Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin , 

 

ich hab mir die blaue LML Sensation / PK125 aus kleinanzeigen angelacht/schafft.

Lustiges dingen Furzt Hupt Blinkt. Eigentlich Is Quasi n ETS motor aber dann doch wieder nich ganz.  HD 76 ND 50 Choke 38 20mm Dello AD von Spaco 

Wie auch immer hat da einer n bisschen mehr hintergrundwissen zu dem Kübel oder Ist Wikipedia un die paar Englischen Artikel die ich so finde alles zu. 

Produktionszahlen wären nich schlecht das ich in Etwa mal das Baujahr zuordnen kann :D

 

Ach ja un der liebe Tüv Schauen sie doch mal auf das Typenschild der Satz hat mir den Tag gerettet.

Obwohl eingangs ewähnt das der Stuhl aus Indien kommt :D.

Hat wer n Tip für n Fähigen Prüfer  umkreis Heilbronn/ Stuttgart/Würzburg.

Meiner der sonst macht is grade meh. Werd schon einen finden aber ja bin für Tipps offen . 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.

 

Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfacher hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg :laugh:

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Tüv Süd erstellt gegen Kostenerstattung Datenblätter für Exoten wie diese womit man so eine Kiste dann in D zugelassen bekommt . Vielleicht geht es ja auch bei der LML.

Geschrieben (bearbeitet)

Prefix ist C2NE wobei das NE für Ne de tüv mag nich steht . 

Gestaltet sich aktuell als Schwierig. Datenblatt brauch ich nich anfragen hats nich . Bock auf die Reuse hat jetz nach ner weile suche auch keiner :D Hab einen ders macht der hat aber aufgrund Krankheit erst im August luft .

 

Werd wohl über nen Händler Tuner bla gehen die haben ja fritzen an den Händen die sich bisschen auskennen . 

vor 8 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg :laugh:

 

Bearbeitet von dunix8
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.5.2024 um 00:25 schrieb dunix8:

 

Hat wer n Tip für n Fähigen Prüfer  umkreis Heilbronn/ Stuttgart/Würzburg.

Meiner der sonst macht is grade meh. Werd schon einen finden aber ja bin für Tipps offen . 

 

Die alte Leiher, du suchst keinen fähigen Prüfer der sich auskennt sondern einen schmerzbefreiten der sich nicht auskennt. Der fähige wird dir sagen das du einen Abgasnachweis brauchst und das wird ne teure Nummer, bzw. je nach Baujahr sogar unmöglich. Viel Glück.

Bearbeitet von matzmann
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
http://www.werliebtderschiebt.de die haben kürzlich ne LML Sensation verkauft und auf Wunsch, gegen Aufpreis, deutsche Papiere angeboten. Vielleicht haben die eine halbwegs legale Lösung parat.
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb dunix8:

Datenblatt brauch ich nich anfragen hats nich .

Du hast es nicht verstanden,  die erstellen solche Datenblätter für das Fahrzeug sogar mit Abgasnachweis wenn es einen gibt. Erst letztes Jahr sowas in der Hand gehabt für eine 93er T5 Classic aus England die jetzt legal in D unterwegs ist .

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb skoot:
http://www.werliebtderschiebt.de die haben kürzlich ne LML Sensation verkauft und auf Wunsch, gegen Aufpreis, deutsche Papiere angeboten. Vielleicht haben die eine halbwegs legale Lösung parat.

Das ja die Kiste ... Alles gut.  Wird schon werden.

Wenn nich stell ich se halt für n paar Tage runter das der das machen kann.  

 

Bin da jetzt nich 24/7 dran um da ne lösung zu finden ist beiwerk . 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb HELL:

Du hast es nicht verstanden,  die erstellen solche Datenblätter für das Fahrzeug sogar mit Abgasnachweis wenn es einen gibt. Erst letztes Jahr sowas in der Hand gehabt für eine 93er T5 Classic aus England die jetzt legal in D unterwegs ist .

Hatte jetzt nur bei Tüv Nord angefragt 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb dunix8:

Tüv Nord angefragt

Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 

Geschrieben
Am 4.6.2024 um 10:15 schrieb HELL:

Der hatte letztes Jahr an den TÜV Süd verwiesen . Die haben dann das Datenblatt für die T5 mit FIN erstellt und der TÜV Nord hat es aufgrund des Datenblattes dann abgenommen.  Erst war auch die Rede das man eine 93er T5 nie zugelassen bekommt in D. Aber es geht . 

 

Da würde mich aber mal interessieren wo die Daten herkommen, Abgas ist da kein Problem, aber ab 01.10.1990 ist die 5 zu laut.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb matzmann:

Abgas ist da kein Problem

Der TÜV SÜD hat eine Datenblatt erstellt für die T5 Classic damit war es dann kein Problem. Ist sie denn im Stand zu laut? Piaggio schreibt 79,5 db Fahrgeräusch und 88db Stand .

Grad nochmal geschaut die T5 Classic hat im Datenblatt stehen  U.1 96P und U.3  77E . 

Bearbeitet von HELL
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb matzmann:

 

Da würde mich aber mal interessieren wo die Daten herkommen, Abgas ist da kein Problem, aber ab 01.10.1990 ist die 5 zu laut.

 

vor einer Stunde schrieb HELL:

Der TÜV SÜD hat eine Datenblatt erstellt für die T5 Classic damit war es dann kein Problem. Ist sie denn im Stand zu laut? Piaggio schreibt 79,5 db Fahrgeräusch und 88db Stand .

Grad nochmal geschaut die T5 Classic hat im Datenblatt stehen  U.1 96P und U.3  77E . 

 

Genau, 80 ist zu laut ab 01.10.90, die 77 passen, nur warum ist die Classic 3dB! leiser als die T5, das ist ne Menge. Außerdem ist sie damit leiser als eine PX 200 🤪

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb matzmann:

3dB

Tja keine Ahnung wie die darauf gekommen sind wobei ich als T5 Besitzer ja sagen muss das die Kiste ja schon sehr leise ist was wohl an dem massivem Auspuff liegt und den nur 125ccm.  

Geschrieben
Am 5.6.2024 um 12:42 schrieb matzmann:

80 ist zu laut ab 01.10.90,

Jetzt nochmal dazu,meine 1991er PK125XL2 hat 89db eingetragen als Fahrgeräusch. Genau gleich mit meiner 88er PK.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb matzmann:

Stand und Fahrgeräusch

Nein Stand 88 Fahr 89 E 

Hab aber grad mal in die UBB von Piaggio geschaut die für die Umrüstung von beiden Rollern verwendet wurde . Hier hat sich jemand verschrieben Piaggio hatte geschrieben Fahrgeräusch 80db (A)E da hat der TÜV Prüfer sich wohl mit der darunter stehenden Höchstgeschwindigkeit von 89 versehen zu haben. 

Bearbeitet von HELL
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb HELL:

Nein Stand 88 Fahr 89 E 

Hab aber grad mal in die UBB von Piaggio geschaut die für die Umrüstung von beiden Rollern verwendet wurde . Hier hat sich jemand verschrieben Piaggio hatte geschrieben Fahrgeräusch 80db (A)E da hat der TÜV Prüfer sich wohl mit der darunter stehenden Höchstgeschwindigkeit von 89 versehen zu haben. 

 

Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb matzmann:

80

Aber die UBB kam ja von Piaggio wo auch die XL2 aufgeführt wird. Da steht halt das der VMX6M mit Auspuff 4207 80db hat. Der wurde ja nicht geändert. Naja alles auf jedenfall komisch. Meine XL2 wurde vom TÜV Nord abgenommen und der Stationsleiter hat sie selber abgenommen,  der hat erst noch bedenken gehabt wegen Abgas hat dann aber on seinem PC noch das richtige gefunden.

Geschrieben

Schon witzig, dass der gleiche Gesetzgeber 20 Jahre später kein Problem mit >100dB (teilweise 110dB bei der Panigale R) Standgeräusch hat. Hauptsache man legt die Gangübersetzung so aus, dass es bei 50km/h im vierten Gang leise ist... Verkehrte Welt.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Tim Ey:

Schon witzig, dass der gleiche Gesetzgeber 20 Jahre später kein Problem mit >100dB (teilweise 110dB bei der Panigale R) Standgeräusch hat. Hauptsache man legt die Gangübersetzung so aus, dass es bei 50km/h im vierten Gang leise ist... Verkehrte Welt.

 

Deswegen wurde diese Gesetzeslücke ja auch geschlossen. An Klappenauspuffanlagen hat da noch keiner gedacht. 

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb HELL:

Aber die UBB kam ja von Piaggio wo auch die XL2 aufgeführt wird. Da steht halt das der VMX6M mit Auspuff 4207 80db hat. Der wurde ja nicht geändert. Naja alles auf jedenfall komisch. Meine XL2 wurde vom TÜV Nord abgenommen und der Stationsleiter hat sie selber abgenommen,  der hat erst noch bedenken gehabt wegen Abgas hat dann aber on seinem PC noch das richtige gefunden.

 

 

Dann haben alle tief gepennt. XL und XL 2 laufen unter der selben ABE D729/1 als XL bis Nachtrag II mit 80dBA, als XL2 ab Nachtrag 3 ab 13.02.1990 mit 79 dBA. Motorpräfix bei beiden VMX6M deshalb fällt das nicht gleich auf. Der Unterschied liegt nicht im Motor sondern in der Karosseriedämmung. Deswegen sollte man mit Herstellerfreigaben vorsichtig sein.

Bearbeitet von matzmann
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz sicher! Das ist die Seite vom Gehäuse die sich da spiegelt.    Wie breit ist die Wange von der 200er bzw 125er Welle? Ich habe nur 17mm   Hab gerade nochmal auf den Karton geschaut. Falsche Bestellung war es nicht!    
    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung