Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Immer wieder verabschieden sich hier Mitglieder und editieren ihre alten Beiträge "kaputt" (leeren den Beitrag o.Ä.).

Damit wird oft eine Diskussion unbrauchbar und es geht überhaupt sehr viel Information verloren, da das ja durchaus auch hilfreiche Inhalte sein können.

 

Wenn das alles in den User "Schrottpresse" überführt wird, bleiben ja zumindest die Inhalte erhalten, das sollte doch reichen, dass der User nicht mehr rückverfolgbar wäre und damit dem Datenschutz genüge getan ist, oder nicht?

 

Ich würde daher mal zur Diskussion stellen, ob es nicht möglich ist, alte Beiträge zu schützen - durch eine Sperre der Bearbeitungsfunktion.

Oder nur nach Freigabe durch die Moderatoren (was eben ein ziemlicher Zusatzaufwand wäre).

 

Einzig im Marktplatz sehe ich das Bearbeiten als sinnvoll an. Falls möglich / abgrenzbar wäre der Teil ggf. auszunehmen und dort weiterhin Dauer-Bearbeitung zuzulassen?

  • Like 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hiro LRSC:

nicht ankotzen... aber warum ist man seit 22 Jahren GSF unterwegs und hat fasst alle seiner knapp 4300 Beiträge gelöscht? 

 

:wacko: ich geh jetzt lieber wieder ins Bett. Der Kaba ist eh leer.:whistling:

 

 

Ich hole das aus aktuellem Anlass mal wieder hoch.

 

Neulich bin ich mal wieder über so nen Fall gestolpert.

Es ist einfach schade, wenn so viel Recherche und Wissen verloren geht.

  • Like 1
Geschrieben
Am 6.5.2024 um 08:09 schrieb AAAB507:

Immer wieder verabschieden sich hier Mitglieder und editieren ihre alten Beiträge "kaputt" (leeren den Beitrag o.Ä.).

Damit wird oft eine Diskussion unbrauchbar und es geht überhaupt sehr viel Information verloren, da das ja durchaus auch hilfreiche Inhalte sein können.

 

Wenn das alles in den User "Schrottpresse" überführt wird, bleiben ja zumindest die Inhalte erhalten, das sollte doch reichen, dass der User nicht mehr rückverfolgbar wäre und damit dem Datenschutz genüge getan ist, oder nicht?

 

Ich würde daher mal zur Diskussion stellen, ob es nicht möglich ist, alte Beiträge zu schützen - durch eine Sperre der Bearbeitungsfunktion.

Oder nur nach Freigabe durch die Moderatoren (was eben ein ziemlicher Zusatzaufwand wäre).

 

Einzig im Marktplatz sehe ich das Bearbeiten als sinnvoll an. Falls möglich / abgrenzbar wäre der Teil ggf. auszunehmen und dort weiterhin Dauer-Bearbeitung zuzulassen?

 

Kurzform: technisch / automatisch gibt's da nix und mit "nach Freigabe durch die Moderatoren" funktioniert bei >5 Mio Beiträgen auch nicht.

 

Stichwort Schrottpresse: das ist (im Moment (offensichtlich)) die einzige Möglichkeit, die Inhalte zu erhalten. Bei Löschung eines Accounts (auf den jeder User natürlich ein Anrecht hat) verschwinden eben auch die Inhalte. Auf das Löschen dieser Inhalte gibt es aber kein zwingendes Anrecht, so dass die Lösung mit der Verschmelzung auf "Schrottpresse" zumindest die Inhalte erhalten bleiben.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb t4.:

Kurzform: technisch / automatisch gibt's da nix und mit "nach Freigabe durch die Moderatoren" funktioniert bei >5 Mio Beiträgen auch nicht.

 

Schade. Wäre aber vielleicht mal eine Anregung an den Software-Hersteller.

Ggf. Freigabe nur beim Editieren eines Beitrags, der älter ist als einige Tage / Wochen oder so.

Dann wären das sicher nicht mehr so viele.

 

 

vor 4 Stunden schrieb t4.:

Stichwort Schrottpresse: das ist (im Moment (offensichtlich)) die einzige Möglichkeit, die Inhalte zu erhalten. Bei Löschung eines Accounts (auf den jeder User natürlich ein Anrecht hat) verschwinden eben auch die Inhalte. Auf das Löschen dieser Inhalte gibt es aber kein zwingendes Anrecht, so dass die Lösung mit der Verschmelzung auf "Schrottpresse" zumindest die Inhalte erhalten bleiben.

Verständlich wenn auch Schade.

 

Oft sind es aber ja auch aktive Nutzer, die ihre alten Beiträge in einer Trotzreaktion kaputtediteren. :???:

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 9.11.2024 um 18:25 schrieb AAAB507:

Oft sind es aber ja auch aktive Nutzer, die ihre alten Beiträge in einer Trotzreaktion kaputtediteren. :???:

 

Aus aktuellem Anlass hilft vielleicht der Umweg, den User zu sperren und in "Trotzkopf" umzubenennen. Dann bleiben die Inhalte bestehen und der User kann nach Genesung mit einem neuen Account einen Neustart beginnen. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
    • Ich weiss nicht was ich immer falsch mache, über 22PS ohne Arbeiten am Einlass/Block und mit Si24 und 3.0? Ich lande da immer unter 20PS. Trau dem Vmc Zylinder aber auch einiges zu.
    • Das funzt gar nicht: Dann schleift die Welle am Simmerring! Nicht, dass mir das mal passiert wäre... Das weiß ich von einem Kumpel, der das mal hatte!
    • Woher weißt Du? Das ist tatsächlich Nagellack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung