Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich habe das Problem, dass meine Beläge so eng in der Bremstrommel laufen, dass sie äußerst merkbar schleifen. Runterschleifen mit Sandpapier in der Trommel ist nicht, da der Platz nicht reicht.

 

Schleift sich das durch Gebrauch ein, oder werden die Beläge eher glasig?

 

 

Geschrieben

Ich würde versuchen, die Beläge vorsichtig mit Schleifpapier anzupassen,

aber erstmal nur an den Stellen, wo sie in der Bremstrommel schleifen. 

Vielleicht mit Filzstift anmalen und ordentlich drehen/ schleifen lassen, dann siehst Du, welche Stellen... 

 

 

Geschrieben

Ist die Trommel neu? Und wenn ja, ist das ne originale? 
Ich hatte dieses Problem bei einer neuen Nachbautrommel. Und die hat keine 1000 km gehalten bis sie gebrochen ist. Hatte  den Zug so gespannt, dass die Backen nicht geschliffen haben. 

Geschrieben

Hatte ich bei SIP Belägen für ne VNC hinten, lag in dem Fall an der Belagstärke und Trommel war kaum drauf zu bekommen.

Hab dann zunächst die Auflage an der Bremsnocke an den Belägen etwas abgefeilt, dann war es gleich viel besser;)

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke auch, dass es an den SIP Premium Belägen liegt.

 

Die Trommel ist eine original Lusso. Kann aber auch damit zu tun haben, dass es eine Adapterplatte für PX Bremserei auf einem Cosamotor ist.

Geschrieben

Trommel innen mit Kreide bestreichen, Beläge rein (markiert, auf/ablaufend) ohne Feder. Mit leicht gezogener Bremse die Bremstrommeln ein paarmal drehen.

 

Die Stellen an den Belägen abfeilen wo die Kreide haften bleibt. Und das so lange bis du siehst dass die Beläge vollflächig auf der Trommel greifen.

 

Geht schneller als man denkt und man hat die volle Belagfläche zum Bremsen.

Geschrieben

Kommt drauf an, wo die die Beläge sitzen. Vorn oder Hinten?

Hinten sind sie schnell eingeschliffen. Ein paar mal bremsen und die Sache ist erledigt. Vorne sieht das anders aus.

Ich bin noch nicht dazu gekoimmen. Aber ich wollte schon immer mal eingeschliffene Beläge von hinten ausbauen und vorne einbauen, in der Hoffnung auf bessere Bremswirkung vorne mit diesen schon angepaßten Belägen. Hat das das schon mal jemand ausprobiert? Das Problem der schlechten Bremsleistung hat man ja bei der Vorderradbremse der alten PX. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.5.2024 um 21:25 schrieb Labrat XL:

Trommel innen mit Kreide bestreichen, Beläge rein (markiert, auf/ablaufend) ohne Feder. Mit leicht gezogener Bremse die Bremstrommeln ein paarmal drehen.

 

Die Stellen an den Belägen abfeilen wo die Kreide haften bleibt.

Aufklappen  

 

Ich würde sagen eher anders herum. Die Stellen wo die Kreide haften bleibt, sind ja auch die Stellen die keinen Kontakt zur Trommel haben. Also müssen die Stellen die als erstes Kontakt zur Trommel hatten runter.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.5.2024 um 05:08 schrieb Ork77:

 

Ich würde sagen eher anders herum. Die Stellen wo die Kreide haften bleibt, sind ja auch die Stellen die keinen Kontakt zur Trommel haben. Also müssen die Stellen die als erstes Kontakt zur Trommel hatten runter.

Aufklappen  

Mit Verlaub, das ist nicht korrekt. Natürlich haftet die Kreide oder sonst was an den Stellen, wo der Belag an der Trommel aufliegt. Erst wenn die Kreide gleichmäßig auf dem kompletten Belag verteilt ist, hat diese die maximale Auflagefläche mit der Trommel.

 

Ich trage die Kreide aber auch auf der Trommel auf und nicht auf dem Belag. Wär die Kreide auf dem Bremsbelag, dann hättest du Recht...

 

https://www.2rad.nrw/project/trommelbremse-verbessern/

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben

Achso ok, dann haben wir aneinander geredet.

Verstehe aber sowieso nicht, das man das überhaupt machen muss. Kann denn mal was nicht auf anhieb funktionieren? Vor allem bei den Bremsen.

Geschrieben
  Am 8.5.2024 um 05:10 schrieb Ork77:

Achso ok, dann haben wir aneinander geredet.

Verstehe aber sowieso nicht, das man das überhaupt machen muss. Kann denn mal was nicht auf anhieb funktionieren? Vor allem bei den Bremsen.

Aufklappen  

Da gibt es sowas, dass nennt man Toleranz.

Und was anderes, das ist Verschleiß.

Beides zusammen ist das Problem und die Lösung heißt einschleifen.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …die Geschichte so skurril, dass es schon wieder lustig ist, wenn auch nicht für alle Beteiligten.  Wenn man meint, man hat schon alles oder vieles erlebt und man kann nicht mehr überrascht werden, passiert das:  Gestern Abend klingelt die Polizei bei uns und erklärt, dass wir im vierten Stock ein Zimmer an eine Prostituierte vermietet hätten, die ihre Freier abzockt. Derweil lief ein Geprellter wie ein Tiger vor unserem Haus auf und ab. Wir konnten mit etlichen Videokameraperspektiven beweisen, dass sie weder in unser Haus ging, noch aus unserem Haus kam. Jedoch konnten wir an den Chats und den Fotos sehen, dass sie unsere Adresse und Namen angibt und jedesmal ein Foto vor unserem Hotel macht. Die Polizei hat sich entspannt mit unseren Knödels beschäftigt während der Videobeweissicherung  und erklärte, dass das fast jedem Hotel in Stuttgart mittlerweile passiert und wir uns nicht aufregen müssen. Anhand den Chats konnten sehen, dass die sich vor unserem Hotel fotografierte und sogar ihren Standort geteilt hat. Lustigerweise war der Standort aber dank Google ein Gebäude weiter und das ist die Staatsanwaltschaft. Zu geil!  Der Typ hat die für 100,00 EUR für 2,5h buchen wollen  - was ein Ego! Als ob… Blöd nur, wenn man mit Paysafekarten bezahlt und vorher! die Codes an sie übergibst.    
    • Nach 2 Wochen Leckbehebung endlich einem brauchbaren Ergebnis nah. Die Ansaugflanschfläche und Fudi habe ich jetzt OHNE Dichtung nur mit Dichtmasse verbaut. Dazu musste ich aber eben nochmal Steuerzeiten und QK messen und anpassen. Das ist jetzt endlich dicht, aber ich habe noch gaaanz minnimalen Verlust. 20 mmGh in 40 Minuten.   Am Bild kann man es schön erkennen. Jetzt drück es mir die Luft durch die Gehäusehälftendichtung am Kurbelgehäuse. nur ganz leicht, und genau so quer durch die Materiealdicke der Dichtung wie am Ansauger oder Fudi. Beidseitig mit Dichtmasse verklebt, da ist es dicht, der Schaum bildet sich aus der überstehenden Papierdichtung heraus. Am Bild ist da sone ganz feine Schaumblase, schaut eher aus wie ein Schimmelpilz. Ich hoffe und denke das nach ner weile Betrieb die Dichtung "vollgesaugt" mit Betriebsmitteln ist und besser dichtet.  
    • Sehr schöne Arbeit. 👍🏻👍🏻   Aja du willst gemaule: Kannst du verdammt nochmal erklären wie du die Haube so geil hinbekommen hast. 😍  Bitte. 😁
    • Warum 18?   @pinodisole hat doch die Daten aktualisiert - und da steht 19:00 Uhr. Ihr müsstet euch mal einich werden tun ...
    • Das passt sehr gut, auch sehr vorbildlich, dass du zwei Fühlerlehren genommen hast  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung