Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

Hab heute billig von nem Freund ein HP4 bekommen und wollt das auf meine PX 200 (noch alles orginal) schrauben, doch bevor ich das mache wollt ich mal fragen ob das die orginal kupplung aushält oder macht die schlapp? wollt mir erst nächstes Jahr ne corsakupplung, malossi usw. drauf bauen!

Was meint ihr?

gruß

Ach vergessen! suchi hat nix gegeben und in den faqs hab ich auch nicht das passende gefunden!

Bearbeitet von Bibispears
Geschrieben

sicher bau das ding mal drauf...denk dran die zündung nochmal abzublitzen, die nut für PX ist ziemlich ungenau gefräst.....die kupplung und lager werden ein bissel stärker beansprucht.......aber da du den motor sowieso nächstes jahr aufmachen willst sollte das wohl bis dahin halten

Geschrieben
Ach vergessen! suchi hat nix gegeben und in den faqs hab ich auch nicht das passende gefunden!

weil wahrscheinlich noch niemand auf ne originale px ein hp4 geschraubt hat :plemplem: :-D

nee, mal im ernst.... ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein leichtes lüra mit dem originalzylinder harmoniert, oder hat das schon mal jemand getestet? :-D

verkauf es lieber (mir :sabber: ;-) ) und hol dir von der kohle nen gebrauchten polini oder so.

da haste mit sicherheit mehr davon.

mfg

Geschrieben

ne zum abmachen hab ich ja den Polrad abzieher! aber beim polradabzieher die schraube drückt ja gegen die Kurbelwelle und zieht das rad eben so ab! aber wie fest? ich weiß das die mutter auf 65nm festgezogen werden muss aber reicht das?

sorry bin neu auf diesem bereich!

Geschrieben
.......... ich weiß das die mutter auf 65nm festgezogen werden muss aber reicht das?

Jo, jo sischer datt is jenug. :-D

Den Abziehr brauchst wegen der konischen Passung zwischen Kurbelwelle und Polrad.

Geschrieben
Hintervorgehaltener Hand (Schlagschrauber und gib ihm) :-D   :-D

Meine Art.

MFG JEsus

Mein Reden. Mache ich auch immer so. Und das die Lager davon mehr beansprucht werden halte ich auch für ein Ammenmärchen. Ausserdem konnte ich bei mir feststellen das das HP4 deutlich ruhiger (Vibrationstechnisch gesehen) läuft.

Kann aber auch sein das mein originales einfach nur scheisse gewuchtet ist.

Geschrieben (bearbeitet)
es soll schon Leute gegeben haben, denen hat es die Kurbelwellenwangen dadurch verdreht!

Will hier keine Namen nennen. Sonst bekomme ich wahrscheinlich Haue dafür. :-D

Das soll mir mal jemand vormachen. Geht doch garnicht.

Edith wollte auch noch kurz bescheid sagen das dein Polrad wohl nur für PK ist denn die 2te Nut ist für die PX von den Shops reingestossen worden.

Bearbeitet von SoftPornStar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung