen geben nichts besseres her)

 

Vergaser: Pinasco 28er Si mit Venturi und PINASCO Airbox


HD: BE2, 160, HD 160
ND: 2,4

 

Auspuff: Pipedesign S-Box

 

Steuerzeiten:

 

Auslass: 179
ÜS: 119
= VA 30

Einlass:
126° v.OT - 60° n.OT

 

Welle läuft sehr ruhig, hat unten rum deutlich mehr Druck als mein vorheriger M244 bei ähnlichem Setup, oben herum war der Quattrini drehfreudiger. Werde den Zylinder jetzt 0,5 mm höher setzen, hab jetzt 170 km runter, hoffe er hält weiterhin ..

 

passt das den Nörglern jetzt so als Info?

  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Andreas G-Punkt:

Steuerzeiten:

 

Auslass: 179
ÜS: 119
= VA 30

Einlass:
126° v.OT - 60° n.OT

 

hast Du den Einlaßschluß bewusst so früh gesetzt? 244ccm wollen ja schon auch befüllt werden, grad bei höheren Drehzahlen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung